Blick über die Grenzen: 14 Tore pro Match

Lesedauer: ca. 1 Minute

Rückblickend auf die Saison 2007/08 ist interessant, wo die meisten Ligatore gefallen sind. Orientiert am Beispiel DEL, wo die Eisbären Berlin in 56 Spielen 231 Treffer erzielten (4,1 pro Match), erleben  die Fans in einigen Ländern gewaltige Torquoten. An der Spitze in Europa steht Griechenland. Da hat Meister Iptameni Athen 14 Tore pro Ligaspiel erzielt. Allerdings läuft dort die Saison über nur fünf Runden. Trotzdem – 14 Dinger muss man erst mal reinhauen!

Auf Platz zwei steht Irland-Meister Dundalk Bulls. Das Team kam auf 12,8 Treffer pro Punktspiel (192 Tore in 15 Spielen). Zweistellig im Schnitt pro Spiel (10,7) traf auch Rumänien-Champion Steaua Bukarest. Der Rekordmeister erzielte 300 Tore in 28 Spielen und steht damit in der Wertung der meisten Saisontore auf Platz eins.

Hier die  Durchschnittswerte anderer Länder:

Tartu Välk (Estland / 9.5),
Vilnius Vaudesta (Litauen / 9,1),
Urartu Jerewan (Armenien /7,5) und
HC Rouen (Frankreich /6,2).  

Horst Eckert - Foto by City-Press 

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...

Finalsieg gegen die Schweiz
1:0 in der Overtime: USA nach 65 Jahren wieder Eishockey-Weltmeister

Es war kein hochklassiges Finale, aber es war superspannend. Obwohl die USA optisch die aktivere Mannschaft waren, zeigten beide Teams bis zum Schluss schnellstes Ei...

Klarer Erfolg im Halbfinale gegen Dänemark
7:0! Schweiz steht erneut im WM-Finale – Endspiel gegen die USA

Die Schweiz entwickelt sich immer mehr zu einer Top-Nation im Eishockey. Zum vierten Mal in den zurückliegenden zwölf Jahren haben es die „Eisgenossen“ ins Finale de...