322 Spiele – Andrea Lanzl ist neue deutsche Rekordnationalspielerin32-Jährige überflügelt Udo Kießling

Andrea Lanzl ist die neue Rekordhalterin im Trikot des Deutschen Eishockey-Bundes. (Foto: dpa/picture alliance/nordphoto)Andrea Lanzl ist die neue Rekordhalterin im Trikot des Deutschen Eishockey-Bundes. (Foto: dpa/picture alliance/nordphoto)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach dem Spiel der deutschen Mannschaft gegen Finnland wurde die neue Rekordnationalspielerin für diese besondere Leistung gebührend geehrt.

Mit diesem Titel blickt Lanzl nicht nur auf eine beispiellose Karriere zurück. Als Vorbild für eine Laufbahn im sportlichen Bereich, bei der sich Frauen und Männer auf Augenhöhe begegnen, erreicht Lanzl als neue Rekordhalterin einen historischen Status. Mit insgesamt acht Weltmeisterschaften in der Top-Division und drei Weltmeisterschaften in der Division I spricht ihre internationale Karriere für sich. Auf der Olympischen Bühne erreichte sie mit gerade einmal 18 Jahren den fünften Platz bei Olympia 2006 in Turin. Weiterhin war Lanzl Teil der Eishockey-Frauen-Nationalmannschaft bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi. Auch beim vierten Platz bei der Weltmeisterschaft 2017 in Plymouth – dem bis heute größten Erfolg auf internationaler Bühne der deutschen Frauen-Nationalmannschaft – führte Andrea Lanzl die DEB-Auswahl als Führungsspielerin an.

Auf nationaler Bühne ist die 32-Jährige seit der Saison 2013/14 ein fester Bestandteil der Frauen-Mannschaft des ERC Ingolstadt. Dort spielte Lanzl im Jahr 2017/18 ihre bis dato beste Saison mit herausragenden 64 Punkten (22 Tore und 42 Assists aus 28 Spielen). Zuvor gewann sie mit dem EC Bergkamen im Jahr 2005 und mit dem ESC Planegg im Jahr 2013 die Deutsche Meisterschaft.

Stefan Schaidnagel, DEB-Sportdirektor: „Andrea Lanzl steht sinnbildlich für das deutsche Frauen-Eishockey und dessen Entwicklung. Sie ist ein absolut positives Vorbild für Frauen und Mädchen im Sport insgesamt. Mit 322 Länderspielen zählt Andrea zu einer der herausragenden Persönlichkeiten im deutschen Eishockeysport – ein Meilenstein für Andrea Lanzl, den Sport als Ganzes. Herzlichen Glückwunsch an diese tolle Athletin!“

Franz Reindl, DEB-Präsident: „Andrea Lanzl hat durch ihre Einstellung, großen Erfolgen und immer gezeigte sportliche und menschliche Qualitäten mit der Rekordzahl von 322 Länderspielen einen Meilenstein im Eishockey aber auch im deutschen Sport erreicht. Vielen Dank und herzliche Gratulation, Andrea!“


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Testspiel in Kassel – Turnier in Bremerhaven
Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod gibt Aufgebot für die Olympia-Qualifikation bekannt

​Das Aufgebot der Frauen-Nationalmannschaft des Deutschen Eishockey-Bundes für die Olympia-Qualifikation steht fest. Bundestrainer Jeff MacLeod hat drei Torhüterinne...

Rückspiele im Halbfinale
CHL-Finale steht: Färjestad trifft auf Zürich

​Wie zu erwarten war, zogen die beiden Gewinner der Hinspiele nun auch tatsächlich ins Finale der Champions Hockey League ein....

Ex-Halle-Stürmer Brett Perlini ist der Matchwinner
Cardiff Devils holen den Continental-Cup

​Das war die Premiere in diesem Pokalwettbewerb, der von der IIHF vor der Saison 1997/98 eingeführt wurde. Zwar gewann mit Nottingham bereits 2017 ein EIHL-Team den ...

Auch weiterhin Torwarttrainer der Augsburger Panther
Dennis Endras wird DEB-Torwarttrainer

Der 39-jährige ehemalige DEL- und Nationaltorhüter begleitet zukünftig das Amt des Torwarttrainers in Augsburg und beim DEB....

Klarer 6:1-Erfolg in Genf
ZSC Lions feiern Kantersieg gegen CHL-Titelverteidiger

​Bereits nach den Halbfinal-Hinspielen steht vermutlich das Finale der Champions Hockey League fest. Nachdem sich tags zuvor Färjestads BK deutlich in Prag durchgese...

Klarer Erfolg bei Sparta Prag
Färjestads BK dicht vor CHL-Finaleinzug

​Ohne Probleme setzten sich Färjestads BK im Halbfinalhinspiel der Champions Hockey League beim tschechischen Extraliga-Spitzenreiter Sparta Prag mit 6:2 (2:1, 1:0, ...

Vertrag bis Ende der Saison 2024/25
Uwe Krupp ist neuer Cheftrainer des HC Lugano

Der ehemalige Bundestrainer, der bis zum Ende der Saison 2023/24 bei den Kölner Haien den Chefposten begleitete, hat einen neuen Trainerjob beim Schweizer Topklub un...

0:3 gegen Italien
U18-Frauen-WM: DEB-Team schließt Turnier auf Platz drei ab

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat bei ihrem fünften und letzten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine 0:3-Niederlage gegen Italien hinnehmen...