Starkes Comeback beim 5:5 gegen Bissendorf

Als Daniel Bensch den orangefarbenen Ball genau eine Sekunde vor der Schlusssirene im Bissendorfer Kasten versenkte, gab es auf Seiten der Rockets kein Halten mehr. Die Jungs fielen sich in die Arme, und auch Trainer Martin Sychra war an der Bande spürbar losgelöst.
Nach einem starken Spiel auf Klasseniveau hatten die Rockets gut zwei Minuten vor dem Ende noch mit 3:5 hinten. Und weil sie zuvor nicht gerade als effektive Chancenverwerter geglänzt hatten, deutete nur wenig darauf hin, dass sie noch ein Wahnsins-Comeback und ein Remis schaffen würden. So hatte der SHC allein im zweiten Drittel vier Überzahlsituationen ungenutzt gelassen. Und in der 52. Minute war Tobias Stöckhardt mit einem Penalty gescheitert.
Dann aber war Rockets-Rückkehrer Christian Nieberle mit dem 4:5 (58.) zur Stelle. Und mit dem Tor ging noch einmal ein finaler Ruck durch das Team. Die Rockets zündeten die letzte Stufe. 40 Sekunden vor dem Ende besaßen die Essener dann noch einmal die Chance, bei einer 3:2-Überzahl den Ausgleich zu erzielen. Und weil Trainer Martin Sychra für Torhüter Robert Pinior einen vierten Feldspieler brachte, war es sogar eine 4:2-Situation.
Vor einigen Wochen, als die Raketen anscheinend vom Pech verfolgt waren, wäre dieser Schuss mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch nach hinten losgegangen und die Rockets hätten ein Tor kassiert. Diesmal aber landete Sychra mit seiner Entscheidung einen Volltreffer. Denn bei 59:59 hämmerte Daniel Bensch den Ball zum 5:5 ins Bissendorfer Tor.
„Die Jungs haben ein Klassespiel geliefert und vor allem Moral bewiesen. Jeder hat gezeigt, dass er sich für den anderen einsetzt. Und der Wille, die Partie noch zu drehen, war imponierend“, befand der SHC-Vorsitzende Thomas Böttcher im Anschluss an das Spiel.
Mit dem Remis haben die Rockets den Anschluss an den so wichtigen fünften Tabellenplatz gehalten. Und angesichts der Freude, die die Mannschaft ausstrahlte, ist es schon schade, dass es nun nicht direkt weitergeht. Denn erst in zwei Wochen (2.Juni, 18 Uhr, Wohnbau-Hockey-Arena) sind die Raketen beim Heimspiel gegen die Bochum Lakers wieder im Einsatz.