Bob Wren spielt Playoffs in Österreich

Chabot und Chyzowski zu Boni nach WienChabot und Chyzowski zu Boni nach Wien
Lesedauer: ca. 1 Minute

Alles oder nichts! Nur diese Devise gilt für die Vienna Capitals in Villach - denn mit einem Sieg würde die Situation im Kampf um die Play-Off der Erste Eishockey Liga gegen die Kärntner und Feldkirch gleich viel freundlicher aussehen. Ein Sieg in Villach würde bedeuten, dass die Capitals heute Feldkirch (ist spielfrei) einholen würden, Sonntag bestünde dann die Chance, auch zu den pausierenden Villachern mit einem Heimsieg in der Schultz-Halle über Innsbruck (ab 18 Uhr) aufzuschließen. Es ist also ein Match mit Endspielcharakter. Da gab der NHL-Haudegen Mike Craig in der Kabine die Devise aus: "Wer jetzt nicht an unsere Chance glaubt, soll besser gar nicht in den Autobus nach Villach einsteigen!"



Wie es aussieht, können die Capitals wieder auf Jari Suorsa zurückgreifen. Er trainierte Mittwoch erstmals seit seiner Gehirnerschütterung wieder, will es auf jeden Fall probieren. Auf jeden Fall steht Walter Bartholomäus wieder im Tor. Mit ihm feierten die Capitals schließlich auch ihren bisher einzigen Saisonsieg in Villach - ein gutes Omen. Zudem liegt Bartholomäus in der Torhüterstatistik der Liga mit 92,59 Prozent abgewehrter Schüsse hinter Andrew Verner (KAC/92,71 %) und dem Villacher Gert Prohaska (92,60 %) an ausgezeichneter dritter Stelle. Die Entscheidung, im Finish auf Torhüter Marko Leinonen zu verzichten, wurde auch durch die Leistenverletzung, an der er seit Wochen laboriert, etwas erleichtert.

Leinonens Nachfolger ist kein Tormann, sondern ein Mittelstürmer, den Trainer Jim Boni auf Grund seiner guten Kontakte in die Deutsche Eishockey-Liga fand: Bob Wren zuletzt bei den Augsburg Panthers im Einsatz, soll bereits gegen Villach den Vienna Capitals die Play Off Chancen wahren. Der 28-jährige Kanadier, 1,80 m groß und 84 kg. schwer gilt als Offensivstürmer und beendete als Vierter im Grunddurchgang in der Scorerliste sein Engagement in der DEL. Wren erzielte in 50 Spielen für die Augsburg Panther 19 Tore und 34 Assists.

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...