München gewinnt erneut Der Glanz des ersten CHL-Spieltags ist dahin

Die Grizzlys Wolfsburg hatten gegen Tappara Tampere beim 1:7 klar das Nachsehen. (Foto: dpa/picture alliance/CITYPRESS 24)Die Grizzlys Wolfsburg hatten gegen Tappara Tampere beim 1:7 klar das Nachsehen. (Foto: dpa/picture alliance/CITYPRESS 24)
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Gruppe 1

Grizzlys Wolfsburg — Tappara Tampere 1:7

Wer geglaubt hatte, dass die Wolfsburger nach dem Sieg gegen Banska Bystrica gute Chancen auf das Weiterkommen haben, musste erstaunt zusehen, wie ihnen vom finnischen Spitzenteam aus Tampere deutlich gemacht wurde, wieviel Arbeit noch für die zweite Runde vor ihnen liegt. Lediglich im ersten Drittel konnten die Niedersachsen mithalten, lagen durch Jukka Peltola nur knapp 0:1 zurück. Der gleiche Akteur begann mit dem finnischen Torreigen im zweiten Drittel, dann erhöhten Jarno Karki und Tomas Zaborsky auf 4:0. Auch im Abschlussdrittel bekamen die Wolfsburger keinen Fuß auf das Eis. Kristian Kuusela und Jere Karjalainen erhöhten auf 6:0, ehe Mark Voakes den Ehrentreffer erzielen konnte. Das letzte Tor des Tages markierte Veli-Matti Vittasmaki.

Red Bull Salzburg — HC 05 Banska Bystrica   5:0

Ohne jede Chance waren die Slowaken in Salzburg. In den letzten 100 Sekunden des ersten Drittels trafen Alexander Rauchenwald und Brant Harris zum 2:0. Die Gäste waren derart geschockt, dass ihnen auch ein verschossener Salzburger Penalty nicht aus der Lethargie half. Daraufhin zogen die Salzburger das Tempo weiterhin an und erneut Rauchenwald sowie Alexander Cijan erhöhten auf 4:0. Der 32-jährige Ryan Duncan, 2013/14 Mal für den EHC München im Kader, traf schließlich in der 53. Minute zum Endstand 5:0. Damit sind die Wolfsburger auf Rang drei abgerutscht. Erster ist Tappara Tampere, Zweiter Salzburg und Letzter die punktlosen Slowaken.

Gruppe 3

JYP Jyväskylä — Vienna Capitals 4:1

Gegen die finnische Defensivpower hatten die Wiener keine Chance. Als Jerome Samson für die Capitals traf, stand es schon 3:0 nach Toren von Jerry Turkulainen, Valtteri hotakainen und Jarkko Immonen. Den Schlusspunkt setzte Juha-Pekka Hytonen.

Neman Grodno — EV Zug  2:3

Im Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften, die sich mit Wien um Platz zwei bewerben, hatten die Schweizer knapp am Ende die Nase vorn. Entscheidend war dabei das Mitteldrittel, als die Zuger den Rückstand durch Pavel Boyarchuk aus dem ersten Drittel mit drei eigenen Toren konterten. Der Schwede Viktor Stalberg, aus der NHL von Ottawa gekommen, deutete sofort an, dass er für die Inner-Schweizer einen Gewinn darstellen kann. Die Scorermaschine David McIntyre traf bereits in 26. Minute zum 1:2 und ein weiterer Leistungsträger, diesmal mit Schweizer Pass, Lino Martschini erhöhte auf 1:3. Im letzten Drittel versuchte das Team von Headcoach Sergei Pushkov alles, aber zu mehr als den Anschlusstreffer von Sergey Dorofeev reichte es nicht. Damit führt Jyväskylä mit sechs Punkten vor Zug (3), Grodno (2) und Wien (1).

Gruppe 4

HC Ocelari Trinec — Adler Mannheim 3:0

Eigentlich wäre das Spiel 0:0 ausgegangen, hätte nicht auf Seiten des Tschechen ein Mann namens Martin Ruzicka gespielt. Der Rechtsaußen, dessen beste Jahre eigentlich schon etwas zurückliegen, machte bei seinen Verantwortlichen beste Eigenwerbung, denn er persönlich schickte die Adler mit drei Treffern zurück in deren Heimat. In der vierten, 33. und 47. Spielminute traf Ruzicka und am Ende stand ein glattes 3:0 für das Team aus Trinec.

HV 71 Jönköping — Esbjerg Energy  3:0

Nach dem klaren 1:9 von Trinec wollte der dänische Meister nicht wieder so untergehen und stand tief und fest in der eigenen Zone. Das Ziel war, so wenige Gegentore wie möglich zu kassieren, was am Ende auch gelang. Das selbst kein Tor gelang, war nicht so wichtig. Wie gut die Dänen ihr Vorhaben umsetzte, zeigte die Tatsache, dass der Doppeltorschütze des Tages, der Schwede Alexander Ytterell, Verteidiger in seinem Team ist. Tor Nr. drei besorgte Erik Andersson. Damit führt Trinec mit sechs Punkten die Gruppe vor Mannheim und HV 71 Jönköping an. Letzter ist Esbjerg.

