3:1-Erfolg gegen die EidgenossenU17-Nationalmannschaft

Lesedauer: ca. 1 Minute

„Wir wollen das Tempo im Spiel hochhalten und mit viel Offensivdrang gegen die Schweizer auftreten“, sagte U17-Bundestrainer Thomas Schädler noch vor der Partie gegen die Schweiz. Seine Mannschaft setzte diese Vorgaben prompt im Auftaktdrittel um, attackierte früh und beschäftigte die Schweizer Defensivreihen. Dies wurde, wie bereits in der Auftaktpartie gegen die Slowakei, früh belohnt. In der dritten Minute feierte die DEB-Auswahl den Führungstreffer. Oleg Leon Tschwanow leitete den Puck nach einem Schuss von Lukas Reichel ins Tor. Elf Minuten später schoss dann der Assistgeber die Scheibe unter die Latte - sein vierter Turniertreffer. Und auch das dritte deutsche Tor des Spiels sollte mit Beteiligung von Lukas Reichel entstehen: Der 16-Jährige bereitete für Tim Stützle mustergültig vor, der scheiterte am Schweizer Goalie, doch Florian Elias schob die Scheibe im Anschluss zum 3:0 ins Tor.

Im zweiten Drittel starteten die Schweizer mit einigen Torgelegenheiten, die jedoch ungenutzt blieben. Die beste Chance entstand Mitte des Drittels, als die Eidgenossen einen Penalty zugesprochen bekamen. Im Duell mit Keanu Derungs behielt allerdings Goalie Marinus Schunda die Oberhand und verhinderte den ersten Gegentreffer. Am Ende des Mittelabschnitts zählte das deutsche Team elf Torschüsse, die Schweizer zehn – jedoch blieben beide Nationen ohne Torerfolg. Das deutsche Team zeigte sich im Schlussabschnitt weiterhin engagiert, musste jedoch den ersten Gegentreffer hinnehmen. In der 53. Minute markierte Joel Bieri das Tor für die Eidgenossen. Das deutsche Team spielte zuvor in Überzahl,  nahm sich jedoch den eigenen Vorteil durch einen Wechselfehler. 50 Sekunden später gelang den Schweizern der erste Treffer in der Partie. Der Torschütze Joel Bieri war kurz vor dem Ende ein zweites Mal erfolgreich, allerdings beförderte er den Puck mit einer Kickbewegung ins Tor – sein Schlittschuhtor wurde daraufhin nicht anerkannt.

U17-Bundestrainer Thomas Schädler: „Zweites Spiel, zweiter Sieg – das ist ein toller Start ins Turnier. Wir sind heute besser mit unseren Strafzeiten umgegangen. In der Schlussphase müssen wir aber noch effektiver mit unseren Torgelegenheiten umgehen.“

Deutschland: Schunda (Lunemann) – Menner, Szuber; Elias, Stützle, Reichel – Tuchel, Schwaiger; Diebolder, Volek, Herrmann – Pilu, Geuß; Danzer, Petersen, Borzecki – Geibel, Glötzl; Zbaranski, Tschwanow, Miller.

Tore: 1:0 Oleg Leon Tschwanow (03:04 / Lukas Reichel, Tim Stützle), 2:0 Lukas Reichel (14:07 / Florian Elias, Maximilian Menner), 3:0 Florian Elias (15:05 / Tim Stützle, Lukas Reichel), 3:1 Joel Bieri (53:09).

Strafminuten: Deutschland 10 – Schweiz 16.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Rückspiele im Halbfinale
CHL-Finale steht: Färjestad trifft auf Zürich

​Wie zu erwarten war, zogen die beiden Gewinner der Hinspiele nun auch tatsächlich ins Finale der Champions Hockey League ein....

Ex-Halle-Stürmer Brett Perlini ist der Matchwinner
Cardiff Devils holen den Continental-Cup

​Das war die Premiere in diesem Pokalwettbewerb, der von der IIHF vor der Saison 1997/98 eingeführt wurde. Zwar gewann mit Nottingham bereits 2017 ein EIHL-Team den ...

Auch weiterhin Torwarttrainer der Augsburger Panther
Dennis Endras wird DEB-Torwarttrainer

Der 39-jährige ehemalige DEL- und Nationaltorhüter begleitet zukünftig das Amt des Torwarttrainers in Augsburg und beim DEB....

Klarer 6:1-Erfolg in Genf
ZSC Lions feiern Kantersieg gegen CHL-Titelverteidiger

​Bereits nach den Halbfinal-Hinspielen steht vermutlich das Finale der Champions Hockey League fest. Nachdem sich tags zuvor Färjestads BK deutlich in Prag durchgese...

Klarer Erfolg bei Sparta Prag
Färjestads BK dicht vor CHL-Finaleinzug

​Ohne Probleme setzten sich Färjestads BK im Halbfinalhinspiel der Champions Hockey League beim tschechischen Extraliga-Spitzenreiter Sparta Prag mit 6:2 (2:1, 1:0, ...

Vertrag bis Ende der Saison 2024/25
Uwe Krupp ist neuer Cheftrainer des HC Lugano

Der ehemalige Bundestrainer, der bis zum Ende der Saison 2023/24 bei den Kölner Haien den Chefposten begleitete, hat einen neuen Trainerjob beim Schweizer Topklub un...

0:3 gegen Italien
U18-Frauen-WM: DEB-Team schließt Turnier auf Platz drei ab

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat bei ihrem fünften und letzten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine 0:3-Niederlage gegen Italien hinnehmen...

Zum Abschluss nun gegen Italien
U18-Frauen-WM: Knappe Niederlage gegen Ungarn

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im vierten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine denkbar knappe 1:2-Niederlage gegen Ungarn hinnehmen müss...