Wo Skaterhockey gespielt wird…

Die Pokalergebnisse - Uedesheim besiegt LüdenscheidDie Pokalergebnisse - Uedesheim besiegt Lüdenscheid
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Das Inlinehockey und seine Verbände. Es ist eine endlose Geschichte. In Deutschland gibt es gleich zwei Verbände, die diese Sommervariante des Eishockeys betreiben: der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) und Inlinehockey Deutschland (IHD) unter dem Dach des Deutschen Rollsport- und Inline-Verbandes (DRIV). Da verwundert es nicht, dass es auch zwei Weltmeisterschaften gibt: die IIHF-Inlinehockey-WM (also die von den Eishockey-Leuten; fand gerade in Landshut und Passau statt) und die FIRS-Inlinehockey-WM (also der Rollsport-Verband).

Gerade auf dem WM-Level besteht kaum ein Zweifel darin, dass die DEB-Nationalmannschaft stärker ist als die IHD-Nationalmannschaft; schließlich spielen in dem „Eishockey-Inlinehockey-Team“ ausschließlich Eishockeyprofis. Dennoch ist die Rollsportvariante die offizielle, denn das IOC hat den Rollsportverband als „Governing Body“ für Inlinehockey anerkannt.

In Deutschland boomt jedoch ein andere Inline-Art: das Skaterhockey. Körperkontakt, ein Ball statt eines Pucks, meist kleinere Felder. Das sind die Unterschiede zum „klassischen“ Inlinehockey. Europaweit ist Inlinehockey zwar verbreiteter, doch Skaterhockey dominiert in Deutschland eindeutig die Inline-Szene. Der Verband Inline-Skaterhockey Deutschland (ISHD), der ebenfalls zum DRIV gehört, ist durchorganisiert, hat im Männer-, Frauen- und Nachwuchsbereich eine durchorganisierte Ligenstruktur.

Aber wer spielt eigentlich in welcher Skaterhockey-Liga? So sieht es bei den Männern in der Saison 2007 aus:

Zunächst einmal eine Übersicht der Ligenstruktur:

1. Level: 1. Bundesliga Nord, 1. Bundesliga Süd.

2. Level: 2. Bundesliga Nord, 2. Bundesliga Süd.

3. Level: Regionalliga Mitte, Regionalliga Nordost, Regionalliga Südwest, Regionalliga West, Regionalliga Südost, Regionalliga Nordwest.

4. Level: Landesliga Niederrhein, Landesliga Rheinland, Landesliga Westfalen, Landesliga Hamburg, Verbandsliga Berlin, Oberliga Bayern.

5. Level: Landesliga Bayern-Nord, Landesliga Bayern-Mitte, Landesliga Bayern-Schwaben, Landesliga Bayern-Allgäu.

Die Vereine (in Klammern: Angabe des zuständigen Landesverbands; keine Angabe bedeutet, dass der ISHD zuständig ist):

1. Bundesliga Nord:

Duisburg Ducks, Bissendorfer Panther, Moskitos Essen, Highlander Lüdenscheid, Crash Eagles Kaart, Samurai Iserlohn, Crefelder SC Skating Bears, Mendener Mambas, Salt City Boars Lüneburg.

1. Bundesliga Süd:

HC Köln-West, Uedesheim Chiefs, Düsseldorf Rams, TV Augsburg, TSV Schwabmünchen Mammuts, Hotdogs Bräunlingen, Freiburg Beasts, HC Kollnau, REV Dragons Heilbronn.

2. Bundesliga Nord:

Rostocker Nasenbären, Paderborn Rogues, Ahauser SV, Duisburg Ducks II, Mustangs Waltrop, Fireballs Sterkrade, Bockumer Bulldogs, Bissendorfer Panther II, ASV Hamburg Sharks, Wilhelmshaven Jade-Warriors, Bochum Lakers.

2. Bundesliga Süd:

Langenfeld Devils, Crash Eagles Kaarst II, VT Zweibrücken, Hilden Flames, Badgers Spaichingen, Kerpen Barracudas, Deggendorf Pflanz, TSV Bernhardswald, IHC Landau, Commanders Velbert, RSC Aachen.

Regionalliga Mitte:

Samurai Iserlohn II, Piranhas Oberhausen, Moskitos Essen II, Crefelder SC Skating Bears II, Willicher Dragons, Bravehearts Remscheid, Neheim Blackhawks, HCT Hemer Dragons, Fireballs Sterkrade II.

