Ambri hatte den ZSC am Rand einer NiederlageNLA hat begonnen

Zum Auftakt standen sich die ZSC Lions und der HC Ambri-Piotta gegenüber. (Foto: Imago)Zum Auftakt standen sich die ZSC Lions und der HC Ambri-Piotta gegenüber. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am 7. September trafen zum Auftakt der Vorrunden-Meister Zürcher SC Lions und der HC Ambri-Piotta aufeinander. Und es gab schon ein gleich eine Überraschung. Der hohe Außenseiter aus dem Tessin hatte den ZSC am Rand einer Niederlage, unterlag nur knapp mit 1:2 nach Verlängerung.

Aktuell, natürlich noch nicht aussagefähig, führt überraschend der HC Lausanne die Tabelle vor dem EV Zug an. Biel folgt auf Platz drei. Titelverteidiger Bern ziert Platz fünf, Davos ist gar nur Achter. Ganz hinten liegen Ambri und der SC Langnau.

Die Spiele vom vergangenen Wochenende:

Zürcher SC Lions – HC Ambri Piotta 2:1 (0:0,0:0,1:1,1:0)

Siegtor durch Wick in der 61. Minute.

HC Ambri-Piotta – HC Davos 2:3 (1:2,0:0,1:0,0:1)

Wieder kassiert Ambri das entscheidende Gegentor in der ersten Minute der Verlängerung, diesmal durch Wieser.

EV Zug – HC Lugano 4:3 (0:1,3:0,1:2)

Innerhalb von vier Minuten sorgen Peter und Diaz (2) im Mitteldrittel für die Entscheidung

SC Bern – SC Langnau 6:2 (4:1,1:1,1:0)

Bereits nach 15 Minuten war das Spiel mit dem 4:1 durch einen Doppelschlag von Blum und Hischier entschieden.

EHC Biel – HC Lausanne 1:2 (0:1,1:1,0:0)

Glücklicher Sieg des HCL in einem ausgeglichenen Spiel

ZSC Lions – Kloten Flyers 2:3 (1:0,1:2,0:0,0:1)

Kloten gleicht schnellen Rückstand im Mitteldrittel per Doppelschlag aus. Entscheidung im Penaltyschießen durch Praplan.

HC Fribourg – Servette Genf 3:2 (0:0,2:0,0:2,1:0)

Springer sorgt in der 64. Minute für Aufatmen in Fribourg.

Servette Genf – EHC Biel 1:3 (0:0,1:2,0:1)

Dem 1:0 durch Loeffel folgt ein Bieler Doppelschlag von MacFliekier und Tschantre. Den Sack macht Haas mit einem Empty-Netter zu.

HC Davos – EV Zug 3:2 (1:0,1:2,1:0)

Ausgeglichenes Spiel. Siegtor durch Walser, als Zug die Scheibe nicht aus der Gefahrenzone bringen kann.

HC Lausanne – HC Fribourg 6:4 (2:1,2:3,2:0)

Bisher das torreichste Spiel seit Saisonbeginn. Fribourg führt schon 4:2 und kassiert trotzdem noch eine Niederlage.

EHC Kloten – SC Bern 4:0 (2:0,1:0,1:0)

Der Meister ohne Chance. Trotz zahlreicher Powerplays fallen alle Tore im Spiel Fünf gegen Fünf.

SC Langnau – ZSC Lions 1:2 (0:0,0:0,1:2)

Zwei Minuten vor Schluss führte Langnau noch 1:0, dann drehten Shannon und Nilsson noch die Partie.

HC Lugano – HC Ambri-Piotta 5:3 (0:0,2:1,3:2)

Lugano führte schon im Tessiner Derby 4:1, dann kam Ambri bis auf 4:3 heran, aber ein ENG von Gardner besiegelte den Erfolg des HCL.

Und die Spiele des gestrigen Dienstags:

EHC Biel – HC Davos 6:2 (2:1,2:1,2:0)

Der Favorit hielt nur bis zum 2:2 mit. Mit dem Bieler 3:2 durch Sutter brachen alle Dämme.

