CHL Vorschau: Die Lostöpfe im ÜberblickTeil 1 von 2

Als Rekordsieger und amtierender Champion sind die Frölunda Indians als Top Seed in Topf 1 gesetzt. (picture alliance / TT NEWS AGENCY / Björn Larsson Rosvall)Als Rekordsieger und amtierender Champion sind die Frölunda Indians als Top Seed in Topf 1 gesetzt. (picture alliance / TT NEWS AGENCY / Björn Larsson Rosvall)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Leider hat es mit dem Titel des EHC Red Bull München im vergangenen Jahr im Finale der CHL nicht geklappt. Zu stark war der Rekordmeister aus Göteborg. Die Frölunda Indians, die neben ihrem dritten Erfolg in dem noch jungen Turnier zudem auch die schwedische Meisterschaft gewinnen konnten, sind dementsprechend der Favorit für das kommende Turnier. In den bisherigen fünf Jahren der Champions Hockey League kam der Sieger bereits dreimal aus Göteborg.

Erster Lostopf ist „meisterhaft“

Als Rekordsieger und amtierender Champion sind die Frölunda Indians als Top Seed in Topf 1 gesetzt. Frölunda ergänzt den ersten Lostopf mit den Meistern aus den Gründungsländern des europäischen Pokals: dem KAC Klagenfurt (Österreich), den Adler Mannheim (Deutschland), Oceláři Třinec (Tschechische Republik), HPK Hämeenlinna (Finnland), dem SC Bern (Schweiz) und Färjestad Karlstad (Schweden). Letztere rutschten als Hauptrundenerster in den Lostopf eins, weil Frölunda als amtierender Champions bereits gesetzt war. Ergänzt wird der erste Lostopf durch Luleå, die aufgrund des Rankings der CHL in diesen Lostopf gesetzt werden. Luleå wurde zweiter der diesjährigen schwedischen Hauptrunde. Das Ranking errechnet sich aus den erzielten Punkten der letzten vier Champions Hockey League Saisons, welche gleichzeitig auch die Anzahl der Startplätze in den jeweiligen Ligen definiert.

Lostopf 1 im Überblick:

Frölunda Indians (CHL Sieger), Färjestad Karlstad (SHL), SC Bern (NLA), HPK Hämeenlinna (Liiga), Oceláři Třinec (Extraliga), Adler Mannheim (DEL), KAC Klagenfurt (EBEL), Luleå Hockey (SHL 2).

Rankingplätze 9-16 sind im zweiten Lostopf

Im zweiten Lostopf befinden sich die „Runner Up“ aus den Gründungsländern und deren Ligen. Neben den zweitplatzierten Kärpät Oulu aus Finnland und dem EV Zug aus der Schweiz finden sich mit Tappara Tampere (Finnland) und dem Lausanne HC (Schweiz) zwei weitere Teams aus der Liiga bzw. der NLA wieder. Vizechampion und deutscher Vizemeister München ist ebenfalls in Topf zwei gesetzt, wie auch Bílí Tygri Liberec, der Vizemeister aus Tschechien. Vollendet wird die Gruppe durch die Vizemeister Österreichs, den Graz99ers und Schwedens mit Djurgården Stockholm.

Lostopf 2 im Überblick:

EV Zug (NLA 2), Kärpät Oulu (Liiga 2), Bílí Tygri Liberec (Extraliga 2), EHC Red Bull München (DEL 2), Graz99ers (EBEL 2), Djurgården Stockholm (SHL3), Lausanne HC (NLA 3), Tappara Tampere (Liiga 3).

Die restlichen Teams der Topligen finden sich in Lostopf drei wieder

Die Augsburger Panther als deutscher Neuzugang wurden in Lostopf drei gesetzt. Mit den Panthern, die auf ihre erfolgreichste Hauptrunde zurückblicken und erstmals in Europa vertreten sind, befinden sich ebenfalls Vereine aus den Gründungsländern in Topf drei. Neben dem HC Pilsen und dem Mountfield HK aus der tschechischen Republik stehen im dritten Lostopf mit dem EHC Biel und dem HC Ambri-Piotta auch zwei Vereine aus der Schweiz. Vervollständigt wird dieser Lostopf mit dem schwedischen Skellefteå AIK und den jeweils Drittplatzierten der EBEL und der Liiga: den Vienna Capitals und den Lahti Pelicans.

Lostopf 3 im Überblick:

HC Pilsen (Extraliga 3), Augsburger Panther (DEL 3), Vienna Capitals (EBEL 3), Skellefteå AIK (SHL 4), EHC Biel-Bienne (NLA 4), Lahti Pelicans (Liiga 4), Mountfield HK (Extraliga 4), HC Ambrì-Piotta (NLA 5).

