Wieder einmal gegen LüdenscheidCrash Eagles Kaarst starten in die Play-offs

 (null) (null)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der Saisonhöhepunkt im Skaterhockey steht vor der Tür. Acht Teams kämpfen um die Deutsche Meisterschaft. Neben den Crash Eagles Kaarst, die als Dritter der Vorrunde in die Play-offs einsteigen sind noch sieben weitere Teams im Rennen um den begehrten Meistertitel. Favorit sind dieses Jahr die Skating Bears aus Krefeld, die als Erster der Vorrunde auf die Duisburg Ducks im Viertelfinale treffen. Köln spielt gegen Iserlohn und Essen gegen die Bissendorfer Panther.

Kaarst hat es, wie schon in den Jahren 2016 und 2017, mit Lüdenscheid zu tun. Es dürfte eine enge Serie werden, da die Highlander schon in den Vorjahren ordentlich gegengehalten haben. Für Kaarst spricht allerdings die Heimstärke und da zwei der möglichen drei Spiele in Kaarst stattfinden gehen die Crash Eagles guten Mutes in dieses Viertelfinale. Bis auf den noch länger verletzten Christian von Berg sind alle Mann an Bord, sodass die Trainer die Qual der Wahl haben.  Die bekannt gute Nachwuchsarbeit hat dieses Jahr zwei weitere Talente in den Kader gespült und so sind Verteidiger Jan Wrede und Stürmer Tim-Niklas Wolff schon fester Bestandteil der Bundesliga-Mannschaft. Wichtig ist auch die Rückkehr des länger verletzten Moritz Otten, der auf dem besten Weg ist seine Topform der Vorjahre zu erreichen und so mit dem Torschützen vom Dienst, Thimo Dietrich, Angst und Schrecken beim jeweiligen Gegner zu verbreiten. Ebenso torgefährlich zeigten sich die Verteidiger Nils Lingscheidt  und Kapitän Dominik Boschewski die für insgesamt 38 Tore verantwortlich sind.

Spielbeginn ist am Samstag, 6. Oktober, um 18.15 Uhr in der Stadtparkhalle an der Pestalozzistraße.