Blick über die Grenzen: Deutscher Trainer wird Neuseeland-Meister
Auch in fernen Neuseeland gibt es eine nationale Eishockey-Meisterschaft.
In der „NZLHL“ spielen fünf Teams aus dem ganzen Land. Die Matches werden in den Monaten Juni bis August ausgetragen. Dominiert haben die Liga die beiden Klubs Canterbury Red Devils und Botany Swarm. Nach 12 Spieltagen hatten die beiden Spitzenklubs das Play-off-Finale erreicht.
Nach spannenden 60 Minuten gewannen die Botany Swarm-Cracks dieses Duell mit 3:2 Toren und wurden Neuseeland-Champion 2008. Chefcoach des Siegerteams war der deutsche Trainer Andreas Kaiser.
John Harrington war bei den Olympischen Spielen 1980 einer der Leistungsträger im USA-Eishockeyteam das sensationell die Goldmedaille gewann. Danach spielte John Harrington weiter im USA-Nationalteam und für die Uni Minnesota, da er keinen NHL-Vertrag bekam. Nach dem Ende seiner Karriere wurde er Trainer bei der Uni Minnesota. Jetzt ist der 51-jährige US-Goldjunge Cheftrainer beim Schweizer Nationalligaklub HC Ambri-Piotta. Dort hatte er keinen guten Start und liegt mit seinem Team in der Abstiegszone!
Horst Eckert (Foto)