Klagenfurt ist zum 29. Mal Meister Österreichs

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Der EC KAC ist Meister der Erste Bank Eishockeyliga. Der EC-KAC gewann am Sonntag das siebente und entscheidende Finalspiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen den EC Red Bull Salzburg 2:1 und holte zum 29. Mal den Meistertitel nach Klagenfurt.

Gespannte Atmosphäre herrschte in der Klagenfurter Messehalle vor dem siebenten und entscheiden Meisterschaftsfinalspiel dieser Saison, und auch den Teams war diese Anspannung anzumerken.

Die Fans in der ausverkauften Klagenfurter Stadthalle sorgten im siebenten und entscheidenden Finalspiel zwischen Rekordmeister EC-KAC und Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg für einen wahren Hexenkessel. Viele Anhänger feierten schon seit dem frühen Nachmittag, die Stimmung war unbeschreiblich.

Der KAC begann angepeitscht von den weit über 5200 Fans wie aus der Pistole geschossen. Erstmals richtig spannend wurde es in der dritten Minute, als der KAC sein erstes Powerplay hatte und dabei die ersten gefährlichen Schüsse abgab. Salzburgs starker Rückhalt Jordan Parise war aber auf der Hut.

Wie auch in der siebenten Minute, als der junge KAC-Stürmer Paul Schellander plötzlich allein auf ihn zulief, der Salzburger Goalie aber der Sieger blieb. Das zweite Überzahlspiel der Rotjacken war dann genauso wirkungslos, wie jenes der Red Bulls und das erste Drittel ging mit Vorteilen der Salzburger zu Ende.

Die Kärntner waren ab dem zweiten Drittel das dominierende Team und der erste Treffer war nur noch eine Frage der Zeit. Defensiv waren die Lindwurmstädter nach wie vor sehr gut eingestellt und die Kärntner „entschärften“ die Konter der Salzburger Stürmer. In der 35. Spielminute war es dann so weit: Ein herrliches Doppelpassspiel zwischen Tory und Schneider schloss der „Play-off-Andy“ zur umjubelten und verdienten 1:0-Führung ab.

Der EC-KAC drückte mit Unterstützung der fanatischen Fans zu Beginn des Schlussdrittels auf die endgültige vorzeitige Entscheidung. In der 45. Minuten trafen aber die Red Bulls überraschend durch Patrick Harand, der aus kurzer Distanz KAC-Goalie Scott keine Chance ließ, zum 1:1-Ausgleich ein.

Doch nur 13 Sekunden später nahm sich Christoph Harand ein Herz und schoss den EC-KAC wieder mit 2:1 voran. Die Klagenfurter Halle brodelte, die Salzburger wirkten ab diesem Zeitpunkt geknickt.

Die Bullen mußten verständlicherweise das Kommando übernehmen, drückten auf das gegnerische Tor und versuchten mit der Brechstange zum Erfolg zu kommen. Allerdings ohne zählbaren Erfolg. Die beste Chance hatte noch Darryl Bootland, der nur die Stange (48.) traf.

Zwei Minuten vor dem Ende nahm Bullen-Coach Pierre Page Goalie Jordan Parise vom Eis, aber auch die letzte druckvolle Phase der RBS überstand der EC-KAC unbeschadet. Damit steht Rekordmeister KAC als Meister fest. Die Rotjacken feierten im 100-Jahr-Jubiläum des KAC den 29. Meistertitel, den ersten Titel seit fünf Jahren.

Stimmen zum Finale:

Manuel Geier, Spieler des EC-KAC: „Es ist ein unbeschreibliches Gefühl. Mir wurde zum ersten Mal die Goldene umgehängt. Mir fehlen die Worte.“

Kirk Furey, Spieler des EC-KAC: „Wir haben das Spiel eigentlich immer kontrolliert und bis zum Umfallen gekämpft. Entscheidend war wohl das schnelle 2:1 nach dem Ausgleich der Salzburger.“

