Training in Wedau – Spiel in Rostock

Training ist für die Duisburg Ducks derzeit eine schwierige Angelegenheit. Zum einen sind die Polizisten und Feuerwehrleute zuletzt häufig im Dienst gewesen – zum anderen müssen die Enten derzeit ausweichen. Das hat allerdings einen guten Grund: Die Halle Süd wird renoviert. Die Hallendecke wird erneuert, dazu die Kabinen, die sanitären Anlagen. Und einen neuen Anstrich gibt es oben drauf. „Wir haben zuletzt zweimal in der Rollsporthalle der Sportschule Wedau trainiert”, berichtet Trainer Manfred Schmitz vor dem Auswärtsspiel am Samstag um 19 Uhr in der 1. Skaterhockey-Bundesliga bei den Rostocker Nasenbären.
„Wir hatten zuletzt nur wenige Leute dabei. So konnte keine Sturmreihe komplett trainieren”, sagt Schmitz. Während die Rostocker bei Auswärtsspielen mit einem kleinen Kader oft chancenlos sind, ist das an der Ostseeküste etwas ganz anderes. „Die Rostocker haben einen guten Kader. Der Neuseeländer James Trevana-Brown beispielsweise ist immer gefährlich.”
Aus beruflichen Gründen müssen die Ducks auf Sebastian Czajka und Oliver Latocha verzichten. Dafür gibt aber Nationalspieler Christian Sohlmann sein Debüt im Duisburger Trikot. Er hat seine Sperre aufgrund des Wechsels von Essen zu den Enten nun abgesessen. „Er brennt auf seinen Einsatz. In den letzten Wochen hat er neben dem Mannschaftstraining noch viele Einheiten mit unserem Fitnesscoach Joe Zimmermann absolviert”, ist Schmitz trotz der „eher schlechten Vorbereitung auf das Spiel” optimistisch, zwei Punkte bei den Nasenbären einfahren zu können.