Wichtiger Heimsieg für die Rhein-Main PatriotsStarke Schlussphase gegen Köln

Trotz wesentlich mehr Ballbesitz konnten die Gäste aus der Domstadt das Spiel lange ausgeglichen gestalten. Am Ende überzeugten die Patriots insbesondere im letzten Drittel, in dem sie mit vier Treffern den Grundstein für den Erfolg legten. Den ersten Treffer für die Hausherren erzielte Amandus Röttcher in der 14. Minute zum 1:1-Ausgleich. Nach der Pause brachte Jakub Bernad die Patriots mit einem Doppelpack (21., 28.) mit 3:1 in Führung, doch Köln schlug zurück und glich bis zur Drittelpause auf 3:3 aus. Im letzten Spielabschnitt drehten die Patriots dann auf. Bei sehr warmen Bedingungen wirkten die Hessen im Schlussabschnitt fitter und David Lademann (42.) traf zur erneuten Führung, bevor Tobias Etzel (49.), Thibaut Lambert in Überzahl (55.) und erneut Bernad (58.) den verdienten Endstand herstellten. Bernad war mit drei Treffern der überragende Akteur des Abends.
Trotz des deutlichen Ergebnisses sah Trainer Patric Pfannmüller noch Luft nach oben: „Kein schöner, aber wichtiger Sieg. Der Ertrag stand in diesem Spiel nicht im Verhältnis zum Aufwand. Aufgrund von zu wenigen Torabschlüssen und dem ein oder anderen Pass zu viel machten wir uns selbst bis zum letzten Drittel das Leben selbst schwer. Daher kann ich eigentlich nur mit dem letzten Drittel bedingt zufrieden sein.“
In den nächsten Wochen geht es für die Niddataler Schlag auf Schlag. Bereits am kommenden Donnerstag, 19. Juni, geht es für die Patriots bei den Moskitos Essen weiter. Danach wartet vom 20. bis 22. Juni das erste große Saisonhighlight: der Europapokal in Düsseldorf. Als Vizemeister vertreten die Patriots dort die deutschen Farben im Wettbewerb der besten europäischen Vereinsmannschaften.