Vorbereitungsendspurt – Pflanz arbeiten hart für das Ziel KlassenerhaltDeggendorf Pflanz

Vorbereitungsendspurt – Pflanz arbeiten hart für das Ziel KlassenerhaltVorbereitungsendspurt – Pflanz arbeiten hart für das Ziel Klassenerhalt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Spielwitz und Kombinationshockey stehen allerdings noch nicht auf dem Programm, da man zwei Mal pro Woche schuftet ohne Rollen beim Trockentraining schuftet, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Der neue Trainer Martin Eckart verlässt sich dabei ganz auf seine Fitness-Coaches Armin Egginger und Andreas Richter, die ein speziell auf die Anforderungen eines Skaterhockeyspiels ausgelegtes Trainingsprofil erstellt haben. Ihnen vertraut Eckart, der nebenbei noch die Bambini trainiert, voll und ganz und verfolgt diesen Teil der Vorbereitung nur aus der Distanz.

Mit dabei sind auch die beiden Neuzugänge Dominik Schindlbeck (27, Torwart) und Niklas Bullnheimer (19, TV Augsburg). Während Schindlbeck in erster Linie Stammgoalie Manuel Früchtl soll entlasten, gilt Bullnheimer als schussstarker Verteidiger, der vor zwei  Jahren mit Augsburg deutscher Juniorenmeister wurde und jetzt in Deggendorf studiert. Die Kaderplanungen erklärt Eckart damit für beendet: „Wir verfügen mit drei Goalies und 18 Feldspielern über einen nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ starken Spielerpool. Gerade die Youngsters wie Leo Bamann (18), Martin Dengler (17), Dominik Steer (16) und Max Aigner (16) hauen sich voll rein und zeigen mir, dass sie unbedingt spielen wollen. Als Trainer eines Vereines, der die Ausbildung eigener Nachwuchskräfte ganz oben auf seiner Prioritätenliste hat, freue ich mich über solche Leute und werde sie definitiv mit Einsätzen in der 2. Bundesliga belohnen.“ Marco Kammerer (15) wird als dritter Torwart auch immer wieder bei der Ersten reinschnuppern, er gilt als großes Talent.

Von den arrivierten Kräften aus dem letzten Jahr stehen in der Verteidigung wieder Michael Eder, Tobias Stadler, Andreas Steinbauer, Matthias Murr sowie Daniel Huber zur Verfügung. Eckart selber hängt seine Skates an den Nagel und konzentriert sich voll auf seinen Trainerjob, bei dem ihm in Person von Rico Wohland erstmals auch ein Co-Trainer unterstützt. Im Angriff verfügt man mit Stefan Bauer und Daniel Schmidt über das erfolgreiche Sturmduo der Regionalligavorsaison. Daniel Schober kommt nach zwei Kreuzbandrissen immer mehr in Fahrt und will seinen Aufwärtstrend des letzten Jahres weiter fortsetzen. Berufsbedingt nur ca. die Hälfte der Spiele wird Alexander Hutterer zur Verfügung stehen, aber dafür will Rainer Weichinger nach seiner Knieverletzung aus der letzten Saison 2014 voll durch starten. Auch Bene Hofbauer steht weiter zur Verfügung und mit Matthias Schmerbeck vollzieht ein Spieler aus der Zweiten den Sprung nach oben, der mit seinen 20 Jahren noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung angelangt ist. Auch mit dem beim DSC mittlerweile in der 1. Mannschaft aktiven Arthur Platonow (16) rechnet Eckart im Laufe der Saison: „Arthur ist ein Hockeyverrückter im positiven Sinne. Ich bin mir sicher, dass er ab April wieder auf Skates stehen wird.“

Nächster Meilenstein ist das Trainingslager in Wien vom 21. bis 23. Februar. Hier sind über die drei Tage verteilt vier Testspiele gegen ortsansässige Teams sowie zwei Trainingseinheiten geplant. Außerdem hat man mit dem Nachbarverein IHC Atting ein Freundschaftsspiel am 26. Februar geplant, bevor man am 7./8. März mit einem Auswärtswochenende in Langenfeld und Düsseldorf in die Saison startet. Zu den Zielen äußert sich Eckart folgendermaßen: „Als Aufsteiger haben wir nur den Klassenerhalt im Visier, das bedeutet Platz sieben von zehn. Ich rechne mit einer benötigten Mindestpunktzahl von 21, das sind sieben Siege. Wenn alle weiter so mitziehen, dann denke ich, ist das mehr als realistisch. Wichtig ist mir auch, dass sich vor allem die jungen Spieler kräftig weiter entwickeln und wir als Mannschaft wachsen für kommende Saisons.“