Blick über die Grenzen: Drei Frauen in die Hall of Fame

Continental-Cup-Finale in UngarnContinental-Cup-Finale in Ungarn
Lesedauer: ca. 1 Minute

Was die Hall of Fame Deutschland schon vor einem Jahr

vollzog, nämlich erstmals eine Frau in die „Ruhmeshalle des deutschen

Pucksports“ aufzunehmen, macht nun auch die 

„Hall of Fame International“ des Weltverbandes IIHF. 

Mit der Amerikanerin Cammi Granato und den beiden

Kanadierinnen Geraldine Heaney und Angela James, werden drei Olympiasiegerinnen

und Weltmeisterinnen in die Hall of Fame aufgenommen. Alle drei Damen haben,

wie die Aufnahme-bedingungen vorschreiben,

ihre erfolgreiche Karriere 

beendet.

In der Kategorie Spieler wurden auch noch drei Männer

aufgenommen. Es ist der Franzose Philipp Bozon , der Russe Igor Larionov und

Kanadas Superstar Mario Lemieux. Alle drei Ex-Stürmer spielten  international für ihr Land und krönten ihre

Profikarriere in der National Hockey League (NHL).

In der Kategorie „Offizielle“, hat der Amerikanische

Dauerfunktionär Art Berglund den Sprung in die Hall of Fame geschafft. Die

Aufnahmezeremonie findet am 15. Mai im Rahmen der Weltmeisterschaft 2008, in

Quebec (Kanada) statt.

Zur Erinnerung. Bisher wurden elf  deutsche Spieler und Offizielle in die Hall

of Fame International aufgenommen: Dr. Günther Sabetzki, Heinz Henschel, Josef

Kompalla, Xaver Unsinn, Hans Rampf, Gustav Jaenecke, Erich Kühnhackl,

Udo Kießling, Joachim Ziesche, Rudi Ball, Alois Schloder.

Horst Eckert 


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...

Lettland und Kanada gewinnen ihre Viertelfinalspiele
Deutschland steht im Halbfinale - nächster Gegner sind die USA

MIt einer kämpferisch starken und konzentrierten Leistung festigt das deutsche Team das Trauma der Schweizer....