Armenien und der „Mini-Skandal“

Armenien und der „Mini-Skandal“Armenien und der „Mini-Skandal“
Lesedauer: ca. 1 Minute

Armenien hat für einen „Mini-Skandal“ zum Auftakt des WM-Jahres 2008 gesorgt. Moment! Armenien? Stimmt. Der frühere Sowjet-Staat gehört nun wirklich nicht zu den großen Eishockey-Nationen – deswegen geht es ja auch um das Qualifikationsturnier zur WM-Division III. Klarer ausgedrückt: Die Quali zur D-WM. Drei Teams trafen sich in Sarajevo: Gastgeber Bosnien-Herzegowina, Griechenland und eben jenes Armenien.

Gestern nun hat das Direktorium der IIHF, also des Eishockey-Weltverbandes, beschlossen, dass beide Spiele Armeniens mit 0:5 gewertet werden. Die Hintergründe klingen abenteuerlich. So haben die Armenier in vier Fällen verweigert, die Spielerpässe ihre Nationalspieler vorzulegen, bis das erste Spiel begonnen hatte. Was der Eishockey-Zwerg wohl zu verbergen hatte?

Am Ende stand Griechenland als Turniersieger fest und nimmt damit an der D-WM in Luxemburg vom 31. März bis zum 6. April teil. Die weiteren Teilnehmer sind Südafrika, Nordkorea, die Mongolei, die Türkei und Gastgeber Luxemburg. Griechenland hätte sich allerdings auch ohne die Wertungen qualifiziert, da die Hellenen ohnehin mit 8:5 gegen Armenien gewonnen hatten und auch Bosnien-Herzegowina beim 10:1 keine Chance ließen. Die Bosniaken rückten nun auf den bedeutungslosen zweiten Rang des Quali-Turniers vor – sie hatten mit 1:18 gegen Armenien verloren. Für Griechenland ist es ein großes Comeback. Denn neun Jahre lang gab es keine Eishalle mehr in dem Land. Nun steht wieder ein Stadion zur Verfügung – und prompt läuft’s.

Bei dem Turnier der drei nominell schlechtesten Eishockey-Nationen war auch ein Spieler dabei, der in Deutschland zum Schläger greift. Bosniens Nationalspieler Armin Arslanagic spielt in der baden-württembergischen Landesliga für den SV Salamander Kornwestheim. (the)


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...

Lettland und Kanada gewinnen ihre Viertelfinalspiele
Deutschland steht im Halbfinale - nächster Gegner sind die USA

MIt einer kämpferisch starken und konzentrierten Leistung festigt das deutsche Team das Trauma der Schweizer....