CHL-Auftakt: Augsburger Panther und Red Bull München gewinnenErfolge gegen Lulea und Ambri-Piotta

Simon Sezemsky wechselt von den Augsburger Panthern an den Seilersee. (dpa/picture alliance)Simon Sezemsky wechselt von den Augsburger Panthern an den Seilersee. (dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Gruppe C:

Lulea HF – Augsburger Panther 2:3 (1:1, 1:0, 0:1, 0:1) n.P.

Die 3550 Zuschauer in der Coop Norrboten Arena wurden bei der Heimpremiere ihres Teams maßlos enttäuscht. Lediglich im ersten Drittel zeigten sich die Schweden überlegen, prüften mehrfach den starken Augsburger Keeper Olivier Roy, der den Vorzug vor Markus Keller erhalten hatte. Eine Unachtsamkeit der schwedischen Abwehr brachte in der neunten Minute die Führung der Augsburger, als Mitch Callahan zwei gegnerische Verteidiger austanzte, zwar am Keeper David Rautio scheiterte aber Jaroslav Hafenrichter am schnellsten reagierte und die Scheibe zur Gästeführung einschob. Unglücklich dann der Ausgleich. Nach einem Abpraller standen auf einmal zwei Stürmer der Gastgeber alleine vor Roy und Petter Emanuelsson (13.) glich aus. Im zweiten Drittel gab es zunächst ein verteiltes Spiel zu sehen, wobei auch die Augsburger ihre Chancen hatten. Allerdings verpassten nacheinander Meyenschein, Holzmann und Payerl die Führung. Das holte auf der Gegenseite Karl Fabricius in der 31. Minute nach, als er Roy nach feinem Solo mit einem nicht scharfen, aber sehr präzisen Handgelenkschuss überwand. Die Panther ließen sich jedoch nicht zurückdrängen und durften sich in der 54. Minute über den verdienten Ausgleich freuen. Erst scheiterte nach feinem Angriff Payerl an Keeper Rautio, aber gegen den finalen Schuss von Matt Fraser hatte der schwedische Keeper keine Chance. So musste erst die Verlängerung, dann das Penaltyschießen herhalten und hier zeigten sich die Panther als die ausgekochteren Torschützen. Das 3:2 erzielte hier schließlich Simon Sezemsky.

Belfast Giants – Bili Tigri Liberec 5:4 (2:2, 2:1, 1:1)

Die Überraschung dieses Spieltages schlechthin. Der britische Meister überrascht den tschechischen Favoriten. 2260 Zuschauer kamen in die Halle, die maximal fast 10.000 fasst und sie kamen aus dem Staunen nicht heraus. Ihre Giants gingen viermal in Führung und das konnten die Gäste aus Liberec nicht mehr kompensieren. Die Tore des Underdogs schossen Bobby Farnham (3.), Patryk Wronka (12.), Brian Ward (24.,4 5.), Curtis Hamilton (40.). Für die am Ende konsternierten weißen Tiger trafen Libor Hudacek (8.,32.), Ronald Knot (17.) und Jakub Valsky (60.). Das in der 46. Minute Hudacak auch noch einen Penalty für Liberec verschoss, passte in diesen traurigen Tag aus tschechischer Sicht.

Gruppe G:

EHC Red Bull München – HC Ambri-Piotta 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)

Immerhin 4210 Zuschauer wollten sehen, wie sich der Schweizer Neuling gegen den CHL-Vizemeister schlägt und sie konnten am Ende glücklich sein, dass die Kontingentspieler am heutigen Tage den berühmten Unterschied ausmachten. Acht der verteilten neun Punkten gingen an diese Gruppe und lediglich Maximilian Kastner verbuchte mit seinem Assist zum 2:0 einen Punkt für die deutsche Fraktion. Ein weiterer Vorteil war, dass die Schweizer vermutlich ihr Zielwasser beim Zoll abgeben mussten, denn am Ende hatte Ambri zwar mit 47:35 Torschussverhältnis klar gewonnen, aber sogar ohne eigenem Tor das Spiel deutlich mit 0:3 verloren.

Wenige Sekunden vor Ende des ersten Drittels brachte Derek Roy mit einem sehenswerten, verdeckten Schuss seine Farben in Führung und diese wurde in der 36. Minute durch Trevor Parkes erhöht, der nach Traumpass von Christopher Bourque und zuvor Kastner auf einmal frei vor Ambris Keeper Daniel Manzato stand und diesen überwand. Mit dem endgültigen 3:0 mussten die Fans jedoch bis wenige Sekunden vor Schluss warten. Dann traf erneut Trevor Parkes mit einem Empty-Netter.

Färjestads BK Karlstad – HC 05 Banska Bystrica 6:1 (3:0,1:1,2:0)

Mit einem deutlichen und überlegenen 6:1 setzte sich der schwedische Favorit aus Karlstad vor der erschreckend traurigen Kulisse von nur 1157 Zuschauern mit 6:1 gegen die Slowaken aus Banska Bystrica durch. Die FBK-Tore erzielten dabei Johan Ryno (13.,18.), Michael Lindquist (1.), Jonathon Blum (31.), Martin Johansson (52.) und Lucas Ekestahl Jonsson (58.) Den slowakischen Ehrentreffer markierte der US-Amerikaner Mitch Wahl in der 28. Minute.