Exoten in Lostopf vier

Die vierte Gruppe bilden die im Eishockey exotischen Teilnehmer aus weiteren europäischen Ländern, wie Dänemark (Rungsted Seier Capital), Polen (GKS Tychy), Slowakei (HC05 Banska Bystrica) oder Wales (Cardiff Devils). Mit Yunost Minsk nimmt gar ein Teilnehmer aus Weißrussland teil. Aus Norwegen stößt der Meister Frisk Asker hinzu und aus Nordirland werden die Belfast Giants an der CHL teilnehmen. Letzter Teilnehmer des vierten Lostopfes ist Grenoble aus Frankreich.

Lostopf 4 im Überblick:

Yunost Minsk (Extraliga BLR 1), Frisk Asker (Get Ligaen), HC05 Banska Bystrica (Extraliga SVK), Grenoble (Ligue Magnus), Rungsted Seier Capital (Metal Ligaen), Cardiff Devils (Elite Ice Hockey League), GKS Tychy (Ekstraliga), Belfast Giants (Elite Ice Hockey League 2).

Somit haben die Gründungsligen die meisten Startplätze in der CHL. Dabei sind die Schweden (5) und die Schweiz (5) Vorreiter vor Finnland und Tschechien (je 4). Die DEL und die EBEL stehen direkt dahinter mit je drei Startplätzen. Die Challengerligen stellen jeweils ein Team für den kommenden Wettbewerb.


Du willst die wichtigsten CHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
3:2-Erfolg im Finale gegen Lulea HF
Tappara Tampere ist Sieger der Champions Hockey League

​Tappara Tampere gewinnt nach intensiver Partie die erste europäische Trophäe. Im Finale der Champions Hockey League gewinnen die Finnen mit 3:2 gegen Lulea HF....

Erfolge in den Halbfinalrückspielen
Lulea HF und Tappara Tampere ziehen ins CHL-Finale ein

​Die Finalteilnehmer in der Champions Hockey League stehen fest....

Indians gleichen spät aus
CHL: Tampere gewinnt Halbfinalhinspiel – Frölunda und Lulea unentschieden

​Es zahlte sich aus, Heimrecht im Hinspiel der Halbfinalpartien der Champions Hockey League zu haben. Tappara Tampere nutzten den Heimvorteil im Duell gegen den EV Z...

Tampere und Zug ebenfalls im Halbfinale
CHL: Zwei schwedische Mannschaften erreichen die nächste Runde

​In vier begeisternden Matches in den Rückspielen des Viertelfinals der Champions Hockey League setzten sich zwei schwedische Teams (Frölunda und Lulea) sowie ein fi...

CHL-Viertelfinale: Entscheidung fällt im Rückspiel
Mountfield HK und der EV Zug trennen sich unentschieden

​Die einzige Viertelfinalpartie der Champions Hockey League ohne schwedische Beteiligung endet unentschieden. Mountfield HK und der EV Zug trennen sich 2:2. Somit wi...

Final-Neuauflage im Viertelfinale
Schwedische Teams dominieren CHL-Viertelfinalhinspiele

​Ohne deutsche Beteiligung standen am ersten Tag drei der vier Viertelfinal-Hinspiele auf dem Programm. Dabei standen sich bei der Partie Rögle BK gegen Tappara Tamp...

Verdiente Niederlage beim EV Zug
Auch München scheidet im Achtelfinale der CHL aus

​Nachdem der EHC Red Bull München im Hinspiel mit 1:5 vor heimischer Kulisse untergegangen war, musste im Rückspiel einiges passieren, um das Ausscheiden aus der Cha...

Goalie-Tor in Straubing
Straubing Tigers und Grizzlys Wolfsburg scheiden im CHL-Achtelfinale aus

​Nicht nur die Hinspiele waren aus deutscher Sicht wenig erfolgreich. Auch in den Rückspielen konnten die deutschen Clubs das Ausscheiden aus der Champions Hockey Le...

CHL-Achtelfinale
Skelleftea besiegt die ZSC Lions knapp

Im Achtelfinal-Hinspiel der Champions Hockey League verbucht der Skelleftea AIK einen knappen Erfolg gegen die Zürcher SC Lions....

Salzburg überrascht gegen Rögle
Wolfsburg, Straubing und München verlieren zum CHL-Achtelfinal-Auftakt

​Das war aus deutscher Sicht kein erfolgreicher Spieltag in der Champions Hockey League. Die Grizzlys Wolfsburg, die Straubing Tigers und der EHC Red Bull München ve...