Zurück zu früherer Stärke Düsseldorf Rams

Zurück zu früherer Stärke Zurück zu früherer Stärke
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Mannschaft wurde in 2013 bereits stark verändert, um die vorhandenen Potenziale mittelfristig wieder auf den Platz zu bringen. Das neu formierte Team wurde Zweiter in der 2. Bundesliga Süd und hatte bis zuletzt die Chance auf den direkten Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga. Obwohl das Ziel eben genau dieses war, wussten die Verantwortlichen auch, dass es keinesfalls der von außen oftmals prognostizierte Selbstläufer werden konnte. Die Einschätzung war insgesamt korrekt, leistete sich die junge Truppe auch unnötige Punktverluste und erlebte herbe Niederlagen bei direkten Aufstiegskonkurrenten.

Viel wichtiger war allerdings der zu den Vorjahren deutlich erkennbare Fortschritt der Mannschaft. Geschlossene Auftritte, Umsetzung einer einheitlichen Spielphilosophie, starkes Überzahlspiel und der Spass an Siegen, brachten teils sehr überzeugende Auftritte und unterstrichen die Entwicklung der Mannschaft.

So konnte der final verpasste Wiederaufstieg schnell abgehakt werden, herrscht bei den Verantwortlichen und innerhalb der Mannschaft selbst die Meinung vor, die Saison 2014 nochmals zur Bündelung der Kräfte zu nutzen um dann im Idealfall gefestigt wieder in der Bundesliga antreten zu können.

Dass der Aufstieg in der neuen Saison nicht einfacher zu erreichen sein wird, ist bereits durch den Modus klar. Reichte 2013 noch der Gewinn der eigenen 2. Bundesliga Süd, wird man sich 2014 zusätzlich noch mit dem Meister der 2. Bundesliga Nord messen müssen, um in einer Relegation den einzigen Aufsteiger in die 1. Bundesliga auszuspielen.

Die Mannschaft wurde für 2014 weiterhin perspektivisch verändert, wobei die Leistungsträger größtenteils, trotz anderer Offerten aus der 1. Bundesliga, gehalten werden konnten und sich klar für die weitere Entwicklung positioniert haben.

Die diesjährigen Neuzugänge Nick Rabe von den Duisburg Ducks und Sebastian Schmidt aus der eigenen U19 sind nicht weniger als zwei der talentiertesten Nachwuchsspieler der ISHD. Beide Spieler ergänzen die Mannschaft auf den Punkt, bringt Rabe echte Torjägerqualitäten mit, wobei Schmidt der Mannschaft insbesondere defensiv Stabilität verleihen wird. Gefüllt werden mit beiden Spielern die Lücken, die das Team dann durchgehend leistungsstark macht.

Die Mannschaft verfügt in der Saison 2014 somit über drei Spielreihen ohne Qualitätsverlust. Erfahrene Spieler wie Sebastian Kühn, Marco Esser und Oliver Markmann haben eine junge Mannschaft hinter sich: Luca Linde, Timo Grabs, Nick Müller, Tim Müller, Philip Müller, Andre Klimmek, Robin Wilmshöfer, Jonas Matzken und Julian Reintjes sind allesamt noch in ihrer Entwicklung, bringen allerdings schon große Spielstärke mit sich und konnten gerade aus der vergangenen Saison lernen. Hinzu kommen eben Rabe und Schmidt, was die erste Mannschaft insgesamt zu einem nicht nur talentierten, sondern auch qualitativ hochwertigem Team macht. Die Ergänzungen aus der eigenen U19, Max Meyer, Mike Grabs und Marcel Platz empfehlen sich darüber hinaus ebenfalls für einige Einsätze in der 2. Bundesliga Süd und werden zielgerichtet eingebunden. Die Nummer-Eins-Torhüterposition wird von Felix Tauer besetzt, welcher bereits A-Länderspiele vorzuweisen hat. Mit Jan Spaltmann hat Tauer einen Vertreter, welcher noch vor drei Jahren im All-Star Team der U19-Europameisterschaft stand.

Die erste Mannschaft ist somit gut aufgestellt, um sich im Jahr 2014 weiter zu festigen und den Grundstein für eine wieder erfolgreichere Rams-Erstvertretung in den kommenden Jahren zu legen. Die Aufstiegshürde ist sehr hoch, allerdings ist die Mannschaft hochmotiviert das Ziel zu erreichen, möchte man gemeinsam in der Zukunft noch viel erreichen und die Chance nutzen mit dem Verein, den Verantwortlichen und diesem breit aufgestellten, talentierten Kader wieder dahin zu kommen wo die Düsseldorf Rams im Herrenbereich platziert sein sollten: in der höchsten Spielklasse.

Am Sonntag, 9. März, kommt es um 12 Uhr im Sportpark Niederheid zum ersten Heimspiel der Saison. Gegner ist der Aufsteiger Deggendorf Pflanz. Die Bayern kehren nach einigen Jahren wieder in die 2. Bundesliga Süd zurück. Die Rams erwartet sicher ein gut aufgestelltes, junges Team, welches sich nicht kampflos ergeben wird. Dennoch sind die Rams klarer Favorit. Stark gebeutelt ist die Mannschaft allerdings weiterhin personell: Phillip Müller fällt wegen seines Kreuzbandrisses lange aus, ebenfalls steht Timo Grabs frühestens Mitte April wieder zur Verfügung. Sebastian Schmidt wird nach Rücksprache mit dem Arzt erst noch entscheiden müssen, ob er nach seinem Haarriss im Knie und im Sprunggelenk bereits in die Saison einsteigen kann. Jonas Matzken und Luca Linde fallen gesperrt aus und somit sind die Widder zwar von Ihrer Bestbesetzung weit entfernt, können aber durch die Tiefe im Kader auch im ersten Heimspiel der Saison 2014 die fünf Ausfälle kompensieren um ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv