Ungefährdeter Sieg bei den Skating BearsBissendorfer Panther

Ungefährdeter Sieg bei den Skating BearsUngefährdeter Sieg bei den Skating Bears
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Panther begannen druckvoll und gingen bereits nach dreieinhalb Minuten durch den treffsicheren Jan Dierking mit 1:0 in Führung. Die personell gebeutelten Krefelder kamen nur sporadisch zu Entlastungsangriffen, welche Danny Sellmann im Tor der Bissendorfer zunächst sicher entschärfte. Florian Surkemper und erneut Dierking erhöhten noch vor der ersten Pause auf einen beruhigenden 3:0-Vorsprung.

Im Mitteldrittel spielten die Panther den Gastgeber dann teilweise förmlich an die Wand. Dierking, Stephan Nebel, Felix Gollasch und Maxim Faber erhöhten den Vorsprung bis zur 27. Minute auf 7:0. Nach einer halben Stunde schalteten die Panther dann zum Ärger von Coach Lücker einen Gang zurück und Krefeld war in der 35. Minute das erste Mal erfolgreich. Der nimmermüde Lars Barlsen stellte aber kurz vor dem Ende des zweiten Drittels den alten Sieben-Tore-Vorsprung wieder her.

Im Schlussabschnitt traf wie auch schon zu Beginn der ersten beiden Drittel Dierking als Erster. Nachdem Benjamin Hahnemann das Ergebnis zweistellig machte, nutzte Krefeld in der 55. Minute eine kurze Unordnung in der Pantherdefensive zum zweiten Treffer, konnte aber keine weiteren Akzente setzen. Bissendorf drehte noch einmal auf, während den Skating Bears die Kräfte schwanden. Dierking mit seinem fünften Treffer des Tages, Surkemper und Markus Köppl schraubten das Ergebnis auf ein deutliches 13:2, was die höchste Heimniederlage der Krefelder in dieser Saison bedeutete.

Die Panther belegen nun den fünften Tabellenplatz, haben jedoch in den letzten vier Partien noch aus eigener Kraft die Möglichkeit, Dritter zu werden. Augsburg auf Platz drei liegt bei bereits zwei Spielen mehr nur drei Punkte vor der Mannschaft aus der Wedemark.

Am kommenden Wochenende geht es dann in die entscheidende Phase. Am für ein Ligaspiel ungewöhnlichen Freitag um 20.30 Uhr findet das Nachholspiel gegen Uedesheim und am Samstag darauf um 18 Uhr die Partie gegen den direkten Konkurrenten aus Lüdenscheid statt, welcher momentan den vierten Platz belegt.

Tore: 0:1 (03:32) Dierking, 0:2 (05:01) Surkemper (Hahnemann), 0:3 (15:26) Dierking (Miller), 0:4 (20:19) Dierking (Köppl), 0:5 (22:15) Nebel (Janotta), 0:6 (22:58) Gollasch, 0:7 (26:17) Faber (Köppl), 1:7 (34:18) Müller (Bernhardt), 1:8 (39:49) Barlsen (Pries), 1:9 (40:15) Dierking, 1:10 (49:02) Hahnemann (Janotta), 2:10 (54:08) Schupp (Diem), 2:11 (55:29) Dierking (Köppl), 2:12 (56:07) Surkemper (Hahnemann), 2:13 (58:47) Köppl (Miller). Strafen: Krefeld 6, Bissendorf 2.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv