Blick über die Grenzen: Zweimal Korea

Nord- und
Südkorea, das ist sportlich wie Feuer und Wasser. Während Südkorea bereitwillig
und ohne Geheimnisse seine Eishockeydaten veröffentlicht, mach der
kommunistische Norden ein Geheimnis daraus. Anfragen werden nie beantwortet, fragt man
bei internationalen Kongressen den Verbandsfunktionär der DPR Korea, kommt der
alte kommunistischen „Eisenfresserblick“ mit dem Hintergedanken, Das ist ein
gemeiner westlicher Spion, der will mich aushorchen ! Dabei nennt sich dieses Land „Demokratische
Volks Republik (DPR) ! Aber so etwas hatten wir schon mal als Nachbarn.
Nun ist es
ja nirgendwo ein Geheimnis, wenn man einen Eishockeymeister ermittelt., nur in
Nordkorea. Hockeyweb hat jetzt über
geheime Quellen das Resultat ermittelt.
Es wurde
also trotz der miserablen Lage des Landes ein Meister ermittelt. Pyongchol
Pyongyang, ein Klub aus der Hauptstadt,
ist wieder Meister, wie auch schon sieben Mal vorher. Gespielt wurde in
einer Nationalliga mit sieben Teams, die je 30 Spiele absolvierten. Die ersten
Drei der Tabelle kommen aus der Hauptstadt. Dazu vier Teams aus der Provinz.
Die
Nationalmannschaft Nordkoreas sollte 2007 in der WM-Division II Gruppe A
mitspielen. Doch diese Spiele fanden in Seoul, der Hauptstadt Südkoreas statt.
Zuerst
ließ man die Verantwortlichen schmoren. Dann kurz vor Meldeschluss die Absage.
Man wollte nicht beim „Klassenfeind“ antreten. Nun muß Nordkorea 2008 in der
untersten internationalen Liga, der Division III spielen. Es wird höchste Zeit
für eine „Wiedervereinigung“.
Mehr über
Nord- u. Südkorea mit Tabellen bei uns im ALMANACH
Horst Eckert