Blick über die Grenzen: Heiße Sonne und Wayne Gretzky

Blick über die Grenzen: Heiße Sonne und Wayne GretzkyBlick über die Grenzen: Heiße Sonne und Wayne Gretzky
Lesedauer: ca. 1 Minute

Heiße Sonne und Wayne Gretzky 

Arizona, im Süden der USA, wo einst die Apatschen auf

dem Kriegspfad waren, ist die heiße Zone des Landes. Und dort wird

Eishockey gespielt. In Glendale, einem Vorort von Phoenix spielt der NHL-Klub

Coyotes. Die Klubverwaltung findet man am Sunset Bulevard, die 17 125 fassende

„Jobing-Arena“ steht in der Maryland Avenue.

Neben Eishockey kann man im November 2008 dort auch

ein Konzert von Tina Turner, das Gastspiel des Trans Sibirian Orchesters oder

eine Eisrevue sehen. Für einen guten Sitzplatz muß man rund 60 Dollar berappen.

Auch beim Eishockey, wenn die Coyotes antreten. Jerry  Moyes ist der

Klubbesitzer. In seinem Transport-Unternehmen fahren 18 000 Lastwagen. Der

Lkw-Patriarch hat zehn Kinder und zehn Enkel. Sein Superstar bei den Coyotes ist

Wayne Gretzky. Der beste Spieler aller Zeiten ist bei den Coyotes alternativ

Gouverneur und Managing-Partner. Aber er ist auch Chefcoach des NHL-Teams, das

international besetzt ist. Sieben Kanadier und vier US-Boys bilden die Basis. Dazu zwei Russen, zwei Tschechen, und je ein Gastspieler aus Finnland, Schweden

und Dänemark. Star im Team ist der Finne Olli Jokinen, der die Fans unter den

1,3 Millionen Einwohnern von Phoenix begeistert. In der Mannschaft spielt auch

der 20-jährige Enkel Viktor,  von Russlands großer Trainerlegende.Viktor

Tikhonov.

­

Heuer haben die Coyotes die Fans mit einem guten Start überrascht. In

den Vorjahren war die Aufbauphase der jungen Mannschaft. Dort hat ein Trainer

noch die Zeit über Jahre an einem guten Team zu arbeiten. Die Fans gehen nicht

wie in Deutschland „zum Sieger“ sondern dort geht man „zum Eishockey“! Mit dem

alten Fuchs John Muckler als General-Manager will Gretzky bald in die Play-offs

vordringen – noch arbeitet man daran.

Horst Eckert

Lesen Sie mehr von Horst Eckert in unserem ALMANACH!
 

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...