0:0! Red Bull München beißt sich im Bruderkampf die Zähne ausFrölunda Indians legen gegen Pilsen vor

Dicht gemacht! Im Red-Bull-Duell zwischen München und Salzburg fielen keine Tore. (Foto: GEPA pictures/Andreas Pranter)Dicht gemacht! Im Red-Bull-Duell zwischen München und Salzburg fielen keine Tore. (Foto: GEPA pictures/Andreas Pranter)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die zweite Partie des Tages ging relativ klar mit 6:3 an die Frölunda Indians. Trotz einer One-Man-Show des Pilsener Kanadiers Conor Allen mit drei Toren zeigten sich die Schweden torhungriger, werden aber sicherlich in der kommenden Woche beim Rückspiel diesen Vorsprung brauchen.

Die erste Rückspielpartie findet am Dienstag, 15. Januar, in Pilsen statt, die zweite Partie am Mittwoch um 20.20 Uhr in Salzburg.

Red Bull München – Red Bull Salzburg 0:0 (0:0, 0:0, 0:0)

Für die Organisatoren der Champions Hockey League war es ein Festschmaus, denn die Münchner Zuschauer würdigten das Spiel als das, was es war. Ein Halbfinale zweier europäischer Topteams, die dazu noch beiden den gleichen Hauptsponsor haben. 6142 Zuschauer, damit ausverkauft, und diese Fans sahen zwar ein äußerst intensives, aber mehr als torarmes Spiel. Im Gegenteil, es wurde ein neuer CHL-Rekord aufgestellt, denn 0:0 war bisher noch nie ein Spiel in der CHL-Historie ausgegangen. Im ersten Drittel konnte sich keine der Mannschaften optisch absetzen. Die Österreicher praktizierten erfolgreich ein starkes Forechecking, mit dem die Münchner nicht zurechtkamen. Das gleiche Spielchen in den zweiten 20 Minuten. Einziger Unterschied: Die Münchner hatten ein bis zwei starken Phasen mehr als die Salzburger, aber bereits in dieser Phase zeigte sich, dass beide Mannschaften über bestens funktionierende Defensive mit herausragenden Keepern verfügen. Salzburgs Kanadier Steve Michalek und Münchens Danny aus den Birken zeigten exzellente Leistungen und hatten sich nach den ersten 40 Minuten die Null wirklich verdient. Im letzten Drittel griff der Deutsche Meister noch einmal mit aller Macht an, während den Gästen langsam die Kräfte ausgingen. Aber trotz Überlegenheit gelang es den Münchnern nicht, wenigstens ein Tor zu erzielen, um mit einem Vorsprung in einer Woche in das nahe Salzburg zu fahren. Somit endete die Begegnung 0:0, ging in die Annalen ein und nächste Woche kommt es in Salzburg zum endgültigen Showdown.


Frölunda Indians – HC Skoda Pilsen 6:3 (2:1, 3:1, 1:1)

Nach den reinen Zahlen gewertet war das Spiel eine relativ klare Angelegenheit für den schwedischen Meister von 2016, aber dem war nicht so. Am Ende stand es, bei den Torschüssen, gar 27:26 für Pilsen, so dass man davon ausgehen kann, dass der eingesetzte schwedische Keeper Johan Gustafsson einen Hauch sicherer agierte als sein Gegenüber Dmitri Milchakov. Vor nur 2978 Zuschauern, eine Ohrfeige für den Veranstalter, denn in die Göteborger Halle passen über 12.000 sahen einen relativ stürmischen Beginn ihrer Mannschaft, die mit dem 1:0 durch Joel Mustonen in der sechsten Minute belohnt wurde. Der Iran-Kanadier Rhett Rakschani erhöhte in der zwölften Minute im Powerplay mit 2:0 und brachte die Schweden frühzeitig auf die Gewinnerstraße, auch wenn diese in der 19. Minute das 2:1 hinnehmen mussten. Und dieses Tor war sehenswert, denn Göteborgs Kanadier Genoway verlor im Powerplay den Puck an den Tschechen Kodytek, dieser leitete die Scheibe im Fallen weiter an Conor Allen und dieser ließ sich nicht mehr verfolgen und überwand den schwedischen Torhüter mit einem Shorthander. Der gleiche Kanadier in tschechischen Diensten, in der letzten Saison übrigens für drei Spiele beim DEL-Club Grizzlys Wolfsburg unter Vertrag, traf gleich in der 22. Minute zum 2:2-Ausgleich und jetzt wackelte kurzfristig das Team von Göteborg. Das Zittern dauerte jedoch nur sechs Minuten, dann führten die Schweden wieder. Ryan Lasch drückte nach einem Carlsson-Schuss die Scheibe über die Linie und die jetzt sich in Fahrt befindlichen Schweden setzten erfolgreich nach. Bereits in der 30. Minute knallte Anders Grönlund von der blauen Linie das Spielgerät in die Maschen. Keeper Milchakov hatte keine Chance und wiederum zwei Minuten später scheiterte erst Stalberg an Milchakov aber im Nachschuss war Simon Hjalmarsson erfolgreich. Mit dem 6:2 in der 48. Minute durch Rakschani war das Spiel endgültig entschieden, aber den Schlusspunkt setzten die Tschechen mit dem dritten Tagestor von Conor Allen in der 51. Minute. 


