Adler Mannheim sorgen für CHL-Highlight in FinnlandMannheim und München erzielen zusammen 15 Tore

David Wolf war einer der Torschützen der Adler Mannheim. (Foto: dpa/picture alliance)David Wolf war einer der Torschützen der Adler Mannheim. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der bisherige Rekordhalter waren der ERC Ingolstadt mit einem 3:1 in Rauma am 10. September 2016 und der EHC Red Bull München mit einem 4:2 bei IFK Helsinki am 3. September 2017.Damit verbesserten sich die Adler im Gesamtranking auf Platz drei hinter Växjö und Ilves Tampere. Red Bull München nahm die Innsbrucker mit 9:2 auseinander.

Lukko Rauma – Adler Mannheim 0:6 (0:3, 0:0, 0:3)

Nach dieser Machtdemonstration sollten die Mannheimer für die in einer Woche beginnende DEL-Saison gerüstet sein. Das Spiel begann gleich mit einem Paukenschlag. Bereits nach 23 Sekunden lag der Puck im Netz von Lukko, nachdem Kris Bennett vor dem Tor Hartnäckigkeit zeigte und dies belohnt wurde. Überraschend fahrlässig die Abwehr von Lukko Rauma zehn Minuten später. Vey konnte den direkt vor Raumas Keeper Harvey stehenden Daniel Fischbuch erreichen und der hatte keine Probleme mit dem Torschuss. Leichte Ähnlichkeit mit dem ersten Mannheimer Tor hatte auch das dritte. Plachta schoss und Linden Vey stocherte die Scheibe, nur halbwegs bedrängt von Raumas Abwehrspieler Reunanen, in die Maschen. Im Mitteldrittel zog sich Mannheim zurück, sicherte das eigene Tor und die Führung, so dass das Drittel torlos blieb. Ein Doppelschlag in der 43. und 44. Spielminute durch Stefan Loibl und Korbinian Holzer brachte die Adler endgültig auf die Siegerstraße. Den Schlusspunkt setzte David Wolf mit einem sehenswerten Alleingang zum 6:0-Endstand. 

Tore: 0:1 (00:23) Kris Bennett (Loibl, Reul), 0:2 (12:46) Daniel Fischbuch (Vey, Plachta), 0:3 (17:19) Linden Vey (Plachta, Murray), 0:4 (43:24) Stefan Loibl (Kühnhackl, Bennett), 0:5 (44:15) Korbinian Holzer (Murray, Wolf), 0:6 (53:32) David Wolf

EHC Red Bull München – HC Innsbruck 9:2 (3:1, 3:1, 3:0)

Das Beste für die Innsbrucker Haie war wohl am Ende die kurze Rückfahrt. Auf den anstehenden 160 Kilometern konnten die Österreicher darüber sinnieren, was alles schieflief. 43:17 Torschüsse spiegeln ein 9:2 nur unzureichend wider und dazu konnten sich die Münchner Gastgeber über ein funktionierendes Powerplay mit vier Toren freuen, während die Innsbrucker wohl das Penaltykilling noch einmal gesondert üben müssen. Damit überholen die Münchner in der aktuellen Tabelle wieder ihren Mannheimer Widersacher, nehmen jetzt Rang drei ein, während Innsbruck mit Platz 15, einen Punkt vor Rapperswil liegt.

Tore: 1:0 (04:37) Konrad Abeltshauser (Blum, Kastner), 1:1 (05:55) Lukas Bär, 2:1 (08:27) Ben Smith (Kastner, Blum 5-4), 3:1 (16:29) Trevor Parks (Blum, Bittner), 4:1 (23:17) Austin Ortega (Krämmer), 5:1 (24:31) Andrew MacWilliam (Kastner), 5:2 (28:57) Corey Mackin (Ulmer), 6:2 (29:52) Ben Smith (5-4), 7:2 (43:06) Ben Smith (Ortega, Kastner 5-4), 8:2 (52:49) Austin Ortega (Smith 5-4), 9:2 (56:08) Trevor Parks (Blum)

Färjestads BK Karlstad – Aalborg Pirates 8:0 (4:0, 0:0, 4:0)

Tore: 1:0 (04:27) Henrik Björklund (Tornberg, Nilsson), 2:0 (05:08) David Tomasek (Nygren), 3:0 (08:44) Marcus Westfält (Forsell), 4:0 (16:51) Michael Lindqvist (Nygard), 5:0 (44:11) David Tomasek (Dahlström, Tornberg), 6:0 (48:13) Joel Kellman (Björklund 4-5), 7:0 (48:46) Oscar Lawner (Ejdsell, Dahlström), 8:0 (54:50) Oscar Lawner (Ejdsell, Nygren)

Pelicans Lahti – Ocelari Trinec 1:3 (0:0, 0:3, 1:0)

Tore: 0:1 (22:27) Daniel Vozelinek (4-5), 0:2 (28:14) Marko Dano (Hudacak, Nestrasil), 0:3 (36:18) Kamil Walega, 1:3 (59:46) Leevi Tukiainen (6-5)

Ilves Tampere – Vitkovice Ridera Ostrava 3:2 (0:2, 2:0, 0:0, 1:0) n.P.

Tore: 0:1 (04:15) Marek Kalus (Krieger, Lakatos 5-4), 0:2 (13:27) Matej Prcik (Kalus, Claireaux), 1:2 (35:33) Les Lancaster (Stransky, Kodytek 5-3), 2:2 (36:57) Jani Nyman (Jurmo, Könönen), 3:2 (65:00) Les Lancaster (PEN)

Växjö Lakers HC – EHC Biel 4:0 (2:0, 1:0, 1:0)

Tore: 1:0 (09:02) Robert Rosen (Kossila, Östlund 5-4), 2:0 (14:01) Manuel Agren (Kossila, Cooper), 3:0 (22:41) Martin Lundberg (McLaughlin, Rieder), 4:0 (58:19) Kalle Kossila (Sylvegard)

SC Rapperswil-Jona Lakers – HC Kosice 5:2 (1:0, 2:1, 2:1)

Tore: 1:0 (12:47) Gian-Marco Wetter (Moy), 1:1 (21:53) Chase Berger (Rogon), 2:1 (22:30) Jeremy Wick (Cajka, Capaul), 3.1 (37:33) Victor Rask (Wetter), 4:1 (47:14) Jordan Schroeder (Jensen), 4:2 (49:04) Joona Jäskeläinen (Pollock, Zech), 5:2 (57:21) Yannick-Lennart Albrecht (ENG)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Dennoch auf Achtelfinalkurs
Erste CHL-Niederlage der Saison für ERC Ingolstadt

​Nun hat es den ERC Ingolstadt doch erwischt: In der Champions Hockey League mussten sich die Panther auswärts Dynamo Pardubice mit 1:6 (0:4, 0:2, 1:0) geschlagen ge...

Klarer Erfolg gegen Kosice – alle Teams auf Achtelfinalkurs
EHC Red Bull München komplettiert deutsche CHL-Erfolgsstory

​Der slowakische Meister aus Kosice war der erwartete unangenehme Gegner für den deutschen Meister EHC Red Bull München, aber letzten Endes kein wirklicher Gegner. S...

Vier Punkte auswärts für Ingolstadt und Mannheim
Deutsche Teams bleiben in der CHL auf Erfolgskurs

​Die wichtigste Meldung lautet, dass die beiden deutschen Teilnehmer, die am Donnerstag in der Champions Hockey League im Einsatz waren, mit Platz zwei (ERC Ingolsta...

Vier Punkte für den deutschen Meister in Tschechien
Red Bull München erfolgreich in Tschechien – zweiter Sieg für Adler Mannheim

​Als einziges deutsches Team in der Champions Hockey League ohne Sieg. Diese Schmach konnte der Deutsche Meister nicht auf sich ruhen lassen und gewann schließlich i...

Sieg über Färjestad - Stavanger gleicht Vier-Tore-Rückstand aus
ERC Ingolstadt startet glanzvoll in die CHL-Saison

Im einzigen Samstagspiel mit deutscher Beteiligung in der Champions Hockey League machte der ERC Ingolstadt den gelungenen Start in die Saison 2023/24 perfekt. Gegen...

3:4 nach Verlängerung in Ostrau – Rapperswil dreht Drei-Tore-Rückstand
Red Bull München kassiert Niederlage zum CHL-Auftakt

​Das war kein Auftakt nach Maß. Der Deutsche Meister, der EHC Red Bull München, zeigte zwar zum Spielende eine starke Moral, erzwang nach einer Verlängerung auch noc...

Zwei Spiele, zwei Siege
Deutsche Teams starten erfolgreich in die CHL-Spielzeit

​So kann es weitergehen. Beide deutschen Teams, Vizemeister ERC Ingolstadt sowie die Adler Mannheim, lösten ihre ersten Aufgaben zu Beginn der Saison in der Champion...

Favoriten und Außenseiter
CHL startet mit vielen Neuerungen in die Saison

​Die neue Saison in der Champions Hockey League steht vor der Tür und Hockeyweb will versuchen, die Spreu vom Weizen zu trennen und die Favoriten, eventuelle Überras...

Adler Mannheim empfangen HC Bozen
20€ Gratiswette für die CHL

Am Donnerstag, den 31.08.23, beginnt die neue CHL-Saison. Zum Start empfangen die Adler Mannheim den HC Bozen aus Südtirol. Beim Online-Wettanbieter Betano bekommt i...

CHL Hauptrunde

Dienstag 10.10.2023
HC Košice Košice
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Tampere Ilves Ilves
- : -
Färjestad BK Färjestad
EHC Red Bull München München
- : -
Rauman Lukko Rauma
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
Tappara Tampere Tappara
Genève-Servette HC Genf
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
Belfast Giants Belfast
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Mittwoch 11.10.2023
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
EHC Biel Biel
Stavanger Oilers Stavanger
- : -
HC Oceláři Třinec Třinec
Aalborg Pirates Aalborg
- : -
HC Innsbruck Die Haie Innsbruck
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Dragons de Rouen Rouen
HC Bozen Bozen
- : -
Lahti Pelicans Lahti
Best Quoten für die Champions Hockey League!
CHL Wetten & Wettanbieter