Bykov ist ein Siegertyp - Russlands Staatstrainer sammelte Titel

Goldene Hoffnungen des Gastgebers RusslandGoldene Hoffnungen des Gastgebers Russland
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vyacheslav Bykov, Major der Roten Armee, ein Mann aus der Provinz, machte Karriere und sammelte Titel und Medaillen.


Der am 24.7.1960 in Chelyabinsk  geborene Centerstürmer begann

seine Karriere 1980 beim heimischen Erstligisten „Traktor“. Schnell

zeigte sich, dass da ein Riesentalent heranwuchs. Schon nach zwei

Traktor-Spielzeiten kam der Befehl aus Moskau. Vyacheslav Bykov wurde

zur Armee eingezogen und zu CSKA Moskau delegiert. Der kleine Mann aus

der Provinz, weit hinter dem Ural musste sich in Moskau durchbeißen.

Und er schaffte es. Schon 1986 wurde er mit der Sbornaja Weltmeister

und zwei Jahre später Olympiasieger.


Als er 1990 in die Schweiz wechseln durfte, hatte er eine beachtliche

Zahl an Titeln und Medaillen erkämpft. Mit CSKA Moskau wurde er sieben

Mal Landesmeister und Europacupsieger. Mit der Sbornaja, der

UdSSR-Nationalmannschaft,  gewann er 1986,1989 und 1990 die

Weltmeisterschaft und wurde sechsmal Europameister. Hinzu kam noch die

wertvolle Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1988  in

Calgary.


Er war körperlich nicht gerade ein Adonis, aber er war schnell und

hatte eine brillante Technik. Vyacheslav Bykov war der Kopf der zweiten

Sturmreihe der Sbornaja. In den sieben Jahren bei Fribourg-Gotteron in

der Schweiz verlor er nie den Kontakt zur Heimat. Er wurde weiterhin in

die Sbornaja berufen und gewann 1992 in Albertville mit einer neu

formierten Nationalmannschaft seine zweite olympische Goldmedaille und

1993 in Moskau seinen vierten Weltmeistertitel. Im Jahr 2000 kehrte er

nach Moskau zurück, machte seine Trainerausbildung und übernahm 2002

seinen alten Verein CSKA Moskau, der zwischenzeitlich keine

Armeevorteile mehr hatte und sich selbst über Wasser halten musste. Mit

Sponsoren und dem engagierten Trainer Vyachseslav Bykov konnte sich der

Rekordmeister in der Liga behaupten. Bykov hatte sich auch als Trainer

durchgesetzt und so war es zu erwarten, dass er Chef der Sbornaja wird.


Der neue Präsident und einstige Teamkollege Vladislav Tretjak und der

im Hintergrund aktive Sportminister Vyachseslav  Fetisov kamen

nach der Absage von Zinetula Bilyaledtinov zum Entschluss, Vyacheslav

Bykov zum neuen Nationaltrainer zu machen. Jetzt hat der kleine Mann

aus dem fernen Chelyabinsk auch in seiner zweiten Karriere als Trainer

die Spitze erreicht. Der Mann, der als Siegertyp bekannt ist, soll nun

an alte erfolgreiche Zeiten der Sbornaja anknüpfen und die schwere

Aufgabe übernehmen, heimische Talente und hochdotierte Stars aus der

NHL zu einem Team zu formen, also zwei unterschiedliche Systeme unter

einen Hut zu bringen! Er ist um diese Aufgabe nicht zu beneiden. Horst

Eckert


Vyacheslav Bykov ist  ein Siegertyp. Hier bei der Ehrung des

Weltmeisters UdSSR bei der WM 1990 in der Schweiz. (Foto:Archiv)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
87:3 Torschüsse für Usbekistan gegen den Iran
Kuwait gelingt eine kleine Eishockey-Sensation

Kuwait und eine Eishockey-Sensation? Okay, das muss freilich in der Relation betrachtet werden. Der Eishockey-Zwerg hat nun nicht gerade Schweden besiegt. Wohl aber ...

3:2-Erfolg in der Slowakei
Männer-Nationalmannschaft: Erster Sieg in der Vorbereitung

Die Männer-Nationalmannschaft hat das erste von zwei Länderspielen in der Slowakei gewonnen. Vor 2.430 in Piešťany (SVK) lautete der Endstand aus Sicht der DEB-Auswa...

Frauen-WM: 0:1 gegen Japan
DEB-Auswahl belegt dritten Vorrundenplatz – Viertelfinale gegen die USA

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat das Vorrundenspiel gegen Japan bei der Eishockey-Weltmeisterschaft mit 0:1 (0:0, 0:1, 0:0) verloren. Die Viertelfinalteiln...

Fohrler, Kälble und Rieder nun dabei
DEB-Team: Drei Kader-Änderungen zum Start in zweite Vorbereitungsphase

Am Montag startete die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Männer in die zweite Phase der WM-Vorbereitung. Für den Roadtrip in die Slowakei hat Bundestrainer H...

Ärger über Hallen- und Karten-Panne
Icehopper aus Deutschland beim WM-Turnier in Armenien

Icehopper sind – und das ist mit aller Liebe gemeint – schon ein wenig verrückt. Sie leben ihre Eishockey-Leidenschaft dadurch aus, dass die Eisstadien „sammeln“. ...

WM-Division IV: Duell der Neulinge war wohl vorentscheidend
Armenische Fans feiern ihr Team nach Sieg gegen Usbekistan

Die Sportfans in Armenien entdecken das Eishockey für sich. Nur 600 Zuschauer fasst das Eisstadion, in dem das WM-Turnier der Division IV in Eriwan stattfindet. Knap...

4:1 gegen Ungarn
Frauen-WM: DEB-Auswahl siegt und sichert sich den Viertelfinaleinzug

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat sich mit ihrem zweiten Sieg bei der Eishockey-Weltmeisterschaft für das Viertelfinale qualifiziert. Die Mannschaft von Bun...

Die Division-IV-Weltmeisterschaft
Armenien siegt zum WM-Auftakt – deutscher Linienrichter dabei

Erst drei Tore, dann 16 Treffer, ehe es 27 Mal einschlug. Der Auftakt in die Eishockey-Weltmeisterschaft hatte einiges zu bieten! Auftakt? WM? Ja! In Eriwan!...