CHL-Teilnehmer kennen ihre GegnerAuslosung in Stockholm

Der Deutsche Meister aus Berlin trifft auf zwei nordeuropäische Topteams, muss auswärts eine „Tour de Austria“ bestreiten. Die Ingolstädter haben es auf eigenem Eis mit zwei finnischen Vertretungen zu tun, müssen auswärts dreimal in die Alpen reisen und die Nordlichter aus Bremerhaven bekommen es auf eigenem Terrain mit zwei skandinavischen Spitzenteams zu tun und müssen auswärts in die Schweiz, Österreich und nach Norwegen.
Deutschland
Eisbären Berlin
Heim: Lukko Rauma, Frölunda Göteborg, Bruleurs de Loupe Grenoble
Auswärts: Red Bull Salzburg, Klagenfurter AC, Storhamar Hamar
ERC Ingolstadt
Heim: Kalpa Kuopio, Ilves Tampere, Odense Bulldogs
Auswärts: HC Lausanne, EV Zug, Bozen Foxes
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Heim: Lulea Hockey, Lukko Rauma, Bruleurs de Loups Grenoble
Auswärts: Zürcher SC Lions, Red Bull Salzburg, Storhamar Hamar
Schweiz
Zürcher SC Lions (Meister und Titelverteidiger)
Heim: Sparta Prag, Fischtown Pinguins Bremerhaven, GKS Tychy
Auswärts: Brynäs Gävle, Ilves Tampere, Odense Bulldogs
HC Lausanne
Heim: ERC Ingolstadt, Mountfield Hradec Kralove, Belfast Giants
Auswärts: Lukko Rauma, Frölunda Göteborg, Bruleurs de Loups Grenoble
SC Bern
Heim: Kometa Brünn, Mountfield Hradec Kralove, Belfast Giants
Auswärts: Lulea Hockey, Frölunda Göteborg, Bruleurs de Loups Grenoble
EV Zug
Heim: Kometa Brünn, ERC Ingolstadt, Belfast Giants
Auswärts: Lulea Hockey, Lukko Rauma, Bruleurs de Loups Grenoble
Österreich
Red Bull Salzburg
Heim: Eisbären Berlin, Fischtown Pinguins Bremerhaven, GKS Tychy
Auswärts: Kalpa Kuopio, Ilves Tampere, Odense Bulldogs
Klagenfurter AC
Heim: Eisbären Berlin, Sparta Prag, GKS Tychy
Auswärts: Kalpa Kuopio, Brynäs Gävle, Odense Bulldogs
„Wir freuen uns, wieder in der Champions Hockey League anzutreten. Auf uns warten starke und interessante Gegner. Wir möchten an unsere guten Leistungen und Ergebnisse aus der letzten CHL-Saison anknüpfen. Wir dürfen und werden niemanden unterschätzen. Jeder einzelne Punkt ist wichtig für die Tabelle. Unser erstes Ziel wird die Achtelfinal-Qualifikation sein“, kommentiert Eisbären-Sportdirektor Stéphane Richer die Auslosung.
„Es ist eine Ehre für uns, an der Champions Hockey League teilzunehmen und uns mit den besten Teams Europas zu messen“, sagt Sportdirektor des ERC Ingolstadt Tim Regan. „Wir freuen uns auf die attraktiven Duelle zu Hause gegen zwei finnische Top-Teams mit viel Tradition und auf CHL-Neuling Odense. Unsere Auswärts-Duelle in der Schweiz und in Südtirol sind nicht nur sportlich, sondern auch für unsere Fans aufgrund der kurzen und einfachen Anreise sehr attraktiv.“