Verdienter Sieg gegen UedesheimDuisburg Ducks

Verdienter Sieg gegen UedesheimVerdienter Sieg gegen Uedesheim
Lesedauer: ca. 1 Minute

„Da kann man nur zufrieden sein, denn mit einem Sieg in dieser Höhe hatte keiner gerechnet“, sagte Ducks-Trainer Sven Fydrich. „Wir haben wenig zugelassen, waren in allen Belangen die bessere Mannschaft.“ Dennoch sind es erst einmal nur drei Punkte. „Gegen den Abstieg“, betont Fydrich und tritt auf die Euphoriebremse. „Ich bin da ein gebranntes Kind“, erinnert Fydrich an den guten Start vor einem Jahr, dem eine beispiellose Niederlagenserie folgte. So betonte der Coach – zurecht – die Punkte, an denen die Ducks trotz des Auftakts nach Maß noch arbeiten müssen.

„Wir haben einfach zu wenig aus unseren Gelegenheiten gemacht“, so Fydrich, der 66 Torschüsse notiert hat. „Wir sind viel zu sorglos mit unseren Chancen umgegangen.“ So stand es zwar 3:1 zur ersten Pause, doch die Ducks hätten schon höher führen müssen – vorentscheidend höher. So aber verkürzte Johannes Katzken eineinhalb Minuten nach Wiederbeginn auf 2:3 und hatte Sekunden später gar das 3:3 auf dem Schläger. Auf einmal war es also wieder spannend. Pech kam hinzu: Bastian Lochs Überzahltor wurde berechtigterweise wegen hohen Stocks nicht gegeben (29.); vier Minuten später traf Jojo Könning den Pfosten – ehe die Enten doch noch trafen: Lars Neuhausen (37.) und Bastian Loch (40.) schockten die Neusser kurz vor der Pause und sorgten für die Vorentscheidung mit dem 5:2.

Im Schlussabschnitt war der Widerstand der Chiefs endgültig gebrochen – und beinahe wäre es auch noch zweistellig geworden. Doch dieses Ergebnis will Fydrich nicht zu hoch hängen. „Wir denken von Spiel zu Spiel“, betont der Coach. Am kommenden Wochenende sind die Duisburger spielfrei, dann aber steht ein Doppel-Heimspielwochenende an. Am Samstag, 28. März, 18 Uhr ist Samurai Iserlohn zu Gast; am Sonntag, 29. März, 17 Uhr stellen sich die Düsseldorf Rams in der Halle Süd vor. „Drei Punkte wollen wir dabei holen“, beschreibt Fydrich das Mindestziel.

Tore: 0:1 (1:05) Drehmann (Bonin), 1:1 (2:04) Behlau (Loch), 2:1 (10:27) Clemens (Nimako), 3:1 (15:38) Petry (Schneider), 3:2 (21:24) Johannes Matzken (Jakob Matzken), 4:2 (36:31) Neuhausen (Fiedler), 5:2 (39:26) Loch, 6:2 (40:47) Fiedler (Neuhausen), 7:2 (45:14) Thum (Petry), 8:2 (52:02) Schneider (Nimako/4-3), 9:2 (56:35) Loch (Schneider/4-3). Strafen: Duisburg 6, Uedesheim 8 + 10 (Bonin).