CHL: München zieht in die nächste Runde ein - ERC Ingolstadt geht K.O. Zwei Gefühlswelten beim gestrigen CHL-Spieltag

Lesedauer: ca. 1 Minute

Der dritte Spieltag in der Champions Hockey League stand bereits voller Entscheidungen. Der ERC Ingolstadt musste nach zwei Niederlagen aus zwei Spielen einen Sieg einfahren. Beim EHC Red Bull München war die Situation vor dem Spiel etwas entspannter. Eine Overtime hätte bereits genügt, um in die nächste Runde einzuziehen und die Münchner hätten ohnehin bei einer Niederlage am letzten Spieltag gegen Znojmo noch die Chance gehabt, den einen fehlenden Punkt einzufahren. 

Bereits beim aufwärmen zerrissen die Finnen einen Puck beim Torschuss, was wohl vor dem Spiel so etwas wie ein Warnschuss war. Obwohl der Endstand am Ende 6:1 aus Sicht der Finnen lautete, konnten die Ingolstädter das Spiel phasenweise offen gestalten. Die ersten beiden Treffer konnte Lukko durch Tukonen (08:15 Min. / Powerplay) und Lahteenmaki (28:01 Min.) erzielen, ehe Greilinger im Powerplay nach 34 Spielminuten auf 1:2 verkürzte. Doch je länger sich das Spiel zog, desto klarer wurden die Gelegenheiten der Finnen. Das spiegelte sich dann im Abschlussviertel wieder, in dem Vahalahti (40:16 Min.), Gagnon (46:46 Min. / Shorthanded), Niskala (51:21 Min. / Powerplay) und Pitkanen (56:09 Min.) für die Finnen den 6:1 Endstand markierten. Somit endet das kurze CHL Abenteuer des ERC Ingolstadt in der CHL bereits nach drei Spielen. 

Ganz andere Vorzeichen beim EHC München. Die Münchner spielten vor heimischer Kulisse mit einer ordentlichen Portion Selbstvertrauen nach dem 3:4 Auswärtssieg bei Znojmo. In der 19. Spielminute konnten die Münchner dann erstmals jubeln, Matsumoto traf im Powerplay nach Vorarbeit von Kahun zum 1:0. Im zweiten Drittel konnte der EHC Red Bull München weiter ihre Überlegenheit in Tore ummünzen, zuerst erhöte Mauer auf 2:0, ehe Wolf einen "Shorty" zum 3:0 Zwischenstand nach zwei Dritteln im Netz versenkte. Der 1:3 Anschlusstreffer durch Pouliot für die Schweizer war am Ende nur Ergebniskosmetik. 

Tobias Rieder nach Tom Kühnhackl ebenfalls weiter
Växjö Lakers gewinnen Spiel 7 und stehen im SHL-Halbfinale

In einem bis zum Schluss packenden Spiel gegen Luleå HF haben sich Tobias Rieder und die Växjö Lakers mit einem knappen 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)-Heimsieg den Platz im Hal...

Tobias Rieder muss mit Växjö ins siebte Spiel
Tom Kühnhackl trifft und steht im SHL-Halbfinale

​Durch den 5:1 (1:0, 1:1, 3:0)-Auswärtserfolg bei Rögle BK hat sich Skellefteå AIK als erste Mannschaft den Platz im SHL-Halbfinale gesichert. Tom Kühnhackl setzte m...

Auch Tom Kühnhackl gewinnt Spiel 3 im Viertelfinale
Tobias Rieder trifft beim Kantersieg der Växjö Lakers in den SHL-Playoffs

Tobias Rieder trifft für die Växjö Lakers beim 7:2 (0:0, 3:1, 4:1)-Kantersieg gegen Luleå HF, und auch Tom Kühnhackl und sein Team Skellefteå AIK gewinnen klar mit 5...

Auftakt in die SHL-Playoffs
Tobias Rieder gewinnt, Tom Kühnhackl von Rögle geschockt

​Formstarkes Rögle BK gewinnt überraschend den SHL-Viertelfinalauftakt beim Favoriten Skellefteå AIK mit 3:2. Vorrundensieger Växjö Lakers bestätigt Titelambitionen ...

Mischung aus DEB-Neulingen & alten Trainern
DEB veröffentlicht Trainerteam für die Herren-Weltmeisterschaft 2023

Das Trainerteam für die vom 12. bis 28. Mai stattfindende 2023 IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft in Tampere (FIN) und Riga (LAT) ist komplett. Die deutsche Herren-Na...

Nachfolger von Toni Söderholm
Harold Kreis tritt sein Amt als Bundestrainer an

Nachdem der Deutsche Eishockey-Bund Harold Kreis bereits am 30. Januar 2023 als neuen Bundestrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft vorgestellt hatte, nimmt ...

NL Playoffs

Donnerstag 30.03.2023
EHC Biel Biel
1 : 0
ZSC Lions Zürich
Freitag 31.03.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Samstag 01.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Sonntag 02.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf
Montag 03.04.2023
EHC Biel Biel
- : -
ZSC Lions Zürich
Dienstag 04.04.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Mittwoch 05.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Donnerstag 06.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf

ICE Playoffs

Freitag 31.03.2023
Vienna Capitals Wien
- : -
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Sonntag 02.04.2023
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
HC Bozen Bozen
- : -
Vienna Capitals Wien