Ziel der RVS Badgers heißt Aufstieg

In der Woche nach Aschermittwoch hat Trainer Richard Trojan die Badgers Spaichingen zum ersten Training vor dem Saisonstart in die RVS-Arena gebeten. Das klar gesteckte Ziel von Trojan heißt Aufstieg in die 1. Skaterhockey-Bundesliga.
„Wir sind zum Ende der letzten Saison knapp am Aufstieg vorbeigeschrammt“, blickt Richard Trojan zurück „heute fangen wir auf einem höheren Level wie 2007 mit dem Training an und suchen die Steigerung“. Punkte zu sammeln gelte es von Anfang an „nicht erst in der zweiten Hälfte“. Eindeutige Worte des Trainers, die sich in den Köpfen seiner Spieler fest verankern müssen, denn „wir treffen im ersten Ligaspiel auf den letztjährigen Meister der 2. Bundesliga, die Crash Eagles Kaarst II, das wird ein schweres Heimspiel werden – ähnlich wie im letzten Jahr gegen Langenfeld“.
Am Mannschaftskader hat Richard Trojan nichts Wesentliches geändert. Dass Simon Meurer die Mannschaft verlässt, war klar – berufliche Gründe zogen ihn in seine Heimat Aachen zurück. Auch Matthias Gutmann spielt, da auch er beruflich stark engagiert ist, künftig für die zweite Mannschaft der Badgers. „Sobald die Eishockeysaison beim SERC beendet ist, werden dann unsere Schwenninger wieder die Kufen mit den Rollen tauschen und zu uns stoßen“, erklärt Trojan. „Johannes Stöhr und Christopher Kohn können bei fast allen Ligaspielen dabei sein, Dominic Auger wird bei etwa zwölf der insgesamt 20 Spieltage dabei sein.“ Bei den Torhütern setzt der Trainer auf die Erfahrung von Achim Hahn und Martin Huber, doch „werde ich wie bereits in der vergangenen Saison immer wieder auf Uli Kohler, der als Torhüter die zweite Mannschaft zum Aufstieg führen soll, zurückgreifen, wenn Huber oder Hahn, sei es verletzungsbedingt oder aus terminlichen Gründen nicht das Tor hüten können“.
Dass sich in der 2. Bundesliga einiges verändert hat, kommt den Primstädtern sehr gelegen, die Liga wird in dieser Saison mehr zu dem was ihr Name eigentlich aussagt: zu einer 2. Bundesliga Süd. Die letztjährigen Teams aus Landau, Aachen und Velbert haben sich in die Regionalliga verabschiedet, Langenfeld hingegen in die 1. Bundesliga. Nachdem die Badgers die Relegationsspiele gegen Iserlohn um den Aufstieg in die 1. Bundesliga verloren haben, treten die RVS Badgers nun im dritten Jahr gegen folgende Zweitligisten an: Deggendorf Pflanz, Hilden Flames, Zweibrücken Snipers, TSV Bernhardswald, Kerpen Barracudas und Crash Eagles Kaarst II. Als Neulinge kommen hinzu die Freiburg Beasts (Absteiger aus der 1. Liga) und die drei Aufsteiger IHC Atting, Bonn Thunder und Star Fighters Winnenden.