TVA zieht ins Finale um die Deutsche Meisterschaft einTV Augsburg
Andreas Gerstberger steht mit dem TVA im Finale. (Foto: sport-in-augsburg.de)Vor knapp 300 Zuschauern in der Heidehalle, der neuen Spielstätte der Samurai Iserlohn, feierte der TVA am Samstagabend den Einzug in das Play-off-Finale um die Deutsche Meisterschaft 2012. Zum dritten Mal in Serie stehen die Augsburger nun im Endspiel und zum dritten Mal in Serie bezwangen sie auf dem Weg dorthin die super spielenden Samurai (2010 und 2011 Viertelfinale, 2012 Halbfinale). An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für die nette Gastfreundschaft und die sympathischen Gesten nach dem Spiel.
Nun kommt es für den bayerischen Titelverteidiger ab dem 18. November zum Showdown (Best-of-3) gegen den vierfachen Meister HC Köln-West, die ebenfalls in zwei Spielen das Ticket buchten. Die Domstädter genießen dabei Heimrecht und eröffnen die Serie in Köln-Bocklemünd am 18. November bevor der TVA am 24. November um 18 Uhr das zweite Spiel in der TVA-Arena austrägt. Hierfür startet ab nächste Woche der große Kartenvorverkauf. Weitere Informationen hierzu folgen schon bald. Zudem sicherten sich die Augsburger mit dem Finaleinzug auch das Ticket für den Europacup der besten Vereinsmannschaften im Mai 2013.
Nach dem 6:4 in Augsburg setzte sich der TVA auch im Rückspiel des Halbfinales mit 5:3 bei den Samurai durch. Dabei startete das Team um Kapitän Stefan Gläsel durchwachsen in die Partie in der ungewohnten Arena mit dem schnellen Boden. Zwar erarbeitete man sich zaghaft die ersten kleinen Chancen aber die Gastgeber waren klar feldüberlegen. Tim Linke brachte dann folgerichtig die Samurai mit einem feinen Schlenzer in der achten Minute in Führung. Ärgerlich besonders dabei, dass es bei einer 3:3 Situation passierte als gerade jeweils ein Spieler auf beiden Seiten in der Kühlbox saß. "Das darf uns in so einer Situation einfach nicht passieren", sagte Kapitän Stefan Gläsel. Aber dies war auch der Weckruf für den TVA, der nun immer besser ins Spiel kam und bis zur ersten Pause ebenbürtig war. Doch Tore wollten auf beiden Seiten nicht mehr fallen und es ging mir 0:1 in die Kabine.
Nach Wiederbeginn wurde es zum ersten Mal sehr leise in der Halle, denn der TVA kam wie ausgewechselt aus der Kabine und drehte das Spiel in drei Minuten. Es sollte nicht das letzte Mal an diesem Abend sein. Zuerst fing Lukas Fettinger einen Iserlohner Aufbau ab und verwandelte den Break ganz sicher zum 1:1 (23.) bevor er in Überzahl auf Zuspiel von Benjamin Becherer mit einem Gewaltschuss zum 2:1 (27.) einnetzte. Eigentlich waren die Vorteile jetzt klar auf Seiten der Augsburger aber eine dumme Strafzeit nutzte Iserlohn in Form von Lennart Flanz postwendend zum Ausgleich (28.). Das Spiel war nun komplett offen und beide Torhüter liefen zur absoluten Topform auf. Hinzu vergaben Kevin Hnida auf Augsburger und Pascal Neumann auf Iserlohner Seite freistehend beste Chancen. In der 38. Minute waren es dann wieder die Sauerländer in Form von Bialke, die einen Fehler nutzten und den Pausenstand von 3:2 herstellten.
Wie im Heimspiel eine Woche zuvor ging es für den TVA also mit einem Ein-Tor-Rückstand ins Schlussdrittel. Aber das man solche Situationen zur Zeit sehr gut verkraften kann, zeigte sich dann wieder in beeindruckender Manier. "Das war wahrscheinlich das beste Drittel der gesamten Saison!", resümierte Florian Nies, der mit zwei schönen Vorlagen großen Anteil an der Wende hatte. Die Fuggerstädter kamen wie ausgewechselt aus der neu renovierten Kabine und erspielten sich eine Chance nach der Anderen. Als dann ein Iserlohner auf die Strafbank wanderte, traf Benjamin Becherer auf Vorlage von Christian Sohlmann zum viel umjubelten Ausgleich (43.) Und wie im zweiten Abschnitt brauchte der TVA nur drei Minuten um das Spiel zu seinen Gunsten zu drehen. Der starke Christian Sohlmann traf diesmal mit einer schönen Einzelaktion auf Pass von Florian Nies (45.) Iserlohn wirkte geschockt und versuchte aber natürlich weiter alles, um zum Ausgleich zu kommen. Doch die Augsburger Abwehr stand und jeder Einzelne kämpfte mit vollem Einsatz um jeden Meter Spielfläche. Zudem war Patrick Schenk im Tor ein ganz sicherer Rückhalt und hielt seinen Kasten bei einzelnen Schüssen sauber. Ganz abgeklärt agierte man auch in der Vorwärtsbewegung und kam immer wieder gefährlich vor das Iserlohner Gehäuse. Und eine dieser Aktionen schloss dann Maximilian Nies unhaltbar auf Pass von Bruder Florian zur ersten 2-Tore Führung ab (53.) Die Halle wurde nun ganz still und man vernahm nur noch den Jubel der Augsburger Bank. Geriet man in der Vergangenheit nun öfters Mal noch in Verlegenheit bei einer solchen Führung, so hat sich das Team nun stetig weiterentwickelt in dieser Hinsicht. Im Stile einer absoluten Spitzenmannschaft ließ man einen Angriff nach dem Anderen der Samurai verpuffen und spielte so die Uhr herunter. Auch eine fragwürdige Strafzeit (58.) der sonst sehr gut agierenden Schiedsrichter, konnte den TVA nicht schocken. Das Überzahlspiel wurde ohne Gegentreffer überstanden und der Finaleinzug in der Folge frenetisch vom Team und den knapp 15 tollen Fans gefeiert.
Nach der Partie wurde dann TVA-Routinier Bernd Löhnert noch mit dem "Player of the Match" Award von den Iserlohnern ausgezeichnet. Das rundete die tolle Stimmung auf der Heimfahrt nach Augsburg weiter ab.
Stimmen zum Spiel:
„Ich bin heute einfach nur stolz auf die ganze Mannschaft. Jeder hat für den Anderen gekämpft und wir haben eine ganz tolle Teamleistung gezeigt. Nun werden wir aber bestimmt nicht abheben, sondern uns sehr konzentriert auf das erste Spiel in Köln vorbereiten“, sagte ein sehr zufriedener Coach Christoph von Külmer.
„Wir haben heute gegen einen wahnsinnig starken Gegner gewonnen und gezeigt, was wir können wenn wir alle in Topform sind. Nun wollen wir uns noch weiter steigern bis zum Finale“, sagte ein toll aufspielender Benjamin Becherer.
„Es macht immer besonders Spaß auswärts zu gewinnen. Die Samurai haben gute Playoffs und eine super Saison gespielt. Das hebt unseren Erfolg noch weiter heraus“, sagte ein überglücklicher Verteidiger Simon Arzt nach der tollen Leistung.
Termine der Play-Off-Finalserie (Best of Three):
Spiel 1: 18.11.2012, 15.00 Uhr in Köln
Spiel 2: 24.11.2012, 18.00 Uhr in Augsburg
Spiel 3: 01.12.2012, 19.00 Uhr in Köln; falls nötig