2:3-Niederlage gegen die Eidgenossen in BudapestFrauen-Nationalmannschaft

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Das deutsche Tor hütete an diesem Tag Jule Flötgen, die bereits nach 36 Sekunden zum ersten Mal hinter sich greifen musste. Dominique Ruegg hatte für die Eidgenossen verwandelt. Doch die DEB-Auswahl zeigte sich davon unbeeindruckt und erspielt sich ein Chancenplus. Der Lohn der deutschen Bemühungen war dann der 1:1-Ausgleich durch Sonja Weidenfelder (18.) in Überzahl.

Auch nach dem ersten Seitenwechsel waren die DEB-Frauen die auffälligere Mannschaft und Julia Zorn gelang in der 23. Spielminute der 2:1-Führungstreffer, erneut in numerischer Überzahl. Wenig später überstand das Team von Bundestrainer Christian Künast eine fast zweiminütige 3:5-Unterzahl schadlos. Kurz vor Ende des Mittelabschnitts kamen die Schweizerinnen dann doch noch durch Alina Müller zum 2:2-Ausgleich (37.).

Das Schlussdrittel war komplett ausgeglichen und das Unentschieden hielt bis zur 54. Spielminute. Dann war es erneut Alina Müller die das 2:3 markieren konnte. Die deutschen Frauen versuchten es in den letzten beiden Spielminuten mit einer sechsten Feldspielerin anstelle der Torfrau, doch der Ausgleich wollte nicht mehr gelingen.

Frauen-Bundestrainer Christian Künast: „Trotz der 2:3-Niederlage war das Spiel ein Schritt in die richtige Richtung. Über weite Strecken des Spiels haben wir sehr viele Vorgaben gut umgesetzt und sind über das gesamte Spiel ein richtig hohes Tempo gegangen. Darauf gilt es in den nächsten Maßnahmen aufzubauen.“

Auftakt in die SHL-Playoffs
Tobias Rieder gewinnt, Tom Kühnhackl von Rögle geschockt

​Formstarkes Rögle BK gewinnt überraschend den SHL-Viertelfinalauftakt beim Favoriten Skellefteå AIK mit 3:2. Vorrundensieger Växjö Lakers bestätigt Titelambitionen ...

Mischung aus DEB-Neulingen & alten Trainern
DEB veröffentlicht Trainerteam für die Herren-Weltmeisterschaft 2023

Das Trainerteam für die vom 12. bis 28. Mai stattfindende 2023 IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft in Tampere (FIN) und Riga (LAT) ist komplett. Die deutsche Herren-Na...

Nachfolger von Toni Söderholm
Harold Kreis tritt sein Amt als Bundestrainer an

Nachdem der Deutsche Eishockey-Bund Harold Kreis bereits am 30. Januar 2023 als neuen Bundestrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft vorgestellt hatte, nimmt ...

Ehrung für Tom Kühnhackl
Växjö Lakers schwedischer Vorrundenmeister

​Bereits am vorletzten Spieltag zog Tobias Rieder mit den Växjö Lakers an Tom Kühnhackl und dem Skellefteå AIK vorbei. 5:0-Auswärtssieg bei Brynäs IF am letzten Spie...

Die Deutschen in Schweden
Rieder und Kühnhackl punktgleich an der Spitze

​Tobias Rieder und die Växjö Lakers verpassten es, am Samstagabend bei Rögle BK an Skellefteå AIK mit dem verletzten Tom Kühnhackl vorbeizuziehen, welche zuvor ihr N...

Klarer Erfolg für Växjö Lakers
Tobias Rieder doppelter Torschütze

​Gleich zweimal war Tobias Rieder für seine Växjö Lakers am vergangenen Samstag erfolgreich, als der Silbermedaillengewinner der gerade erst zu Ende gegangenen Champ...

NL Playoffs

Sonntag 19.03.2023
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
4 : 1
EV Zug Zug
ZSC Lions Zürich
3 : 2
HC Davos Davos
Dienstag 21.03.2023
SC Bern Bern
- : -
EHC Biel Biel
HC Lugano Lugano
- : -
Genève-Servette HC Genf
Mittwoch 22.03.2023
HC Davos Davos
- : -
ZSC Lions Zürich
EV Zug Zug
- : -
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
Freitag 24.03.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
HC Lugano Lugano
ZSC Lions Zürich
- : -
HC Davos Davos
EHC Biel Biel
- : -
SC Bern Bern
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
EV Zug Zug

NL Playouts

Dienstag 21.03.2023
HC Ajoie Ajoie
- : -
SCL Tigers Langnau
Donnerstag 23.03.2023
SCL Tigers Langnau
- : -
HC Ajoie Ajoie

ICE Playoffs

Sonntag 19.03.2023
EHC Black Wings Linz Linz
2 : 1
HC Bozen Bozen
Vienna Capitals Wien
5 : 1
HC Innsbruck Die Haie Innsbruck
Dienstag 21.03.2023
HC Bozen Bozen
- : -
EHC Black Wings Linz Linz