Gruppe 7

Brynäs Gävle — MKS Crakovia Krakau  8:0

Nach dem Spiel wird den polnischen Gästen klar geworden sein, dass ihr einziges Ziel nur noch ein anständiges Zielerreichen sein kann. Der schwedische Vizemeister zerlegte jedenfalls die Krakauer in alle Einzelteile. Dabei sah es nach zwanzig Minuten noch manierlich aus. Jonathan Granstrom hatte schnell das 1:0 geschossen, Aaron Palushaj hatte auf 2:0 erhöht. Im zweiten Drittel erhöhten die Skandinavier das Tempo und Krakaus Keeper Radziszewski wurde richtig warm geschossen. Trotz zahlreicher Heldentaten schlug es dreimal hinter ihm ein. Linus Olund (2) und Lucas Carlsson waren für die Erhöhung zum 5:0 verantwortlich. In den letzten zwei Jahren in der DEL bei Iserlohn tätig, nur für Gävle aktiv und erfolgreich: Louie Caporusso erzielte das 6:0, Jesper Jensen, ein Däne das 7:0 und Caporusso schließlich den Endstand.

EHC Red Bull München — IFK Helsinki  4:1

Der einzige deutsche Lichtblick. Mit 4:1 blieb der deutsche Meister am Ende siegreich und kann sich nun nach dieser Glanzleistung berechtigte Chancen auf Platz zwei in der Gruppe ausmalen. Dabei war der Start durchaus holprig. Der 34-jährige Neuzugang aus Kookoo, Juha-Pekka Haataja, traf bereits nach 120 Sekunden zum 0:1. Die Münchner mussten sich erst berappeln, brauchten ihre Zeit und hatten Glück, das Konrad Abeltshauser bereits in der zwölften Minute den Ausgleich besorgte. Die danach folgenden Tore waren eine Gemeinschaftsleistung der kanadischen Gastarbeiter in den Red-Bull-Reihen. Erst traf Derek Joslin und dann erhöhte Brooks Macek auf 3:1 für die zu diesem Zeitpunkt überlegenen Gastgeber. Im letzten Drittel durfte sich auch Jon Matsumoto in die Torschützenliste einreihen. Damit führt nach zwei Runden sensationell München mit der maximalen Punktzahl von sechs Zählern. Zweiter ist Gävle mit fünf Punkten. Etwas abgeschlagen, mit nur einem Zähler auf Rang drei stehend, Helsinki und die rote Laterne leuchtet im Augenblick in Krakau. Hier gibt es einen ausführlichen Bericht zu diesem Spiel.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
6:4-Sieg in Pardubice
Lukko Rauma löst fast das CHL-Viertelfinal-Ticket

​Das war wohl schon mehr als die halbe Miete. Der Neunte der finnischen Liiga, Lukko Rauma, gewann beim tschechischen Club Dynamo Pardubice im Hinspiel des CHL-Achte...

Schweizer Clubs setzen Ausrufungszeichen
Tobias Rieder mit Växjö vor dem CHL-Aus

​Das war schon eine kleine Überraschung im Hinspiel des CHL-Viertelfinales. Beide Schweizer Vereine, Rapperswil-Jona Lakers und Servette Genf, gewannen ihre Heimspie...

Genf und Rauma weiter
Red Bull München macht DEL-Pleite im CHL-Achtelfinale komplett

​Die Hoffnung in der bayrischen Landeshauptstadt war groß, wenigstens als einziger DEL-Vertreter in das CHL-Viertelfinale einzuziehen. Tatsächlich zeigten sich beide...

Drei schwedische Vereine im Viertelfinale
Ingolstadt und Mannheim im CHL-Achtelfinale ausgeschieden

​Das deutsche Achtelfinal-Ergebnis, zumindest was den ERC Ingolstadt und die Adler Mannheim angeht, endete mit einer Enttäuschung....

Pardubice überrascht in Tampere
EHC Red Bull München hat das Viertelfinale vor Augen

​Im direkten Duell der beiden Meister zeigte sich der EHC Red Bull München im Achtelfinalhinspiel der Champions Hockey League gegen Servette Genf um einen kleinen De...

Ingolstadt und Mannheim bereits vor dem Aus
CHL-Achtelfinale: Niederlagen für die deutschen Teams

​Ein Satz mit x, das war wohl nix. Anders kann man den Achtelfinalstart der deutschen Teilnehmer in der diesjährigen CHL-Saison nicht beschreiben....

Titelverteidiger Tappara Tampere ausgeschieden
Adler Mannheim gewinnen CHL-Vorrunde – Achtelfinalpaarungen stehen fest

​Das schönste an dieser Vorrunde in der Champions Hockey League war, dass die sogenannten Kleinen sportlich wieder einen Schritt nach vorne gemacht haben und den Gro...

Titelverteidiger Tappara vor dem Aus
Alle drei deutschen Teams im CHL-Achtelfinale

​Die gute Meldung gleich zum Anfang. Obwohl beide deutsche Teams, der deutsche Meister aus München und der Vizemeister aus Ingolstadt ihre letzten Vorrundenspiele ve...

Platz zwei in der Champions Hockey League
Adler Mannheim stehen sicher im CHL-Achtelfinale

​Es war der erwartet schwere Kampf gegen defensivstarke Franzosen. Mit dem Erfolg gegen Rouen steigen die Adler Mannheim in der CHL-Tabelle auf Rang zwei, liegen nur...

Belfast Giants überraschen
CHL: Red Bull München und ERC Ingolstadt verlieren Heimspiele

​Das war eine Machtdemonstration der beiden nordischen Topmannschaften. Lukka Rauma und die Växjö Lakers lösten die schwere Aufgabe in der Champions Hockey League in...


CHL PlayOffs

Dienstag 12.12.2023
Rauman Lukko Rauma
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
Färjestad BK Färjestad
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Växjö Lakers HC Växjö
- : -
Genève-Servette HC Genf
Best Quoten für die Champions Hockey League!
CHL Wetten & Wettanbieter