Steel Bulls gewinnen SpitzenspielZwei wichtige Punkte

Das Spitzenspiel der 2.Bundesliga-Nord hielt alles, was sich die zahlreichen Zuschauer versprochen haben. Zwei Teams mit offenem Visier, Tore satt und trotz aller Rivalität ein überaus faires Spiel. Die Sauerland Steel Bulls gewannen mit 7:6 (2:1, 3:1, 1:4, 1:0) nach Penaltyschießen.
Das Spiel zwischen den beiden Kreisrivalen begann zunächst mit einer Gedenkminute für den kurz zuvor verstorbenen Vater von Mamba- Kapitän Dennis Breker, der dem Inlinehockeysport im Allgemeinen und den Mendener Mambas im Besonderen zugewandt war.
Beide Mannschaften deuteten von Beginn an auf Sieg spielen zu wollen. Gleich in der Anfangsphase gab es Chancen auf beiden Seiten. Nach viereinhalb Minuten die erste Strafzeit gegen die Steel Bulls. Menden kam jedoch kaum in die Powerplay-Aufstellung. Die Verteidiger hatten immer einen Schläger oder einen Fuß dazwischen. Drei Minuten später die erneute Möglichkeit für Menden in Überzahl. Diesmal machten sie es besser. Aderhold traf zum 1:0 (9.). Danach weiter ein offenes Spiel. Nach fast exakt elf Minuten die erste Überzahl für die Steel Bulls. Die Sauerländer drängten die „Giftschlangen“ in die Defensive. Robin Schneider (Bruder des Mendener Torwarts) zog von der linken Seite ab und traf so zum 1:1-Ausgleich. Drei Minuten später gelang Sascha Jacobs im Nachsetzen die erstmalige Führung für die Steel Bulls. So blieb es dann auch bis zur ersten Drittelpause.
Trotz „subtropischer“ Temperaturen in der Zöpnekhalle zeigten beide Mannschaften weiterhin Powerhockey. Zwei Minuten nach Wiederbeginn schloss Felix Neuendorf einen Sololauf mit dem 2:2 ab. Die beiden Goalies – Mohr und Schneider – zeigten, dass sie zu den besten Torleuten der zweiten Liga gehören – beide auch schon mit umfangreicher Erstligaerfahrung. In der 30.Spielminute eine Überzahlsituation für die Steel Bulls. Bei einem schnellen Gegenstoß traf Aderholz nur die Latte. Fast ein Unterzahltreffer. Nur wenige Sekunden später traf Dennis Buchwitz von der linken Seite zum 2:3. In der 35. Minute eine erneute Überzahl für die Sauerländer. Diesmal wird Sascha Jacobs völlig frei gespielt und traf mit einem Schlenzer in der Winkel – 2:4. Eine Sekunde vor Drittelende gelang Dennis Buchwitz der fünfte Treffer.
Aus der Pause kamen die Mambas besser zurück. Marcel Döscher traf mit der Rückhand nach nur 46 Sekunden zum 3:5. Jonas Mohr rückte immer mehr in den Mittelpunkt des Geschehens. In der 44. Spielminute traf Kevin Käding direkt ins Eck - 4:5. Auszeit Sauerland Steel Bulls. Sascha Jacobs konnte ebenfalls mit der Rückhand in der 50. Spielminute das 4:6 erzielen. Eigentlich hätte der Treffer ein wenig zur Beruhigung beitragen sollen, doch nur wenige Sekunden später eine erneute Strafzeit gegen die Steel Bulls. Menden nun verbessert im Powerplay. Mehrere Chancen konnten noch verteidigt werden, dann traf Felix Neuendorf im Nachsetzen zum 5:6. Nur 90 Sekunden später gar der Ausgleich. Das Penaltyschießen ging insgesamt über fünf Runden. Die ersten neun Schützen konnten den Ball nicht im Tor unterbringen. Erst Igor Furda traf als zehnter Schütze zum umjubelten Treffer für die Sauerland Steel Bulls, die dadurch zwei wichtige Punkte im Kampf um den Play-off-Platz zwei verbuchen konnten.