Wieder eine Niederlage im ersten Spiel

Wie schon im Viertelfinale in Bissendorf haben die Uedesheim Chiefs auch im Play-off-Halbfinale der Skaterhockey-Bundesliga gegen den HC Köln-West das erste Spiel auswärts verloren. Allerdings ging man in Bissendorf noch als knapper und unglücklicher Verlierer vom Feld, wogegen man in Köln deutlich und verdient mit 7:12 (1:5, 4:3, 2:4) unterlag. Ein katastrophales erstes Drittel, schwache Chancenverwertung und nicht vorhandene Disziplin waren die Hauptgründe für diese Niederlage.
In den ersten Minuten des Spiels tasteten sich beiden Teams kurz ab, dann waren die Spieler aus Uedesheim zum ersten Mal dezimiert auf dem Feld. Die Kölner konnten die Überzahl zwar nicht nutzen, trafen aber kurz danach, als die Chiefs mit dem von der Strafbank zurückgekehrten Spieler angriffen, kurz die Ordnung verloren und sich einen Lehrbuchkonter zum 0:1 fingen (R. Weisheit / 7.). Der nächste Kölner Treffer fiel, als beide Teams nur zu dritt auf dem Feld waren. Esser traf zum 0:2 (13.). Eine doppelte Überzahl nutzten die Kölner daraufhin, auf um 0:4 davon zu ziehen. D. Weisheit war doppelt erfolgreich (17. / 18.). Als Müller in der 19. Minute das 0:5 erzielte, glaubte schon kaum einer der vielen mitgereisten Uedesheimer Fans noch an das eigene Team. Erst eine feine Einzelleistung von Kapitän Marcel Mörsch brachte die Chiefs nur vier Sekunden vor der ersten Pause zurück ins Spiel (1:5
/ 20.).
Zum zweiten Drittel hatte Trainer Peter Schrills seine Jungs dann noch mal neu eingestellt, und es folgte die beste Phase der Chiefs. Mit viel Druck und Zug zum Tor versuchten es die Uedesheimer nun, fanden im groß aufspielenden Kölner Keeper Bankewitz jedoch immer ihren Meister. Die Chiefs schafften es auch nicht, aus drei Überzahlsituationen einen zählbaren Erfolg zu machen. Zwei schnelle Überzahltore der Kölner ließen das Ergebnis zur Hälfte der Spielzeit so langsam richtig ungemütlich werden: Esser (28.) und R. Weisheit (30.) bauten die Führung der Hausherren auf 2:7 aus. Zwischen den beiden Treffern erzielte Klerings das zwischenzeitliche 2:6 (29.). Muhs verkürzte daraufhin auf 3:7 (31.), aber so richtig Hoffnung wollte im Lager der Chiefs noch nicht aufkommen. Als Benn Handrich in der 33. Minute auf 4:7
verkürzen konnte, wurde das kleine Licht am Ende des Tunnels schon wieder etwas heller, aber erneut Esser stellte in der 36. Minute den alten Abstand wieder her (4:8) traf. Benny Handrich sorgte mit seinem zweiten Treffer eine Sekunde vor der Pausensirene für das 5:8 (40.) und mit nur drei Toren Rückstand starteten die Chiefs ins letzte Drittel.
Aber wie schon zu Beginn des zweiten Drittels scheiterten die Chiefs auch im Schlussabschnitt zu oft am über sich hinaus wachsenden Keeper der Kölner und fingen sich erneut zwei Tore, die wieder für klare Verhältnisse sorgten: R. Weisheit (45.) und mal wieder Esser (46.) machten das Ergebnis auf Kölner Seite zweistellig (5:10). Doch noch gaben sich die Chiefs nicht geschlagen, und ein Doppelpack in der 49. Minute brachte die Grünen wieder auf drei Tore heran (7:10). Sebastian Klerings und Christoph Clemens hatten eingenetzt. R. Weisheit unterbrach die Uedesheimer Angriffswelle mit seinem Treffer zum 7:11 in der 51. Minute allerdings wieder und beendete damit das Hockeyengagement beider Seiten. Denn was in den letzten 10 Minuten passierte, hatte dann auf beiden Seiten nur noch wenig mit Hockey zu tun. Etliche Strafen, viele Diskussionen - der Spielfluss kam vollends zum erliegen. „2 gegen 2“, „2 gegen 3“ oder „3 gegen 3“ lautete die Spielsituation in den letzten Minuten. Ein letzter Treffer fiel noch für Köln, Müller stellte in der 58. Minute den Endstand von 7:12 her und konnte mit seiner Mannschaft kurz darauf als Sieger das Feld verlassen.
Um die Hoffnung von Trainer Peter Schrills („Wir kommen noch mal hierher zurück“) am Leben zu erhalten, ist ein Sieg seiner Jungs im zweiten Spiel am kommenden Sonntag, 4. November, um 16 Uhr im „Chiefs Garden“ Pflicht. Wenn die Chiefs dieses Spiel gewinnen, steigt die dritte und entscheidende Partie in Köln am 10. November um 12 Uhr. Verlieren die Chiefs am Sonntag, ist die Saison für sie vorbei.