Verdienter Derby-Sieg gegen Duisburg

Den Rockets Essen gelang im Derby der Skaterhockey-Bundesliga ein verdienter 5:3 (1:0, 2:1, 2:2)-Sieg gegen die Duisburg Ducks. Damit gelang den „Raketen“ der erste Heimsieg der Saison.
Die Ausgangslage vor dem Spiel war klar. Die Rockets benötigen einen Sieg, sonst könnte man schnell ins untere Drittel der Tabelle rutschen. Von Beginn an versuchten die Rockets, den Reviernachbarn aus Duisburg unter Druck zusetzen. Bereits in der fünften Spielminute gelang Danny Albrecht (Foto) bei seinem Heimdebüt das 1:0 für die Rockets nach feiner Vorarbeit von Christian Nieberle. In der Folgezeit plätscherte das Spiel so dahin. Die Rockets standen hinten gut und ließen so kaum Chancen der Ducks zu.
Das zweite Drittel hatte gerade eine Zeigerumdrehung hinter sich, da erhöhte Christian Sohlmann auf 2:0. Peer Scheiff hatte den Stürmer glänzend frei gespielt. Die Ducks spielten in diesen Minuten zu einfallslos. Einige Kontermöglichkeiten der Duisburger parierte Nationaltorhüter René Hippler glänzend. In der 28. Spielminute erhöhten die Gastgeber sogar auf 3:0. In Überzahl traf erneut Danny Albrecht auf Zuspiel von Christian Sohlmann. Als Rockets-Stürmer Benny Hüsken in der 34.Minute auf der Strafbank saß, verkürzten die Ducks auf 1:3. Mit diesem Ergebnis wurden letztmalig die Seiten gewechselt.
Die Duisburger hatten sich für das letzte Drittel einiges vorgenommen und versuchten, die Rockets unter Druck zusetzen. Doch die Verteidigung der Rockets stand diesmal sehr gut und ließ nur wenige Möglichkeiten für die Gäste zu. Als Ducks-Kapitän Sascha Wilson in der 48. Spielminute nach einem
Foulspiel an Benny Hüsken eine Fünf-Minuten-Strafe erhielt, sah alles nach einer Vorentscheidung für die Rockets aus. Doch zunächst versuchte man den 3:1-Vosprung zu verwalten. Erst in der 52. Minute erspielte man sich Großchancen im Sekundentakt. Albrecht, Sohlmann, Pfaff und erneut Sohlmann scheiterten entweder am Torwart der Ducks oder am Metall des Tores.
Das rächte sich. Denn bei 57:16 trafen die Ducks in Überzahl und verkürzten auf 2:3. Die Spieler der Rockets waren in diesen Sekunden unkonzentriert und etwas von der Rolle. Bei 57:39 gelang den Duisburgern sogar der Ausgleich. 3:3-Unentschieden. Alle dachten an das Spiel gegen Lüdenscheid, als man auch eine klare Führung im letzten Drittel verspielte. Doch nur Sekunden nach dem Ausgleich schlug Essen zurück. Christian Sohlmann jagte die Kugel ins Netz der Ducks zum 4:3 (57:58). Danny Albrecht setzte in der 59. Spielminute den Schlusspunkt für die Raketen. Essen gewann letzlich verdient mit 5:3. Duisburg war lange zu passiv und konnte sein Spiel nicht wie gewohnt aufziehen.
Rockets-Trainer Carsten Lapaczynski war mit seinem Team zufrieden und lobte die beiden Verteidiger Christian Vogel und Tobias Stöckardt. Am nächsten Wochenende nimmt das Team am internationalen Turnier des HC Köln-West teil. (Foto: Powerplay-Sportfoto.de)