Der Klagenfurter Thomas Koch, Kapitän der Red Bulls, stellte sich nach der Ehrung zum MVP der Saison 2008/2009 den Journalisten: „Natürlich sind wir jetzt enttäuscht. Wir haben alles dafür getan, heute noch einmal zu gewinnen. Aber es kann nur eben einer gewinnen, und das war heute der KAC. In einer sieben Spiele währenden Finalserie am Ende knapp mit 1:2 zu unterliegen ist aber keine Schande, auch wenn das im Moment nicht über die Enttäuschung hinweg trösten kann. Wir gratulieren dem KAC zum Österreichischen Meistertitel.“

Egbert Frimmel, Präsident EC-KAC: „Ein historischer Sieg. Wir wollten zum 100-Jährigen Bestandsjubiläum den Titel und das ist uns gelungen.“

Mehr zum Finale auf Eishockey.org, dem Angebot von pixelpoint multimedia:

www.eishockey.org

05.04.2009 | Klagenfurter AC – EC Red Bull Salzburg 2:1 (0:0, 1:0, 1:1).

Tore Klagenfurt: Schneider (35.), Ch. Harand (45.).

Tor Salzburg: P. Harand (45.).

Endstand der Best-of-Seven-Finalserie: Klagenfurter AC – EC Red Bull Salzburg 4:3.

(Quelle: Hockeywebpartner Eishockey.org)


Du willst die wichtigsten CHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
3:2-Erfolg im Finale gegen Lulea HF
Tappara Tampere ist Sieger der Champions Hockey League

​Tappara Tampere gewinnt nach intensiver Partie die erste europäische Trophäe. Im Finale der Champions Hockey League gewinnen die Finnen mit 3:2 gegen Lulea HF....

Erfolge in den Halbfinalrückspielen
Lulea HF und Tappara Tampere ziehen ins CHL-Finale ein

​Die Finalteilnehmer in der Champions Hockey League stehen fest....

Indians gleichen spät aus
CHL: Tampere gewinnt Halbfinalhinspiel – Frölunda und Lulea unentschieden

​Es zahlte sich aus, Heimrecht im Hinspiel der Halbfinalpartien der Champions Hockey League zu haben. Tappara Tampere nutzten den Heimvorteil im Duell gegen den EV Z...

Tampere und Zug ebenfalls im Halbfinale
CHL: Zwei schwedische Mannschaften erreichen die nächste Runde

​In vier begeisternden Matches in den Rückspielen des Viertelfinals der Champions Hockey League setzten sich zwei schwedische Teams (Frölunda und Lulea) sowie ein fi...

CHL-Viertelfinale: Entscheidung fällt im Rückspiel
Mountfield HK und der EV Zug trennen sich unentschieden

​Die einzige Viertelfinalpartie der Champions Hockey League ohne schwedische Beteiligung endet unentschieden. Mountfield HK und der EV Zug trennen sich 2:2. Somit wi...

Final-Neuauflage im Viertelfinale
Schwedische Teams dominieren CHL-Viertelfinalhinspiele

​Ohne deutsche Beteiligung standen am ersten Tag drei der vier Viertelfinal-Hinspiele auf dem Programm. Dabei standen sich bei der Partie Rögle BK gegen Tappara Tamp...

Verdiente Niederlage beim EV Zug
Auch München scheidet im Achtelfinale der CHL aus

​Nachdem der EHC Red Bull München im Hinspiel mit 1:5 vor heimischer Kulisse untergegangen war, musste im Rückspiel einiges passieren, um das Ausscheiden aus der Cha...

Goalie-Tor in Straubing
Straubing Tigers und Grizzlys Wolfsburg scheiden im CHL-Achtelfinale aus

​Nicht nur die Hinspiele waren aus deutscher Sicht wenig erfolgreich. Auch in den Rückspielen konnten die deutschen Clubs das Ausscheiden aus der Champions Hockey Le...

CHL-Achtelfinale
Skelleftea besiegt die ZSC Lions knapp

Im Achtelfinal-Hinspiel der Champions Hockey League verbucht der Skelleftea AIK einen knappen Erfolg gegen die Zürcher SC Lions....

Salzburg überrascht gegen Rögle
Wolfsburg, Straubing und München verlieren zum CHL-Achtelfinal-Auftakt

​Das war aus deutscher Sicht kein erfolgreicher Spieltag in der Champions Hockey League. Die Grizzlys Wolfsburg, die Straubing Tigers und der EHC Red Bull München ve...