Zwei Neuzugänge für die DucksPlanungen in Duisburg

Sven Fydrich war gut gelaunt. „Er ist Feuer und Flamme“, berichtete der Trainer des Skaterhockey-Bundesligisten Duisburg Ducks – hielt kurz inne und musste selbst über das ungewollte Wortspiel lachen. Die Enten können mit Michael Schmitz und Philip Grühn zwei Neuzugänge begrüßen. Schmitz arbeitet wie so viele Ducks-Spieler vor ihm bei der Duisburger Feuerwehr.
„Ich kenne Michael schon ganz lange“, berichtet Fydrich über den 25-jährigen Verteidiger. Denn bis 2006 spielte der gebürtige Duisburger im Nachwuchs der Ducks, ehe er sich aufs Eishockey konzentrierte und dabei im Jugend-Bereich für Iserlohn und Krefeld spielte. „Er ist wirklich gut ausgebildet“, so der Ducks-Coach. Später spielte zudem noch für Essen in der Junioren-Bundesliga. Im Seniorenbereich lief er für die Dinslakener Kobras auf sowie kurz auch für die 1b-Mannschaft des EVD. „Durch seine Arbeit bei der Feuerwehr war der Kontakt natürlich schnell wieder hergestellt. Er kam dann zum Training, hatte sofort viel Spaß und wir freuen uns, dass wir ihn haben“, so Fydrich. „Er ist ein großer und kräftiger Verteidiger. Genau so einen Spieler haben wir gesucht.“
Mit Philip Grühn kommt ein 22-jähriger Stürmer nach Duisburg, der aus Krefeld stammt und sowohl die deutsche als auch die niederländische Staatsbürgerschaft hat. „Er spielt auch für die Inlinehockey-Nationalmannschaft in den Niederlanden“, so Fydrich. Im Skaterhockey-Bereich war er zuletzt für den Zweitligisten Bockumer Bulldogs aktiv. In der Saison 2014 erzielte er dort in 17 Spielen 26 Tore und 16 Vorlagen. In der abgelaufenen Spielzeit konnte er nur viermal auflaufen, weil ihn eine Verletzung ausgebremst hat. „Auch bei ihm hat das Training gezeigt, dass Philip hervorragend zu uns passt. Er hat zudem richtig viel Potenzial.“
Noch ist die Kaderplanung nicht abgeschlossen. „Aber schon jetzt merkt man, dass das Team als Team wieder sehr viel Spaß am Skaterhockey hat. Da ist ein ganz neues Gefühl entstanden“, zeigt sich Fydrich mit der Entwicklung zufrieden. „Natürlich ist das wieder ein Umbruch, aber hier entsteht eine echte Mannschaft.“
Derweil steht auch der Bundesliga-Spielplan für die Saison 2016 fest. Die Ducks starten mit einer Bayerntour: Am 12. März geht es zum Aufsteiger IHC Atting, der in Donaustauf spielt; tags darauf treten die Enten beim TV Augsburg an. Es folgen die Heimspiele gegen die Bissendorfer Panther (20. März), die Highlander Lüdenscheid (16. April) und den TV Augsburg (17. April). Der zweite Aufsteiger, die Kassel Wizards, trägt seine Heimspiele in Baunatal aus.
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