Bundestrainer Toni Söderholm gibt Kader bekanntErste und zweite Phase der WM-Vorbereitung

Parker Tuomie wird in der A-Nationalmannschaft debütieren. (Foto: dpa/picture alliance/newscom)Parker Tuomie wird in der A-Nationalmannschaft debütieren. (Foto: dpa/picture alliance/newscom)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit Gerrit Fauser, Björn Krupp, Jonas Müller, Marcel Noebels und Leo Pföderl hat Toni Söderholm fünf Silberhelden von Pyeongchang in die DEB-Auswahl berufen. Zudem stehen fünf Debütanten im Aufgebot: Die beiden U20-WM-Teilnehmer Dominik Bokk und Tim Wohlgemuth sowie Parker Tuomie, Marcus Weber und Sven Ziegler.

Bundestrainer Toni Söderholm: „Ich freue mich auf den Auftakt in die WM-Vorbereitung am Montag. Ich selbst habe lange auf diesen Moment hingefiebert und bin froh, wenn ich endlich mit den Jungs auf dem Eis stehe. Wir haben eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten für die ersten beiden Phasen gefunden.“

Am Montag, 8. April, kommt die DEB-Auswahl zur ersten Phase der Vorbereitung in Garmisch-Partenkirchen zusammen und bestreitet im Rahmen der Euro Hockey Challenge zwei Heim-Länderspiele gegen WM-Gastgeber Slowakei.

Die Auftaktpartie findet am Donnerstag, 11. April, um 19 Uhr, in Kaufbeuren statt. Am Samstag, 13. April, geht es in Garmisch-Partenkirchen erneut gegen die Slowaken (Spielbeginn 20 Uhr).

Im Anschluss reist die deutsche Nationalmannschaft nach Tschechien zur zweiten Phase der Vorbereitung. In Karlsbad stehen zwei Länderspiele gegen Tschechien auf dem Programm. Die Partien finden am Mittwoch, 17. April, und Donnerstag, 18. April, statt. Spielbeginn ist jeweils um 17.30 Uhr.

Der Kader:

Torhüter: Niklas Treutle (Thomas Sabo Ice Tigers), Dustin Strahlmeier (Schwenninger Wild Wings), Mathias Niederberger (Düsseldorfer EG).

Verteidiger: Dominik Bittner (Schwenninger Wild Wings), Marco Nowak (Düsseldorfer EG), Stephan Daschner (Straubing Tigers), Benedikt Schopper (Straubing Tigers), Fabio Wagner (ERC Ingolstadt), Björn Krupp (Grizzlys Wolfsburg), Jonas Müller (Eisbären Berlin), Kai Wissmann (Eisbären Berlin), Marcus Weber (Thomas Sabo Ice Tigers).

Stürmer: Stefan Loibl (Straubing Tigers), Dominik Bokk (Växjö Lakers), David Elsner (ERC Ingolstadt), Gerrit Fauser (Grizzlys Wolfsburg), Sven Ziegler (Straubing Tigers), Lean Bergmann (Iserlohn Roosters), Parker Tuomie (Minnesota State University), Tim Wohlgemuth (ERC Ingolstadt), Marcel Kurth (Schwenninger Wild Wings), Mirko Höfflin (Schwenninger Wild Wings), Marc Michaelis (Minnesota State University), Leo Pföderl (Thomas Sabo Ice Tigers), Marcel Noebels (Eisbären Berlin).

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...

Finalsieg gegen die Schweiz
1:0 in der Overtime: USA nach 65 Jahren wieder Eishockey-Weltmeister

Es war kein hochklassiges Finale, aber es war superspannend. Obwohl die USA optisch die aktivere Mannschaft waren, zeigten beide Teams bis zum Schluss schnellstes Ei...

Klarer Erfolg im Halbfinale gegen Dänemark
7:0! Schweiz steht erneut im WM-Finale – Endspiel gegen die USA

Die Schweiz entwickelt sich immer mehr zu einer Top-Nation im Eishockey. Zum vierten Mal in den zurückliegenden zwölf Jahren haben es die „Eisgenossen“ ins Finale de...