Blick über die Grenzen: Die Sbornaja ist wieder da

Auflösung des Hockeyweb-GewinnspielsAuflösung des Hockeyweb-Gewinnspiels
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Sbornaja, wie man in Russland das Nationalteam liebevoll nennt, ist wieder voll in Betrieb. Beim Channel-One-Cup in Moskau – wo nun leider auch die englischen Turniernamen Einzug halten – bauten die Russen ihre Führungsposition in der Gesamtwertung des Vier Nationen-Wettbewerbs aus.

4:1 gegen Finnland, 5:2 gegen die Tschechen und gar 6:2 gegen Schweden unterstrichen diese Spitzenposition. 38 500 begeisterte Fans erlebten die drei Spiele in der neuen Khodynka-Arena. Die Stimmung war wie einst im Lushniki-Palast, wo Cracks wie Makarov, Krutov und Larionov die Fans bezauberten.

Trainer Slava Bykov hat eine tolle Truppe auf dem Eis. Die einst auf Moskau konzentrierte Ansammlung von Stars ist zwar vorbei, aber die Verteilung der Leistungsträger über das ganze Land schafft auch dort Vorbilder, die den Ehrgeiz des Nachwuchses sehr positiv beeinflusst. Die Stars der Sbornaja kommen heute aus Kazan, Ufa und Jaroslavl. Die Cracks der Moskauer Klubs Dynamo, Spartak und CSKA spielten derzeit keine so große Rolle mehr.

Das Team spielt modernes Eishockey, kraftvoll wie in der NHL und technisch brillant wie es eben nur in der russischen Schule gelernt und praktiziert wird. Man darf gespannt sein wie die Sbornaja bei den beiden nächsten großen Turnieren, der WM in der Schweiz (2009) und dem Olympischen Turnier in Vancouver (2010) Aauftritt. Man darf sich wieder darauf freuen.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Länderspiele in Zell am See und Rosenheim
WM-Vorbereitung: Zweimal Nachbarschaftsduell gegen Österreich

Die deutsche Männer-Nationalmannschaft ist am Nachmittag in Österreich eingetroffen. Nach zwei intensiven Eiseinheiten in Rosenheim hat sich das Team von Bundestrain...

Auftakt gegen Tschechien
U18-Männer-Nationalmannschaft bereit für WM-Start in den USA

Die deutsche U18-Nationalmannschaft von Bundestrainer Patrick Reimer startet am Donnerstag, 24. April, in die Weltmeisterschaft. Diese findet vom 23. April bis 3. Ma...

Zuletzt bei Turku in Finnland
Rückkehr nach Schweden: Maximilian Eisenmenger zu den Malmö Redhawks

Die Saison 2024/25 begann Maximilian Eisenmenger beim schwedischen Erstligisten Timrå IK. Trotz eines Zwei-Jahres-Vertrags zog es den 26-Jährigen Ende Januar für ein...

Hoffnung auf Teilnahme von Moritz Seider und Lukas Reichel
DEB-Auswahl startet mit Philipp Grubauer in dritte Phase der WM-Vorbereitung

Neun neue Spieler stoßen in das Aufgebot der Männer-Nationalmannschaft für die dritte Phase der Vorbereitung auf die Eishockey-WM in Dänemark und Schweden. ...

WM-Division-4-Turnier beendet
Premiere gelungen: Usbekistan steigt auf

Was für eine Premiere! Zum allerersten Mal überhaupt hat Usbekistan an einem IIHF-WM-Turnier der Herren teilgenommen – und reist gleich mit dem Pokal nach Hause. Das...

Usbekistan steht vor dem Aufstieg
WM-Division 4: Fanzonen in Eriwan – und ein Handball-Ergebnis von Kuwait

Am vorletzten Spieltag des WM-Turniers der Division IV in Eriwan herrschte einmal mehr ein Tag der offenen Tore. Alleine in den ersten beiden Partien fielen 58 Tore....

0:4-Niederlage in Piešťany
Männer-Nationalmannschaft: Zweites Aufeinandertreffen geht an die Slowakei

Die deutsche Männer-Nationalmannschaft unterlag bei ihrem zweiten Länderspiel binnen 24 Stunden gegen die Slowakei. Vor 2.556 Zuschauern in Piešťany (SVK) stand es n...

Frauen-WM: Aus im Viertelfinale
DEB-Auswahl unterliegt nach starkem Spiel den USA

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat bei der Eishockey-Weltmeisterschaft das Viertelfinalspiel verloren. Die DEB-Auswahl unterlag den favorisierten US-Amerikan...