Red Bull München erreicht problemlos das CHL-Viertelfinale6:0 gegen Junost Minsk

Junost-Goalie Igor Brikun musste sich oft strecken, konnte aber nichts gegen den deutlichen Sieg des EHC Red Bull München ausrichten. (Foto: GEPA pictures/Ulrich Gamel)Junost-Goalie Igor Brikun musste sich oft strecken, konnte aber nichts gegen den deutlichen Sieg des EHC Red Bull München ausrichten. (Foto: GEPA pictures/Ulrich Gamel)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Der weißrussische Meister hielt lange Zeit mit, brach erst im letzten Drittel förmlich zusammen, als er fünf Tore kassierte. Damit sind die Münchner die letzten aus einem deutschen Trio, haben aber mit dem Viertelfinale Erfahrung. Vor einem Jahr setzten sie sich gegen Malmö mit 2:1 und 5:5 durch und es wäre natürlich gut für das deutsche Eishockey, wenn der aktuelle Tabellenführer der DEL in das Halbfinale einziehen würde.

Im ersten Drittel, als beide Mannschaften noch vollständig ihre Kräfte beisammen hatten, zeigte sich bereits die taktische Ausrichtung beider Teams. München hatte immerhin 3:2 in Minsk gewonnen, wollte das Spiel kontrollieren, sich aber gleichzeitig in der Defensive keine Blöße geben und Minsk wollte das Remis möglichst lange halten, immer wieder Konter fahren um dann evtl. mit einem Treffer zunächst den Gesamtausgleich herzustellen.

Einziger Höhepunkt des ersten Drittels, in dem beide Abwehrreihen das Sagen hatten, war die zehnminütige Disziplinarstrafe, die sich der Minsker Torhüter Igor Brikun wegen unsportlichen Verhaltens einhandelte. Es soll nicht verschwiegen werden, dass jener Igor Brikun in den ersten zwanzig Minuten auch das Remis stark bei Chancen von Mark Voakes (10.), Maximilian Daubner (13.) und Patrick Hager (16.) festhielt.

Das zweite Drittel begann mit einer gleichen Strafe für den Bruder von Igor Brikun, Kyrill Brikun, konnte jedoch von den Münchnern nicht ausgenutzt werden und weil sich danach die Strafen ausglichen, und Minsk sich auch mehr zutraute, selbst zu Chancen kam wie von Sergej Drozd (26.) und Andrei Antonov (30.), stand es nach 35 Minuten immer noch torlos 0:0. Ergänzende Bemerkung: In der 35. Minute scheiterte Trevor Parkes mit einem Penalty an Igor Brikun.

Als zu Beginn der 36. Spielminute der Münchner Christopher Bourque auf die Strafbank musste, schien das Führungstor der Minsker in der Luft und es fiel auch ein Tor, aber auf der Gegenseite. Andrew Bodnarchuk erkämpfte sich in Unterzahl die Scheibe, lief allen Minsker Verteidigern davon und überwand Brikun zum 1:0. Endlich war der weißrussische Wall gelöchert, jetzt musste Minsk noch offensiver werden.

Das fiel  zum Anfang des dritten Drittels aber aus, denn die beiden Junost-Spieler Dmitri Kolgotin und Alexander Kulakov hatte sich, noch im zweiten Drittel, je eine Strafe geholt und so begann München mit einem doppelten Überzahlspiel, dass jeodch im Sande verpuffte. Beim nächsten Powerplay war jedoch alles anders. Sergei Drozd musste auf die Strafbank und 25 Sekunden später fiel das 2:0 durch Robert Sanguinetti. Dieser Rückstand stärkte nicht gerade das Nervenkostüm der Gäste und noch in der gleichen Spielminute beharkten sich Münchens Keith Aulie und der Minsker Nikita Mitskewitsch. Der Lohn für die Auseinandersetzung war für beide eine Erlaubnis der Schiedsrichter zum vorzeitigen Duschen. Als dann vierzig Sekunden später auch noch Alexander Kulakov auf die Strafbank musste, nutzte dies Münchens Christopher Bourque zum 3:0 und der endgültigen Entscheidung.

Jetzt brachen bei den Minskern sämtliche Dämme inklusive der nervlichen. In der 55. Minute traf John Jason Peterka, ebenfalls in Überzahl zum 4:0 und als Justin Schütz das 5:0 schoss, gab es danach die nächste physische Auseinandersetzung zwischen fünf Spielern, von denen der Minsker Yegor Gainetdinov seinem Kameraden Mitskewitsch unter die Dusche folgte. Das war dann auch das Zeichen für den bis dahin ausgezeichneten Igor Brukin sein Tor zu verlassen und seinem Back-up Yan Shelepyov ein paar internationale Minuten zu gönnen. Dessen erste Amtshandlung war die Scheibe aus dem Netz zu holen, nachdem Münchens Luca Zitterbart diese vorher zum 6:0 reinbefördert hatte.

