TVA reist zum EuropacupTV Augsburg

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am Donnerstagnachmittag ist es endlich soweit: Der gut 40-köpfige TVA-Trupp setzt sich dann im Reisebus in Richtung Schweiz in Bewegung. Ziel ist das kleine Örtchen Délemont, das zum ersten Mal den Europacup der besten Vereinsmannschaften im Skaterhockey austrägt.

Als aktueller Deutscher Meister wird der TV Augsburg die Nationalfarben beim europäischen Ländervergleich vom Freitag bis Sonntag dabei gegen elf andere Teams vertreten. Doch die Fuggerstädter sind nicht alleine, da Deutschland insgesamt sogar mit drei Teams am Start ist, da der Vizemeister HC Köln-West und die Duisburg Ducks als Nachrücker ebenfalls qualifiziert sind. Die anderen neun Mannschaften kommen aus Großbritannien (2), Österreich (2), Dänemark (2) und aus dem Gastgeberland Schweiz (3).

Der TVA startet am Freitagnachmittag in das top besetzte Turnier und bekommt es in der Vorrundengruppe D zuerst mit dem österreichischen Meister Irish Moose Linz zu tun. Die Österreicher sicherten sich im letzten Jahr die Staatsmeisterschaft und sind ein sehr gut eingespieltes Team, das der TVA auf keinen Fall unterschätzen wird. Das erste Bully ist um 16.10 Uhr. Im zweiten und letzten Gruppenspiel der Dreiergruppe geht es gegen die Bienne Seelanders. Die Schweizer wurden im letzten Jahr überraschend Vize-Meister in der Nationalliga A hinter dem Ausrichter SHC Rossemaison. In dieser Saison führt Bienne die Liga aber unangefochten an und wird ein harter Prüfstein für den TVA. Das Spiel beginnt um 20.50 Uhr. Die Spielzeit beträgt jeweils 2x15 Minuten.

Nach der Vorrunde geht es dann in die Zwischenrunde am Samstag, wo die erzielten Punkte mitgenommen werden. Die besten acht Teams erreichen nach Abschluss dieser Runde am Abend dann das Viertelfinale. Die Platzierungsspiele finden dann am Sonntag statt.

Auf die Ziele des TVA angesprochen, möchte sich keiner so richtig äußern. Natürlich weiß man der Stärke des Teams, doch man ist sich auch der großen internationalen Konkurrenz und deren Spielstärke bewusst. Besonders die englischen und dänischen Mannschaften sowie natürlich der Gastgeber werden harte Brocken im Kampf um die vorderen Plätze. Aber natürlich möchte sich der TVA bei der dritten Europacup-Teilnahme nach Trainer Christoph von Külmer so gut wie möglich verkaufen: „Wir haben im letzten Jahr mit Platz sechs weit unter unseren Möglichkeiten abgeschnitten und das wollen wir in diesem Jahr viel besser machen. Das Team ist nun wieder komplett, richtig heiß und will sich international beweisen.“

Insgesamt 14 Feldspieler und zwei Torhüter werden die Fahrt in den französischsprachigen Teil der Schweiz antreten. Dazu kommen noch ein kleiner Betreuerstab und natürlich die Fans des TVA, die sich diese Reise nicht entgehen lassen wollen. „Wir möchten uns schon jetzt für diese sensationelle Unterstützung bedanken und sind uns sicher, dass es ein tolles Wochenende mit welchem Ausgang auch immer werden wird“, so die Augsburger.

Der Kader 2013:

Tor: Andreas Fuchs, Patrick Schenk.

Feld: Maximilian Arnawa, Simon Arzt, Benjamin Becherer, Felix Dietrich, Oliver Dotterweich, Lukas Fettinger (A), Stefan Gläsel (C), Maximilian Klimek, Bernd Löhnert, Florian Nies, Maximilian Nies, Fabian Schenk, Christian Sohlmann, Nicolai Wagner.

Spielplan Vorrundengruppe D:

Freitag 16.10 Uhr: TVA – Irish Moose Linz
Freitag 20.50 Uhr: TVA – Bienne Seelanders


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass