Spannender Kampf um die Play-offs

So
spannend war die Vorrunde in der 1. Skaterhockey-Bundesliga schon seit Jahren
nicht mehr. Wäre vor diesem Wochenende Schluss, wäre Rekordmeister Duisburg
Ducks nicht in den Play-offs. Allerdings haben die Enten ein Spiel weniger
bestritten als der Tabellenvierte Samurai Iserlohn, den die Duisburger am Samstag um
19 Uhr in der Halle Süd erwarten – tags darauf geht es um 17 Uhr zum Siebten
Ahauser Maidy Dogs.
Derzeit
können sich sechs Teams Hoffnungen auf das Erreichen der Play-offs machen –
sogar Platz zwei ist für alle Teams drin, während die Bissendorfer Panther (10
Spiele, 18 Punkte) ohne Niederlage mit nur zwei Remis zwar punktgleich mit den Highlandern Lüdenscheid (12 Spiele, 18
Punkte) und den Mendener Mambas (13 Spiele, 18 Punkte) sind, aber aufgrund der
weniger ausgetragenen Spiele auf Kurs zum ersten Platz in der Nordstaffel nach
der Vorrunde. Dahinter folgen die Samurai Iserlohn (12 Spiele, 16 Punkte), die
Duisburg Ducks (11 Spiele, 16 Punkte) und die Rockets Essen (12 Spiele, 15
Punkte).
„Das
Augenmerk liegt natürlich auf dem Heimspiel gegen Iserlohn, aber auch Ahaus
kann an einem guten Tag zu Hause gegen ein Team der oberen Hälfte gewinnen“,
sagt Ducks-Stürmer Patrick Schmitz. Immerhin entspannt sich die personelle
Lage: „Wir sind froh, dass Sascha Wilson uns wieder zur Verfügung steht“, weiß
Schmitz um die Wichtigkeit des Abwehrspielers für den Spielaufbau. So ist das
Team abgesehen von Jan Bedrna komplett; auch der zuletzt überzeugende Junior
Fabian Lenz ist wieder dabei. Eine gute Nachricht gibt es oben drauf: Manuel
Ningel, der lange Zeit aus privaten Gründen pausiert hatte, hat das Training
wieder aufgenommen. (the)