Am Ende fehlte die KraftNationalmannschaft verliert deutlich

Felix Schütz erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich. (Foto: Imago)Felix Schütz erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft musste zum Auftakt in die Vorbereitung für die Weltmeisterschaft in St. Petersburg (6. bis 22. Mai) eine Niederlage hinnehmen. Im Rahmen der Euro Hockey Challenge unterlag die Mannschaft von Bundestrainer Marco Sturm vor 3012 Zuschauern in der „Zlatopramen Arena“ in Usti nad Labem gegen Gastgeber Tschechien mi 2:7 (0:0, 1:3, 1:4).

Beim Nationalmannschafts-Debüt von Torhüter Mathias Niederberger und Stürmer Marcel Brandt (beide Düsseldorfer EG) setzte die deutsche Auswahl das von Bundestrainer Marco Sturm vorgegebene System zunächst hervorragend um. Die offensiv eingestellten Tschechen kamen nur selten zur Entfaltung. Zudem zeigte sich der DEL-Torwart des Jahres bestens in Form, als er sowohl gegen Lukas Radils Alleingang ebenso Sieger blieb wie bei Tomas Zohornas Gewaltschuss. Die besten Gelegenheiten auf deutscher Seite hatten Jerome Flaake sowie zwei Mal Brooks Macek und Felix Schütz. Ein Treffer sollte jedoch nicht gelingen.

Im zweiten Abschnitt nahm die Nationalmannschaft sofort das Heft in die Hand, entwickelte mehr Druck und kam dadurch zu besten Gelegenheiten. Allerdings scheiterten gleich zu Beginn Felix Schütz, Jerome Flaake und Simon Danner innerhalb von nur 90 Sekunden aussichtsreich. Das sollte sich rächen: Martin Zatovic markierte das 1:0. Doch nur wenig später nahm Schütz einen Pass von Sinan Akdag direkt und vollendete am langen Pfosten stehend in den Winkel. Die Hausherren zeigten sich nur kurz geschockt und gingen durch Jan Rutta zur Hälfte des Spiels erneut in Front. Niederberger blieb genauso ohne Chance wie beim 3:1 durch Petr Holik kurz vor der zweiten Pause.

Im Schlussdurchgang brachte Simon Danner seine Mannschaft mit dem zweiten Treffer zwar wieder heran, doch danach präsentierten sich die Hausherren cleverer und nutzten die sich bietenden Chancen eiskalt. Zudem fehlte der deutschen Auswahl die Kraft, noch mal zurück zu kommen. Petr Koukal, Lukas Radil, Petr Holik und Tomas Vincour trafen für die Tschechen. Bereits am kommenden Freitag treffen die Kontrahenten an gleicher Stelle erneut aufeinander.

Deutschland: Niederberger (Pielmeier); N. Goc, Reul; Ullmann, M. Goc, Höfflin – Akdag, Müller; Krämmer, Schütz, Macek – Ebner, Kohl; Brandt, Pietta, Flaake – Brückner; Buchwieser, Danner, Kink.

Tore: 1:0 (23:04) Martin Docekal (Josef Hrabal), 1:1 (24:33) Felix Schütz (Sinan Akdag), 2:1 (30:23) Jan Rutta (Roman Cervenka, Milan Doudera), 3:1 (36:53) Petr Holik, 3:2 (46:09) Simon Danner (Jonas Müller), 4:2 (47:08) Petr Koukal (Tomas Vincour), 5:2 (49:45) Lukas Radil (Tomas Kundratek, Michal Kempny/5-4), 6:2 (54:36) Petr Holik (Tomas Zohorna, Milan Doudera), 7:2 (55:23) Tomas Vincour (Petr Koukal). Strafen: Tschechien 2, Deutschland 8. Zuschauer: 3012.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...

Lettland und Kanada gewinnen ihre Viertelfinalspiele
Deutschland steht im Halbfinale - nächster Gegner sind die USA

MIt einer kämpferisch starken und konzentrierten Leistung festigt das deutsche Team das Trauma der Schweizer....