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Mannheim und München erzielen zusammen 15 Tore
Adler Mannheim sorgen für CHL-Highlight in Finnland

​Noch nie hat ein deutsches Team in der Champions Hockey League in Finnland mit sechs Toren Differenz und dann auch noch zu null gewonnen. Doch die Adler Mannheim se...

Dennoch auf Achtelfinalkurs
Erste CHL-Niederlage der Saison für ERC Ingolstadt

​Nun hat es den ERC Ingolstadt doch erwischt: In der Champions Hockey League mussten sich die Panther auswärts Dynamo Pardubice mit 1:6 (0:4, 0:2, 1:0) geschlagen ge...

Klarer Erfolg gegen Kosice – alle Teams auf Achtelfinalkurs
EHC Red Bull München komplettiert deutsche CHL-Erfolgsstory

​Der slowakische Meister aus Kosice war der erwartete unangenehme Gegner für den deutschen Meister EHC Red Bull München, aber letzten Endes kein wirklicher Gegner. S...

Vier Punkte auswärts für Ingolstadt und Mannheim
Deutsche Teams bleiben in der CHL auf Erfolgskurs

​Die wichtigste Meldung lautet, dass die beiden deutschen Teilnehmer, die am Donnerstag in der Champions Hockey League im Einsatz waren, mit Platz zwei (ERC Ingolsta...

Vier Punkte für den deutschen Meister in Tschechien
Red Bull München erfolgreich in Tschechien – zweiter Sieg für Adler Mannheim

​Als einziges deutsches Team in der Champions Hockey League ohne Sieg. Diese Schmach konnte der Deutsche Meister nicht auf sich ruhen lassen und gewann schließlich i...

Sieg über Färjestad - Stavanger gleicht Vier-Tore-Rückstand aus
ERC Ingolstadt startet glanzvoll in die CHL-Saison

Im einzigen Samstagspiel mit deutscher Beteiligung in der Champions Hockey League machte der ERC Ingolstadt den gelungenen Start in die Saison 2023/24 perfekt. Gegen...

3:4 nach Verlängerung in Ostrau – Rapperswil dreht Drei-Tore-Rückstand
Red Bull München kassiert Niederlage zum CHL-Auftakt

​Das war kein Auftakt nach Maß. Der Deutsche Meister, der EHC Red Bull München, zeigte zwar zum Spielende eine starke Moral, erzwang nach einer Verlängerung auch noc...

Zwei Spiele, zwei Siege
Deutsche Teams starten erfolgreich in die CHL-Spielzeit

​So kann es weitergehen. Beide deutschen Teams, Vizemeister ERC Ingolstadt sowie die Adler Mannheim, lösten ihre ersten Aufgaben zu Beginn der Saison in der Champion...

Favoriten und Außenseiter
CHL startet mit vielen Neuerungen in die Saison

​Die neue Saison in der Champions Hockey League steht vor der Tür und Hockeyweb will versuchen, die Spreu vom Weizen zu trennen und die Favoriten, eventuelle Überras...

Adler Mannheim empfangen HC Bozen
20€ Gratiswette für die CHL

Am Donnerstag, den 31.08.23, beginnt die neue CHL-Saison. Zum Start empfangen die Adler Mannheim den HC Bozen aus Südtirol. Beim Online-Wettanbieter Betano bekommt i...


CHL Hauptrunde

Dienstag 10.10.2023
HC Košice Košice
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Tampere Ilves Ilves
- : -
Färjestad BK Färjestad
EHC Red Bull München München
- : -
Rauman Lukko Rauma
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
Tappara Tampere Tappara
Genève-Servette HC Genf
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
Belfast Giants Belfast
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Mittwoch 11.10.2023
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
EHC Biel Biel
Stavanger Oilers Stavanger
- : -
HC Oceláři Třinec Třinec
Aalborg Pirates Aalborg
- : -
HC Innsbruck Die Haie Innsbruck
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Dragons de Rouen Rouen
HC Bozen Bozen
- : -
Lahti Pelicans Lahti
Best Quoten für die Champions Hockey League!
CHL Wetten & Wettanbieter