2:3-Niederlage gegen die Eidgenossen in BudapestFrauen-Nationalmannschaft

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Das deutsche Tor hütete an diesem Tag Jule Flötgen, die bereits nach 36 Sekunden zum ersten Mal hinter sich greifen musste. Dominique Ruegg hatte für die Eidgenossen verwandelt. Doch die DEB-Auswahl zeigte sich davon unbeeindruckt und erspielt sich ein Chancenplus. Der Lohn der deutschen Bemühungen war dann der 1:1-Ausgleich durch Sonja Weidenfelder (18.) in Überzahl.

Auch nach dem ersten Seitenwechsel waren die DEB-Frauen die auffälligere Mannschaft und Julia Zorn gelang in der 23. Spielminute der 2:1-Führungstreffer, erneut in numerischer Überzahl. Wenig später überstand das Team von Bundestrainer Christian Künast eine fast zweiminütige 3:5-Unterzahl schadlos. Kurz vor Ende des Mittelabschnitts kamen die Schweizerinnen dann doch noch durch Alina Müller zum 2:2-Ausgleich (37.).

Das Schlussdrittel war komplett ausgeglichen und das Unentschieden hielt bis zur 54. Spielminute. Dann war es erneut Alina Müller die das 2:3 markieren konnte. Die deutschen Frauen versuchten es in den letzten beiden Spielminuten mit einer sechsten Feldspielerin anstelle der Torfrau, doch der Ausgleich wollte nicht mehr gelingen.

Frauen-Bundestrainer Christian Künast: „Trotz der 2:3-Niederlage war das Spiel ein Schritt in die richtige Richtung. Über weite Strecken des Spiels haben wir sehr viele Vorgaben gut umgesetzt und sind über das gesamte Spiel ein richtig hohes Tempo gegangen. Darauf gilt es in den nächsten Maßnahmen aufzubauen.“

Im Februar geht es um die Medaillen
Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband (IIHF) haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommende...

Vorläufiger Kader für Milano Cortina 2026
Draisaitl dabei: DEB gibt erste sechs Spieler für Olympia bekannt

Der Deutsche Eishockey-Bund hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt....

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...