AHL führt Tragepflicht von Halsschutz ab kommender Saison einIn DEL seit 1. Januar 2024 verpflichtend

Tyler Gaudet von den Adlern Mannheim mit Halsschutz. (Foto: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner-Pressefoto / Michael Bermel) (Eibner-Pressefoto DESK))Tyler Gaudet von den Adlern Mannheim mit Halsschutz. (Foto: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner-Pressefoto / Michael Bermel) (Eibner-Pressefoto DESK))
Lesedauer: ca. 1 Minute

Scott Howson, Präsident und CEO der American Hockey League, gab gestern bekannt, dass der Verwaltungsrat der AHL einstimmig die obligatorische Verwendung von schnittfestem Halsschutz für alle Spieler und Offiziellen ab der kommenden Saison 2024-25 genehmigt hat.

Alle AHL-Spieler, Schiedsrichter und Linienrichter, unabhängig von Alter oder Erfahrung, müssen ab diesem Herbst zugelassenen schnittfesten Halsschutz tragen. Schnittfeste Socken und Handgelenksmanschetten sind für AHL-Spieler und Offizielle seit der Saison 2023-24 bereits vorgeschrieben.

Die NHL schreibt zwar noch keine Tragepflicht vor, aber der Einsatz vor allem von schnittfesten Socken, aber auch des Halsschutzes wird in der Liga immer üblicher. Einige Spieler – darunter Erik Karlsson, Rasmus Dahlin, Nikolai Ehlers und T.J. Oshie haben sich dafür entschieden, den Halsschutz zu tragen.

Die Pittsburgh Penguins hatten in der vergangenen Saison bereits für ihre Farmteams in der AHL und der ECHL das Tragen eines Halsschutzes als obligatorisch angeordnet – können es in ihrem NHL-Team aber nicht ohne weiteres durchsetzen, weil hier die Spielergewerkschaft NHLPA ein Mitspracherecht hat. Die IIHF hat dasselbe für Teilnehmer an ihren Weltmeisterschaften und Olympiaturnieren getan. USA Hockey verlangt von allen Spielern unter 18 Jahren den Trageschutz ebenso wie Hockey Canada für seine Jugend- und Frauenteams.

Auslöser der Diskussion um den Halsschutz war der Tod von Adam Johnson. Der 29 Jahre alte US-Amerikaner erlitt Ende Oktober beim Spiel seiner Nottingham Panthers bei den Sheffield Steelers eine Schnittwunde am Hals durch eine Schlittschuhkufe. Der ehemalige Profi der Augsburger Panther starb an den Folgen des Unglücks.

In der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) müssen die Spieler seit 1. Januar 2024 verpflichtend einen Halsschutz tragen. In den DEB-Ligen (Oberliga und Frauen) und in der DEL2 gilt die Halsschutz-Pflicht ab der neuen Saison 2024/25.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Vorbereitung auf Olympia
Deutschland Cup 2025: DEB-Teams erneut zu Gast in Landshut

Zum dritten Mal in Folge findet der Deutschland Cup in Landshut statt. Der Deutsche Eishockey-Bund hat sich erneut dazu entschieden, den Deutschland Cup 2025 vom 5. ...

Entscheidungsspiel für Växjö und Örebro
SHL: Malmö Redhawks ziehen ins Viertelfinale ein

Die Malmö Redhawks gewinnen erneut das Skånederby gegen Rögle BK und lösen damit als erstes Team das Viertelfinalticket der 1. Playoff-Runde. Örebro hingegen konnte ...

Die London Lions und ihr Spiel gegen die Nationalmannschaft
Das abgebrochene Länderspiel und eine Europa-Profiliga, die es nie gab

Sie sind selten, diese „Nicht-Länderspiele“ der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. Also Spiele, in denen der Gegner beispielsweise eine Club-Mannschaft ist und ...

2:1-Sieg gegen Färjestad
CHL-Triumph! ZSC Lions beerben Genf

Nach 60 Spielminuten entlud sich die Spannung in einzigen Jubeltraube. Dabei schien das Spiel nach knapp fünfzig Minuten entschieden, auch wenn die Partie bis dahin ...

Nach Vertragsauflösung beim SC Bern
Dominik Kahun wechselt mit sofortiger Wirkung nach Lausanne

Nationalspieler Domink Kahun hat seinen Vertrag in Bern aufgelöst und wechselt zum Schweizer Tabellenführer Lausanne....

„Dä Cup blibt i da Schwyz“
ZSC Lions heiß auf das CHL-Finale

Fast 16 Jahre ist es her, dass zuletzt die Zürcher SC Lions in einem europäischen Finale standen. Damals, im ersten Anlauf der Champions Hockey League, besiegten sie...

1:3-Niederlage in Banska Bystrica
DEB-Perspektivteam unterliegt der Slowakei erneut

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat im zweiten Spiel binnen 24 Stunden gegen die Slowakei eine knappe Niederlage hinnehmen müssen. Vor 2.831 Zuschauern in ...

Der dritte Turniertag im Überblick
Olympia-Quali 2026: DEB-Frauen lösen Ticket nach Mailand

Durch einen 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)-Sieg im abschließenden Gruppenspiel gegen Ungarn erfüllen sich die DEB-Frauen ihren Olympia-Traum....