Vier Punkte für Platz zwei

Nach Siegen in Essen und in der Wedemark gegen Iserlohn erkämpfen sich die Bissendorfer Panther den zweiten Platz in der 1. Skaterhockey-Bundesliga Nord. Vor diesem Wochenende weilten die Panther noch auf Platz drei und trafen nun auf den Viertplatzierten aus Essen und den Tabellenfünften aus Iserlohn.
Das Spiel in Essen wurde von den Offiziellen der Panther als Schlüsselspiel für die weitere Saison eingestuft, wollte man doch einen Angriff auf die Tabellenspitze wagen. Es kam allerdings anders: Das Spiel gegen die vermeintlich stärkeren Rockets aus Essen lief an sich nur in eine Richtung - und das war die Richtung, an dessen Ende das vom Nationaltorhüter René Hippler bewachte Essener Gestänge stand. Dass dieser in der Partie insgesamt zehnmal hinter sich greifen musste, spricht eindeutig gegen seine Vorderleute, bzw. für die Wedemärker. Am Ende gewann Bissendorf mit 10:4.
Tags darauf gewannen die Panther mit 9:5 gegen Samurai Iserlohn. Einzig der Iserlohner Schlussmann Pascal Pörschke machte den Wedemärkern das Leben schwer. Immer wieder scheiterten die Stürmer der Panther mit großen Chancen am Samurai-Schlussmann und sorgten für immer mehr Sorgenfalten in den Gesichtern der Trainer. Am Ende reichte es dennoch zum Sieg. Erwähnenswert bleiben an diesem Wochenende auf Pantherseite sicherlich die Special-Teams: In Überzahl nutzten die Panther gegen die Samurai zwei von drei Überzahlsituationen - gegen Essen sogar vier von fünf Möglichkeiten. In Unterzahl kassierten die Panther bei acht Versuchen der Gegner nur einen Gegentreffer.
Die Tore am Wochenende erzielten Markus Köppl (5), Sebastian Nickel, David Tözen (je 2), Hanno Bühler, Florian Surkemper, Stephan Nebel, Jan Dierking, Benjamin Hahnemann und Nicklas Köhn.