Gruppe A:

Klagenfurter AC – Tappara Tampere 3:2 (1:0, 2:2, 0:0)

Nicht nur die Gruppe C verbuchte Überraschungen, sondern auch die Gruppe A. Der aktuelle EBEL-Meister und Titelverteidiger war von seinem finnischen Trainer-Trio perfekt gegen Tappara eingestellt worden, gewann verdient vor immerhin 3472 zahlenden Zuschauern mit 3:2. Für den KAC trafen Thomas Hundertpfund (17.), Daniel Obersteiner (24.) und Matthew Neal (31.). Die Tore von Tappara erzielten Charles Bertrand (23.) und Sami Moilanen (27.).

EHC Biel – Frisk Asker 2:1 (1:0,0:1,1:0)

Das war ein sehr schweres Stück Arbeit für die favorisierten Bieler. Vor gerade einmal knapp 3000 Zuschauern standen zwar am Ende 45:15 Schüsse zugunsten der Schweizer in der Statistik, aber nur ein glücklicher Erfolg, denn erst acht Minuten vor Schluss erlöste Toni Rajala seine Rot-Gelben mit dem Siegestor. Zuvor hatte Yannick Rathgeb (19.) Biel in Führung gebracht, Nicolay Eiken Andresen hatte in der 31. Minute für den norwegischen Meister zum Ausgleich getroffen.

Gruppe B:

HC Skoda Pilsen – HPK Hämeenlinna 5:4 (0:0, 1:3, 3:1, 1:0) n.V.

Bereits zum CHL-Auftakt gab es ein Spektakel in Pilsen, wie man es selten sieht. Der finnische Meister führte nach Toren von Jere Innala (22.), Petteri Nikkilä (23), Miro Ruokonen (36.) und Markus Nenonen (46.) bei Gegentoren von Jaroslav Kracik (33.) und Peter Ceresnak (42.) zehn Minuten vor Schluss noch mit 4:2, um sich dann nacheinander drei Tore von Tomas Mertl (52.), Jakub Pour (57.) und Petr Straka (62.) einzufangen.

EV Zug – Rungsted Seier Capital 5:2 (2:0,1:2,2:0)

Der EV Zug hatte zwar letzten Ende klar gewonnen, brauchte aber doch fast 45 Minuten, ehe die Dänen sich geschlagen haben. Dabei war der Start für den EVZ brauchbar. Neuzugang Gregory Hofmann (12.) und Jan Kovar (15.) brachten die Hausherren mit 2:0 in Führung. Dann kamen die Dänen zurück. Mario Lucia (21.) und Marcus Olsson (32.) glichen aus. Lino Martschini erzielte in der 37. Minute die erneute Schweizer Führung, die schließlich Yannick-Lennart Albrecht (43.) und Sven Senteler (56.) ausbauen konnten.


Du willst die wichtigsten CHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
3:2-Erfolg im Finale gegen Lulea HF
Tappara Tampere ist Sieger der Champions Hockey League

​Tappara Tampere gewinnt nach intensiver Partie die erste europäische Trophäe. Im Finale der Champions Hockey League gewinnen die Finnen mit 3:2 gegen Lulea HF....

Erfolge in den Halbfinalrückspielen
Lulea HF und Tappara Tampere ziehen ins CHL-Finale ein

​Die Finalteilnehmer in der Champions Hockey League stehen fest....

Indians gleichen spät aus
CHL: Tampere gewinnt Halbfinalhinspiel – Frölunda und Lulea unentschieden

​Es zahlte sich aus, Heimrecht im Hinspiel der Halbfinalpartien der Champions Hockey League zu haben. Tappara Tampere nutzten den Heimvorteil im Duell gegen den EV Z...

Tampere und Zug ebenfalls im Halbfinale
CHL: Zwei schwedische Mannschaften erreichen die nächste Runde

​In vier begeisternden Matches in den Rückspielen des Viertelfinals der Champions Hockey League setzten sich zwei schwedische Teams (Frölunda und Lulea) sowie ein fi...

CHL-Viertelfinale: Entscheidung fällt im Rückspiel
Mountfield HK und der EV Zug trennen sich unentschieden

​Die einzige Viertelfinalpartie der Champions Hockey League ohne schwedische Beteiligung endet unentschieden. Mountfield HK und der EV Zug trennen sich 2:2. Somit wi...

Final-Neuauflage im Viertelfinale
Schwedische Teams dominieren CHL-Viertelfinalhinspiele

​Ohne deutsche Beteiligung standen am ersten Tag drei der vier Viertelfinal-Hinspiele auf dem Programm. Dabei standen sich bei der Partie Rögle BK gegen Tappara Tamp...

Verdiente Niederlage beim EV Zug
Auch München scheidet im Achtelfinale der CHL aus

​Nachdem der EHC Red Bull München im Hinspiel mit 1:5 vor heimischer Kulisse untergegangen war, musste im Rückspiel einiges passieren, um das Ausscheiden aus der Cha...

Goalie-Tor in Straubing
Straubing Tigers und Grizzlys Wolfsburg scheiden im CHL-Achtelfinale aus

​Nicht nur die Hinspiele waren aus deutscher Sicht wenig erfolgreich. Auch in den Rückspielen konnten die deutschen Clubs das Ausscheiden aus der Champions Hockey Le...

CHL-Achtelfinale
Skelleftea besiegt die ZSC Lions knapp

Im Achtelfinal-Hinspiel der Champions Hockey League verbucht der Skelleftea AIK einen knappen Erfolg gegen die Zürcher SC Lions....

Salzburg überrascht gegen Rögle
Wolfsburg, Straubing und München verlieren zum CHL-Achtelfinal-Auftakt

​Das war aus deutscher Sicht kein erfolgreicher Spieltag in der Champions Hockey League. Die Grizzlys Wolfsburg, die Straubing Tigers und der EHC Red Bull München ve...