Regionalliga Nordost:

Berlin Buffalos, Holtenau Huskies, Mariendorf Relics, Salt City Boars Lüneburg II, Dynamics Neu Allermöhe, SC Siemensstadt.

Regionalliga Südwest:

Starfighter Winnenden, ISC Wild Devils Freiburg, Abstatt Vipers, RRV Bad Friedrichshall, TSB Ravensburg, REV Dragons Heilbronn II.

Regionalliga West:

Düsseldorf Rams II, Fortuna Bonn Thunder, Uedesheim Chiefs II, Düsseldorf Flyers, Moheim Skunks, Mayen Vipers, HC Köln-West II, Bullskater Düsseldorf, Pulheim Vipers.

Regionalliga Südost (Bayerischer Rollsport- und Inlineverband, BRIV):

IHC Atting Wölfe, FfEN Königsbrunn Känguruhs, TV Augsburg II, TSV Schwabmünchen Mammuts II, Skater-Union Augsburg, TSV Mindelheim Bulls, Deggendorf Pflanz II.

Regionalliga Nordwest (Niedersächsischer Rollsport- und Inline-Verband, NRIV):

Empelde Maddogs, Engelbostel Devils, ERC Bremerhaven, Hannover Hurricanez, Mandelsloh Knights, Pumpkins Oldenburg, Pumpkins Oldenburg II.

Landesliga Niederrhein:

Ahauser SV II, Crash Eagles Kaarst III, Langenfeld Devils II, Willicher Dragons II, Crefelder SC Skating Bears III, Düsseldorf Flyers II, Bockumer Bulldogs II, Moskitos Essen III, Commanders Velbert II, Duisburg Ducks III.

Landesliga Rheinland:

Düsseldorf Flyers III, Crefelder SC Skating Bears IV, Kerpen Barracudas II, Langenfeld Devils III, Fortuna Bonn Thunder II, RSC Aachen II, Hilden Flames II, Bockumer Bulldogs III.

Landesliga Westfalen:

Letmather Terminators, Paderborn Rogues II, ERC Weserbergland, Münster Mottek, Bochum Lakers II, Moskitos Essen IV, Highlander Lüdenscheid II, Mendener Mambas II, Samurai Iserlohn III.

Landesliga Hamburg (Hamburger Eis- und Rollsport-Verband, HERV):

Eckernförder Pirates, ASV Hamburg Sharks II, TSG Bergedorf Lizards, Schlutup Stichlinge, Dynamics Neu Allermöhe II, Holtenau Huskies II, Hamburger SV North Stars, Hamburger SV North Stars II.

Verbandsliga Berlin (Berliner Inline- und Skaterhockey-Liga, BISHL):

Powerkrauts Berlin, IHC Berlin Coyotes, Berlin Buffalos II, Oranienburg Ice Lions, TuS Hohenschönhausen 1990, Uni-Team Berlin, Red Devils Berlin, Berlin Bravehearts.

Oberliga Bayern (Bayerischer Rollsport- und Inlineverband, BRIV):

IHC Hirschau Monte Eagles, TSV Pleystein Piranhas, EFV Kümmersbruck Lions, SV 09 Würzburg Streetrats, HC Erlangen Höchstadt PinkSkunks.

Landesliga Bayern-Nord (Bayerischer Rollsport- und Inlineverband, BRIV):

EC Höchstadt Gaylords, TSV Pleystein Piranhas II, SC Neustadt Panthers, IHC Hirschau Monte Eagles II, ERSC Bamberg Fuzzy Deadshots.

Landesliga Bayern-Mitte (Bayerischer Rollsport- und Inlineverband, BRIV):

EHC Geltolfing, IHC Atting Wölfe II, EFV Kümmersbruck Lions II, TSV Bernhardswald II.

Landesliga Bayern-Schwaben (Bayerischer Rollsport- und Inlineverband, BRIV):

TSG Augsburg Giants, ISV Dillingen Stingrays, TV Augsburg III, ERC Ingolstadt Lumberjacks, Skater-Union Augsburg II.

Landesliga Bayern-Allgäu (Bayerischer Rollsport- und Inlineverband, BRIV):

TV Neugablonz Buron Bad Boys, FfEN Königsbrunn Känguruhs II, HC Haunstetten Penguins, TSV Schwabmünchen Mammuts III.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV