Blick über die Grenzen: OHL – Windei oder Realität ?

Lesedauer: ca. 1 Minute

Die „Open Hockey League“, eine in Moskau geborene Idee in englischer Formulierung! Der russische Sportminister

Vyacheslav Fetisov, in der UdSSR einst Rebell gegen seinen Trainer Viktor

Tichonov, dann als NHL-Profi Stanleycup-Sieger, plant die OHL nach NHL-Vorbild.

Es soll auch ein Draft-System geben, was bedeutet, dass man den „Nicht

–OHL-Klubs“ die Spieler billig wegnehmen kann. Basis der Liga soll die

„Russische Superliga“ (RSL) sein. Teams aus ganz Europa sollen dabei sein und

eine  Elite-Liga

bilden.

Diese

RSL und auch der russische Verband kennen die neue OHL jedoch nur aus einer der

politischen Vergangenheit angehörenden Zeitung mit dem Namen „Soviet Sport“.

Dort veröffentlichte Vyacheslav Fetisov seine Idee. Sein ehemaliger Team-Kollege

aus dem UdSSR-Nationalteam und heutige Verbandspräsident Vladislav Tretjak

kommentierte den Fetisov-Plan so: „Die RSL ist die beste Liga Europas. Dort

spielt man das beste Eishockey außerhalb der NHL. Warum sollen wir das ändern

?“

So

richtig anfreunden kann sich kaum ein Spitzenteam aus Europa. Schmunzelnd meinte

ein schwedischer Kluboffizieller, „ich kann mir kaum vorstellen, mangels anderer

Verbindungen, in einem wackeligen russischen Inlandflugzeug von Moskau zum

Punktspiel ins ferne Kazan zu fliegen!" Auch die finanzielle Gerechtigkeit

innerhalb der OHL, die sich Fetisov wünschte, ist nicht glaubhaft. Die

russischen, von der heimischen Industrie mit Geld vollgepumpten Klubs, die sogar

NHL-Cracks zurückholen, werden in Westeuropa keine gleichwertigen potenten

Mitstreiter finden.

Wird

die OHL Realität, drohen uns schwere Zeiten und ein Umdenken in den Rubel-Kurs (

1 EURO = 36 Rubel).War der Fetisov-Plan nur ein Windei, hat Putins Sportminister gewaltig ins

Fettnäpfchen getreten.

Horst Eckert

Lesen Sie mehr von Horst Eckert in unserem Almanach <- Klick
 


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...

Lettland und Kanada gewinnen ihre Viertelfinalspiele
Deutschland steht im Halbfinale - nächster Gegner sind die USA

MIt einer kämpferisch starken und konzentrierten Leistung festigt das deutsche Team das Trauma der Schweizer....