TVA behauptet Spitzenposition

Das Samstagsspiel bei den heimstarken Iserlohnern begann prinzipiell gut. In den ersten Minuten erarbeitete sich das sehr früh aufgestandene Team trotz der sehr kampfstarken Samurai einige gute Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Je länger das erste Drittel dann aber dauerte, desto mehr grobe Schnitzer verursachten große Unsicherheiten in der Defensive. So passierte es durch mehrere schnelle und verdeckte Abschlüsse, dass Iserlohn nach dem schlechtesten Drittel des TVA in dieser Saison auf 4:0 bis zur ersten Pause davon ziehen konnte.
Sprachlose Spieler auf der einen Seite und ein lautstarker Trainer auf der anderen Seite waren somit das Resultat nach 20 Minuten. Sogar der prinzipiell unschuldige Torhüter Andreas Fuchs musste Platz für Patrick Schenk machen, der zu diesem Zeitpunkt ein persönlich starkes Wochenende startete. Noch in der Kabine appellierte man aber die bekannte Augsburger Kampfstärke und wollte sich auf keinen Fall mit so einer schwachen Leistung aus der Iserlohner Arena verabschieden.
Der TVA bäumte sich im zweiten Abschnitt gehörig auf und wurde schnell durch einen Abpraller von Maximilian Nies belohnt. In Überzahl konnte dann wiederum Maximilian Nies nach einem Pass von Andreas Gerstberger einnetzen und der TVA war wieder voll da. Auch eine sehr strittige 10minütige Disziplinarstrafe der ansonsten nichts pfeifenden Schiedsrichter gegen Lukas Fettinger brachte die Fuggerstädter nicht aus dem Konzept. In numerischer Überlegenheit war es diesmal Florian Nies, der auf Vorlage von Simon Arzt den TVA auf 3:4 heran brachte. Nach dem kurzzeitigem 5:3 der ansonsten in diesem Drittel chancenlosen Iserlohner erzielten Simon Arzt und Stefan Gläsel den vielumjubelten Ausgleich. Leider verhinderte nun die Pausensirene einen weiteren Sturmlauf der Augsburger, die in dieser Phase die klar dominierende Mannschaft waren und es ging mit 5:5 in die Kabinen.
Der TVA wollte nun das Spiel schnell zu seinen Gunsten entscheiden und wieder spielbestimmend startete man in die Schlussoffensive, was letztendlich aber nach hinten losging. Wie im ersten Drittel führten Abstimmungsprobleme zum erneuten 5:6-Rückstand in der 43. Minute. In den restlichen 17 Minuten versuchte das Team um Kapitän Stefan Gläsel alles aber traf entweder nur Pfosten, die Bande hinter dem Tor oder die Schoner vom stark haltenden Iserlohner Keeper Sirringhaus. Kurz vor Ende verweigerten die schwachen Schiedsrichter dann noch eine klare Strafe gegen Iserlohn, was als I-Tüpfelchen eines vergeigten Spiels anzusehen ist.
Als Fazit muss festgehalten werden, dass ein ganz starkes, ein gutes und ein absolute desolates Drittel eben nicht ausreichen, um eine so heimstarke Mannschaft wie die Samurai zu bezwingen. „Wir haben uns leider selbst um den Sieg gebracht und die Punkte verschenkt. Das müssen wir aufarbeiten und weiter hart an uns arbeiten“, sagte ein unzufriedener Christian Sohlmann nach dem Spiel.
Am Sonntag war die Marschroute klar. Man musste bei den unangenehm spielenden Rockets aus Essen gewinnen, um weiter die Chance auf Platz 1 zu nach der Vorrunde zu wahren. Zunächst entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe zwischen den aggressiven Gastgebern und spielerisch überzeugenden Gästen aus Augsburg. Das 0:1 für Essen hielt zum Glück nicht lange, denn Nicolai Wagner tanzte auf Traumpass von Stefan Gläsel den gegnerischen Torhüter zum 1:1 aus. Kurze Zeit später legte Benjamin Becherer den Ball quer auf Maximilian Nies, der ihn nach kurzer Annahme flach ins Tor beförderte und so den TVA zum ersten Mal an diesem Wochenende in Führung brachte. Mit diesem knappen 2:1-Vorsprung nach 20 Minuten konnten alle zufrieden sein und so startete man zuversichtlich in den zweiten Abschnitt in der gut gefüllten Essener Halle.
Und dieser begann auch gut für die Augsburger. Kurz nach Wiederanpfiff nutzte Maximilian Nies in Überzahl einen Abpraller von Benjamin Becherer volley aus der Luft zum 3:1. Dann folgte die große Schrecksekunde für die Gäste, denn Verteidiger Simon Arzt erlitt im Zweikampf eine klaffende Platzwunde an der Lippe und musste notärztlich behandelt werden bevor für ihn der Wochenendausflug sogar im Krankenhaus endete. Aber die Fuggerstädter ließen sich nicht schocken und bei einer 3:3-Situation lief Christian Sohlmann auf Vorlage von Patrick Schenk (!) über das gesamte Feld und hämmerte den Ball in den Winkel. Ähnlich machte es Lukas Fettinger, der seine kurze Durststrecke ebenfalls mit einem fulminanten Schlagschuss beendete und den TVA mit 5:1 in die Kabine brachte.
Die sehr aggressiven und teils übermotivierten Rockets gaben sich aber zu keinem Zeitpunkt auf und kämpften auch im letzten Drittel um ihre kleine Chance. Ein zwischenzeitliches 5:2 durch den Essener Topscorer Albrecht wurde in Überzahl jedoch von Lukas Fettinger beantwortet, was letztendlich wohl endgültig die Entscheidung herbeiführte. Maximilian Nies legte noch einmal quer auf Christian Sohlmann und Kevin Hnida auf Benjamin Becherer, sodass ein in der Höhe am Ende verdientes 8:2 für die Gäste heraus sprang.
„Ich muss dem Team heute ein Riesenkompliment machen, denn nach dem schweren Spiel und der unglücklichen Niederlage in Iserlohn, haben die Jungs richtig Moral gezeigt und wollten diesen Sieg unbedingt. Und mit diesem Siegeswillen werden wir auch am kommenden Samstag zu Hause gegen Duisburg auftreten“, sagte ein halbwegs zufriedener Trainer Christoph von Külmer nach dem Wochenende.