B-WM: Auftakt geglückt – Österreich gewinnt mit 6:0 gegen Kroatien

EHC Feldkirch 2000 nimmt an Nationalliga teil - Personalwechsel im ÖEHVEHC Feldkirch 2000 nimmt an Nationalliga teil - Personalwechsel im ÖEHV
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nach der langen Vorbereitungsphase hatte am Sonntagabend um 20.00 Uhr Ortszeit in Tallinn das Warten ein Ende. Im ersten Spiel der Weltmeisterschaft Division I traf Österreich auf den Aufsteiger der Division II und siegte verdient mit 6:0. Das Team Austria zeigte, dass man aus den vorangegangenen Länderspielen sichtlich gelernt hat und kassierte insgesamt nur sechs Strafminuten.

Mit dem 1:0 in der ersten Spielminute durch Daniel Welser fiel nicht nur den mitgereisten Fans, den Zuschauern zuhause, sondern vielmehr der Mannschaft rund um Head-Coach Jim Boni ein Stein vom Herzen. Nach einem Querpass von Oliver Setzinger hatte Welser das ganze Tor offen, freie Schussbahn und konnte somit sicher verwerten.

Der optimale Start ins Turnier war also geglückt. Österreich dominierte vom Anfang an das Spielgeschehen und hatte bereits im ersten Drittel mehrere Möglichkeiten die Führung auszubauen. Doch zunächst vergaben Roland Kaspitz, Marco Pewal alleine vor dem Tor stehend sowie Markus Peintner aus kurzer Distanz die größten Möglichkeiten. Kamen die Kroaten vor das österreichische Tor, dann war Reinhard Divis zur Stelle der seit Freitag bei der Mannschaft ist und heute seinen ersten Einsatz hatte.

Alle Spieler waren fit und somit hatte Jim Boni die Möglichkeit das ganze Spiel hindurch vier Linien zum Einsatz zu bringen. Im zweiten Drittel schlug sich die Überlegenheit Österreichs auch auf der Anzeigentafel nieder.

In der 22. Spielminute traf Matthias Trattnig im Nachschuss nachdem Andre Lakos zuvor nur die Stange traf. Nach weiteren guten Möglichkeiten, unter anderem mit einem Lattenschuss durch Jeremy Rebek war der Widerstand Kroatiens mit dem Doppelpack von Thomas Koch in der 34. Spielminute wohl endgültig gebrochen. Im Mitteldrittel fiel auch noch der fünfte Treffer in diesem Spiel. Diesmal war es die vierte Linie nach einem Treffer von Mark Szücs die jubelnd abdrehte, Szücs traf mit einem Handgelenkschuss ins lange Eck.

Im Schlussdrittel kontrollierte Österreich weiterhin das Spielgeschehen. Der zweite Doppelpack an diesem Abend durch Welser in der 47. Spielminute ließ jedoch auf sich warten. Für den Schlusspunkt sorgte Markus Peintner der in der 57. Spielminute in Unterzahl mit einem Nachschuss verwerten konnte.

Das 6:0 und das Shut-out von Divis liest man zwar leicht, dennoch konzentriert man sich im Lager der Österreicher auf das Wesentliche. Für Matthias Trattnig war das heutige Spiel „nicht das gelbe vom Ei. Es gab einige Fehlpässe die normalerweise nicht passieren dürfen. Vielleicht haben wir den Gegner nach der frühen 1:0 Führung auch etwas auf die leichte Schulter genommen und zu locker weiter gespielt. Sonst wären die Kroaten im ersten Drittel nicht dreimal alleine vor unserem Tor gestanden“.

Head-Coach Jim Boni analysiert einen schwachen Start. „Wir haben uns zu wenig bewegt, die Kroaten haben sich geschickt verteidigt. Positiv war unsere Disziplin, das war mit Sicherheit ein Grundstein zum Erfolg“.

„Ab dem zweiten Drittel haben wir unsere Hausaufgaben mehr oder weniger gemacht“, sagt Oliver Setzinger und auch er ist der Meinung, dass man die Kroaten nach dem frühen Treffer etwas auf die leichte Schulter genommen hat. Sein Sturmkollege Thomas Koch, der zum besten Spieler des Abends des österreichischen Teams gewählt worden ist, sieht die Situation ähnlich.

„Es war sehr schwierig ins Spiel zu finden. Ein Start in ein Turnier ist etwas ganz anderes. Aber wir kamen immer besser in Schwung und dass am Schluss ein 6:0 Sieg herausgekommen ist sehen wir positiv. Wir wissen aber, dass wir uns verbessern müssen“, so Koch weiter.

Für das morgige Spiel erwartet sich Koch „einen schwierigeren Gegner als Kroatien. Die Hausherren stehen mit ihrer 1:3 Auftaktniederlage gegen Polen mit dem Rücken zur Wand. Sie werden sicher alles geben um das erste Spiel in diesem Turnier zu gewinnen. Wir sind gewarnt!“.

Österreich - Kroatien 6:0 (1:0, 4:0, 1:0)

Tore Österreich: Welser (1.), Trattnig (22./PP), Koch (34., 34.), Szücs (36.), Peintner (57./SH)

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...

Lettland und Kanada gewinnen ihre Viertelfinalspiele
Deutschland steht im Halbfinale - nächster Gegner sind die USA

MIt einer kämpferisch starken und konzentrierten Leistung festigt das deutsche Team das Trauma der Schweizer....