Dazu Münchens Trainer Don Jackson: „Es war ein sehr solides Spiel. Das Tor von Andrew Bodnarchuk in Unterzahl war extrem wichtig, Kevin Reich hat sehr stark gehalten. Am Ende konnten wir aus unserem Powerplay Kapital schlagen.“


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Mannheim und München erzielen zusammen 15 Tore
Adler Mannheim sorgen für CHL-Highlight in Finnland

​Noch nie hat ein deutsches Team in der Champions Hockey League in Finnland mit sechs Toren Differenz und dann auch noch zu null gewonnen. Doch die Adler Mannheim se...

Dennoch auf Achtelfinalkurs
Erste CHL-Niederlage der Saison für ERC Ingolstadt

​Nun hat es den ERC Ingolstadt doch erwischt: In der Champions Hockey League mussten sich die Panther auswärts Dynamo Pardubice mit 1:6 (0:4, 0:2, 1:0) geschlagen ge...

Klarer Erfolg gegen Kosice – alle Teams auf Achtelfinalkurs
EHC Red Bull München komplettiert deutsche CHL-Erfolgsstory

​Der slowakische Meister aus Kosice war der erwartete unangenehme Gegner für den deutschen Meister EHC Red Bull München, aber letzten Endes kein wirklicher Gegner. S...

Vier Punkte auswärts für Ingolstadt und Mannheim
Deutsche Teams bleiben in der CHL auf Erfolgskurs

​Die wichtigste Meldung lautet, dass die beiden deutschen Teilnehmer, die am Donnerstag in der Champions Hockey League im Einsatz waren, mit Platz zwei (ERC Ingolsta...

Vier Punkte für den deutschen Meister in Tschechien
Red Bull München erfolgreich in Tschechien – zweiter Sieg für Adler Mannheim

​Als einziges deutsches Team in der Champions Hockey League ohne Sieg. Diese Schmach konnte der Deutsche Meister nicht auf sich ruhen lassen und gewann schließlich i...

Sieg über Färjestad - Stavanger gleicht Vier-Tore-Rückstand aus
ERC Ingolstadt startet glanzvoll in die CHL-Saison

Im einzigen Samstagspiel mit deutscher Beteiligung in der Champions Hockey League machte der ERC Ingolstadt den gelungenen Start in die Saison 2023/24 perfekt. Gegen...

3:4 nach Verlängerung in Ostrau – Rapperswil dreht Drei-Tore-Rückstand
Red Bull München kassiert Niederlage zum CHL-Auftakt

​Das war kein Auftakt nach Maß. Der Deutsche Meister, der EHC Red Bull München, zeigte zwar zum Spielende eine starke Moral, erzwang nach einer Verlängerung auch noc...

Zwei Spiele, zwei Siege
Deutsche Teams starten erfolgreich in die CHL-Spielzeit

​So kann es weitergehen. Beide deutschen Teams, Vizemeister ERC Ingolstadt sowie die Adler Mannheim, lösten ihre ersten Aufgaben zu Beginn der Saison in der Champion...

Favoriten und Außenseiter
CHL startet mit vielen Neuerungen in die Saison

​Die neue Saison in der Champions Hockey League steht vor der Tür und Hockeyweb will versuchen, die Spreu vom Weizen zu trennen und die Favoriten, eventuelle Überras...

Adler Mannheim empfangen HC Bozen
20€ Gratiswette für die CHL

Am Donnerstag, den 31.08.23, beginnt die neue CHL-Saison. Zum Start empfangen die Adler Mannheim den HC Bozen aus Südtirol. Beim Online-Wettanbieter Betano bekommt i...

CHL Hauptrunde

Dienstag 10.10.2023
HC Košice Košice
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Tampere Ilves Ilves
- : -
Färjestad BK Färjestad
EHC Red Bull München München
- : -
Rauman Lukko Rauma
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
Tappara Tampere Tappara
Genève-Servette HC Genf
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
Belfast Giants Belfast
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Mittwoch 11.10.2023
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
EHC Biel Biel
Stavanger Oilers Stavanger
- : -
HC Oceláři Třinec Třinec
Aalborg Pirates Aalborg
- : -
HC Innsbruck Die Haie Innsbruck
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Dragons de Rouen Rouen
HC Bozen Bozen
- : -
Lahti Pelicans Lahti
Best Quoten für die Champions Hockey League!
CHL Wetten & Wettanbieter