Titelverteidiger aus dem Pokalwettbewerb ausgeschiedenUedesheim Chiefs

Titelverteidiger aus dem Pokalwettbewerb ausgeschiedenTitelverteidiger aus dem Pokalwettbewerb ausgeschieden
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Beim Tabellenführer der Bundesliga konnten die Chiefs zum Ärger von Coach Marcel Mörsch nur mit zwei Reihen auflaufen. „Ich bin schon enttäuscht, wie kurzfristig einige Jungs abgesagt haben. Da war schon klar, dass es hier eng wird.“

Aber seine tapferen acht Mann schmissen alles in die Waagschale, was in ihnen steckte. Man überließ den Rockets den Spielaufbau und wollte dann kontern. Das ging allerdings bereits in der 2. Minute schief und man lief selbst in einen Konter rein. Schneider bezwang Goalie Olli Derigs zum 1:0. In den folgenden Minuten sahen die Zuschauer in der stickigen Halle ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Stephan Kreuzmann hatte die dicke Chance zum Ausgleich, scheiterte aber an Rockets-Goalie Koziol. Im Gegenzug spielten die Hausherren ihren Kapitän sehenswert frei und Wegener schob zum 2:0 ein (8.). Es folgte die beste Phase der Gäste. Kapitän Raphael Scheu tauchte alleine vor Koziol auf, kam aber nicht am Keeper vorbei. Auch Kreuzmann biss sich mit harten Schüssen mehrfach die Zähne am Essener Torsteher aus. Dann rutschte doch eine Kugel durch, Uedesheims Jubel war aber kurz, denn bevor der Ball über die Linie rollte, hatten die Schiris schon abgepfiffen. Die Aufregung war jedoch schnell verflogen, denn Marco Hellwig nutzte die nächste Chance und verkürzte vom Bully weg auf 2:1 (16.). Die Chiefs spielten nun clever und riskierten nicht mehr allzu viel. Bitter, dass Sekunden vor der ersten Sirene doch noch das 3:1 für Essen fiel. Vor dem Uedesheimer Tor war viel Verkehr, niemand konnte richtig klären und Vogel war letztendlich derjenige, der die Kugel über die Linie stocherte (20.).

Geschlagen waren die Chiefs durch diesen Nackenschlag allerdings noch nicht. Ein überraschender Schuss von Dennis Kobe, der es einfach mal von der Mittellinie probierte und traf (3:2 / 21.), weckte nochmal den Kampfgeist der Neusser. Zunächst hatte man eine Unterzahl zu überstehen, und nachdem Kreuzmann einen Querpass abgefangen und mit Kobe Doppelpass gespielt hatte, zimmerte er die Kugel in numerischer Unterzahl zum 3:3 in den Winkel (24.). Doch auf den Jubel folgte schnell die Ernüchterung. Stöckhardt zog vom eigenen Tor einfach mal ab, Derigs konnte den Rebound nicht kontrollieren und Wegener stand zum Abstauben bereit (4:3 / 25.). Wenig später hatten die Uedesheimer Fans schon den Torjubel auf den Lippen, als Tim Bothe nach toller Kombination das leere Tor vor sich hatte. Aber Keeper Koziol schmiss geistesgegenwärtig die Fanghand nach hinten und konnte das sichere Gegentor so noch abwenden.

Wenig später parierte der Essener Keeper ähnlich gut gegen Scheu wie kurz darauf Derigs gegen Stöckhardt. Es folgte die zweite und letzte Überzahl der Chiefs an diesem Abend. Kurios und besonders unfair war ein Pfiff aus dem Publikum, der alle Akteure ohne offensichtlichen Grund zur Pause aufforderte. Die Zeit lief jedoch weiter und nachdem alle Akteure realisiert hatten das es doch weiter gehen sollte, kam zwei Pässe später Kreuzmann an den Ball und bezwang Koziol mit einem platzierten Schuss zum abermaligen Ausgleich (4:4 / 31.). Allerdings konnten die Chiefs auch diesen Spielstand nicht lange halten. Nur eine Minute später gab es ein Bully vor dem Essener Tor. Hüsken brach von dort durch und war nicht zu stoppen. Nicht von den Feldspielern, und auch nicht von Derigs (5:4 / 32.). Kobe hatte danach die große Chance zum erneuten Ausgleich, kam aber nicht an Koziol vorbei. In Überzahl traf Essen danach sehenswert per Kopf, aber der Treffer fand keine Anerkennung. Beim anschließenden Bully pennten die Chiefs erneut kollektiv und Schneider nutzte das zum 6:4 (36.). Jakob Matzken hatte in den Schlusssekunden des Mitteldrittels noch zweimal die Chance, zu verkürzen, aber wieder hieß der Sieger im Duell Schütze gegen Torwart Tim Koziol.

Zu Beginn der letzten 20 Minuten rückte Dario Khazaei für den völlig erschöpften Derigs zwischen die Uedesheimer Pfosten. Essen kontrollierte die Partie nun angesichts des Vorsprungs und weiter schwindender Kräfte bei den Chiefs, die nun auch vermehrt und völlig zu Recht mit den Entscheidungen der Schiris haderten. Waren die beiden Strafen gegen Uedesheim im letzten Drittel noch vertretbar, war es schon verwunderlich, dass keine Rakete in den letzten 20 Minuten aufs Sünderbänkchen musste. Mit einem Doppelschlag entschied Hüsken die Partie innerhalb von 50 Sekunden (7:4, 8:4 / 47.) und legte in Überzahl noch einen nach (9:4 / 52.). Die Chiefs spielten die Partie aber noch manierlich zu Ende, nach vorne ging aber nicht mehr viel. Wenn was durchkam, war stets Koziol zur Stelle. Auf der anderen Seite gelang Pietsch in der 57. Minute in Überzahl der letzte Treffer der Partie. Essen gewann am Ende verdient, „aber vielleicht um drei, vier Tore zu hoch“, wie es Marcel Mörsch später meinte, mit 10:4.

Der Coach weiter: „Ich kann den Jungs keinen Vorwurf machen, sie haben wirklich alles gegeben. Solange wir Kraft hatten, haben wir gut gespielt, waren konzentriert und auf Augenhöhe. Bei den Temperaturen ist klar dass es am Ende nicht mehr so war. Schade, dass unser Traum von der Titelverteidigung so zu Ende gehen musste. Jetzt müssen wir sehen das wir einige Jungs bis zum Wochenende wieder fit kriegen um Punkte im Süden zu sammeln.“

Es folgt das Doppelwochenende in Atting und beim frisch gekürten Europapokalsieger in Augsburg.