Servette Genf – SC Langnau 3:2 (0:0,2:0,0:2,1:0)

Auch hier ein später Endspurt, diesmal von den Tigers. Moggi und Schremp sorgen für eine Verlängerung, die der Genfer Schweri entscheidet.

HC Lausanne – Kloten Flyers 5:1 (1:1,2:0,2:0)

Nach dem 2:1 von Genazzi kam der HCL ins Laufen und die Flyers hatten keine echte Siegchance mehr.

EV Zug – ZSC Lions 3:2 (1:0,1:1,1:1)

Die Lions waren dran, aber noch stottert der Motor. Die Zuger waren bissiger und holten sich zu Recht drei Punkte.

HC Lugano – HC Fribourg 3:1 (0:1,1:0,2:0)

Die Tür zum Erfolg öffnete Walker zum 2:1 in der 44. Minute mit einem Traumtor aus der Drehung.

SC Bern – HC Ambri-Piotta 2:1 (1:0,0:1,1:0)

Glücklicher Sieg für den Meister, denn Ambri war ebenbürtig.

Spiel 5 der Viertelfinal-Serien um 19 Uhr
Tobias Rieder & Tom Kühnhackl im kostenlosen SHL-Playoffs Livestream

In den Playoffs der schwedischen Svenska Hockeyligan steht am heutigen Freitagabend um 19 Uhr Spiel 5 der Viertelfinal-Serien von den beiden deutschen Spielern Tobia...

Auch Tom Kühnhackl gewinnt Spiel 3 im Viertelfinale
Tobias Rieder trifft beim Kantersieg der Växjö Lakers in den SHL-Playoffs

Tobias Rieder trifft für die Växjö Lakers beim 7:2 (0:0, 3:1, 4:1)-Kantersieg gegen Luleå HF, und auch Tom Kühnhackl und sein Team Skellefteå AIK gewinnen klar mit 5...

Auftakt in die SHL-Playoffs
Tobias Rieder gewinnt, Tom Kühnhackl von Rögle geschockt

​Formstarkes Rögle BK gewinnt überraschend den SHL-Viertelfinalauftakt beim Favoriten Skellefteå AIK mit 3:2. Vorrundensieger Växjö Lakers bestätigt Titelambitionen ...

Mischung aus DEB-Neulingen & alten Trainern
DEB veröffentlicht Trainerteam für die Herren-Weltmeisterschaft 2023

Das Trainerteam für die vom 12. bis 28. Mai stattfindende 2023 IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft in Tampere (FIN) und Riga (LAT) ist komplett. Die deutsche Herren-Na...

Nachfolger von Toni Söderholm
Harold Kreis tritt sein Amt als Bundestrainer an

Nachdem der Deutsche Eishockey-Bund Harold Kreis bereits am 30. Januar 2023 als neuen Bundestrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft vorgestellt hatte, nimmt ...

Ehrung für Tom Kühnhackl
Växjö Lakers schwedischer Vorrundenmeister

​Bereits am vorletzten Spieltag zog Tobias Rieder mit den Växjö Lakers an Tom Kühnhackl und dem Skellefteå AIK vorbei. 5:0-Auswärtssieg bei Brynäs IF am letzten Spie...

NL Playoffs

Sonntag 26.03.2023
SC Bern Bern
- : -
EHC Biel Biel
HC Lugano Lugano
- : -
Genève-Servette HC Genf
EV Zug Zug
- : -
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona

NL Playouts

Samstag 25.03.2023
HC Ajoie Ajoie
4 : 5
SCL Tigers Langnau

ICE Playoffs

Sonntag 26.03.2023
Vienna Capitals Wien
- : -
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Dienstag 28.03.2023
HC Bozen Bozen
- : -
Vienna Capitals Wien
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
Freitag 31.03.2023
Vienna Capitals Wien
- : -
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg