Calder Cup: Admirals mit zweitem Sieg - 8:4 gegen Wilkes-Barre

Calder Cup 2004: Milwaukee Admirals im FinaleCalder Cup 2004: Milwaukee Admirals im Finale
Lesedauer: ca. 1 Minute

Zwei Heimspiele - zwei Siege. Die Milwaukee Admirals haben auf eigenem Eis bisher alles getan, um neuer AHL-Champion zu werden. Im zweiten Spiel im Calder Cup Finale bezwangen sie die Wilkes-Barre/Scranton Penguins deutlich mit 8:4 und führen in der "best of seven"-Serie jetzt mit 2:0.

Nach ausgeglichenem ersten Drittel (1:1) drückten die Gastgeber im Mittelabschnitt mächtig auf die Tube und erzielten fünf Tore in Folge. Auch ein Torhüterwechsel nach dem 1:3 brachte den Penguins keine neuen Kräfte, um die Partie noch zu drehen. Im Gegenteil, Sebastien Caron war gerade 30 Sekunden für Andy Chiodo im Kasten, da schlug es schon zum 1:4 hinter ihm ein.

Für Milwaukee waren vor allem Verteidiger Andrew Hutchinson mit zwei Treffern und einem Assist, sowie Oldie Tony Hrkac mit einem Tor und zwei Asists und Darren Haydar mit drei Assists die herausragenden Akteure. Bemerkenswert auch die 120 Strafminuten im Schlussabschnitt als die Partie schon entschieden war, aber beide Teams ihre Duftmarken setzten.

Den Unterschied machten ähnlich wie im ersten Spiel die "special teams" aus. Beim 2:1-Erfolg am Dienstag resultierten beide Treffer für Milwaukee aus einer Überzahlsituation. Auch gestern erzielten die Admirals vier Powerplaytreffer und waren dazu noch zweimal in Unterzahl erfolgreich. Die nächsten drei Spiele (Freitag, Sonntag und Montag) finden in Wilkes-Barre statt, sofern ein fünftes Aufeinandertreffen überhaupt notwendig wird.

Neue Seite 1

Tore:

0:1 Guillaume Lefebvre (Michel Ouellet, Marquis Mathieu) 10:42

1:1 Andrew Hutchinson (Simon Gamache, Darren Haydar) 18:53

2:1 Vernon Fiddler (Curtis Murphy) 21:49

3:1 Tony Hrkac (Mathieu Darche, Wyatt Smith) 32:16

4:1 Andrew Hutchinson (Greg Classen, Darren Haydar) 32:46

5:1 Ray Schultz (Mathieu Darche, Tony Hrkac) 34:50

6:1 Simon Gamache (Darren Haydar, Brad Tiley) 38:33

7:1 Mathieu Darche (Tony Hrkac) 42:32

7:2 Konstantin Koltsov (Kris Beech) 46:22

7:3 Patrick Boileau (Toby Petersen, Tom Kostopoulos) 47:46

8:3 Brandon Segal (Simon Gamache, Kirill Safronov) 48:34

8:4 Kris Beech (Michel Ouellet, Tomas Surovy) 58:20


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Zu Saisonbeginn bei den Texas Stars
SHL: Schweizer Talent Lian Bichsel an Rögle BK ausgeliehen

​Der 19-jährige Verteidiger wurde im NHL-Draft 2022 in der ersten Runde an 18. Stelle von den Dallas Stars gezogen und kehrt vorübergehend mit einer Leihe nach Schwe...

Genf und Rauma weiter
Red Bull München macht DEL-Pleite im CHL-Achtelfinale komplett

​Die Hoffnung in der bayrischen Landeshauptstadt war groß, wenigstens als einziger DEL-Vertreter in das CHL-Viertelfinale einzuziehen. Tatsächlich zeigten sich beide...

Drei schwedische Vereine im Viertelfinale
Ingolstadt und Mannheim im CHL-Achtelfinale ausgeschieden

​Das deutsche Achtelfinal-Ergebnis, zumindest was den ERC Ingolstadt und die Adler Mannheim angeht, endete mit einer Enttäuschung....

Belfast Giants verpflichten ehemaligen Fußballwelttorwart
Petr Cech: Vom Fußball zum Eishockeytorwart

Am Mittwoch haben die Belfast Giants mit Petr Cech eine namhafte Neuverpflichtung präsentiert. Nach seiner Fußballkarriere auf höchsten Niveau ist er nun im Eishocke...

Pardubice überrascht in Tampere
EHC Red Bull München hat das Viertelfinale vor Augen

​Im direkten Duell der beiden Meister zeigte sich der EHC Red Bull München im Achtelfinalhinspiel der Champions Hockey League gegen Servette Genf um einen kleinen De...

Mann wegen des Verdachts des Totschlags festgenommen
Festnahme nach Tod von Adam Johnson

Umfassende Untersuchungen nach dem tragischen Tod von Adam Johnson haben nun zu einer Festnahme geführt. Ein Mann befinde sich in Gewahrsam. Um wen es sich dabei han...

Ingolstadt und Mannheim bereits vor dem Aus
CHL-Achtelfinale: Niederlagen für die deutschen Teams

​Ein Satz mit x, das war wohl nix. Anders kann man den Achtelfinalstart der deutschen Teilnehmer in der diesjährigen CHL-Saison nicht beschreiben....

1:2 gegen die Slowakei
Trotz Niederlage: DEB-Team gewinnt den Deutschland-Cup

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft darf sich, wie schon in den letzten beiden Jahren, über den Gewinn des Deutschland Cup freuen. Trotz der 1:2-Niederlage in...


CHL PlayOffs

Dienstag 05.12.2023
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
Skellefteå AIK Skellefteå
- : -
Färjestad BK Färjestad
Genève-Servette HC Genf
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
Mittwoch 06.12.2023
HC Dynamo Pardubice Pardubice
- : -
Rauman Lukko Rauma
Dienstag 12.12.2023
Rauman Lukko Rauma
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
Färjestad BK Färjestad
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Växjö Lakers HC Växjö
- : -
Genève-Servette HC Genf
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!