Solomon Saivanidis ist neuer Trainer in Kerpen

Mit einem neuen Trainer und einer 1,20 Meter hohen Bande schaffen die Kerpener Barracudas gute Bedingungen für die Skaterhockey-Saison 2010. Allerdings fehlen immer noch Verstärkungen für den Kader der ersten Herrenmannschaft.
Seit letzter Woche kann die Trainersuche bei den Barracudas eingestellt werden. Ab sofort leitet Solomon Saivinidis die Trainingseinheiten der ersten Mannschaft. Der 38-jährige Grieche sammelte Erfahrungen im Inline-Skaterhockey bei der Skater Union Cologne (SUC) in den 90er Jahren und danach bei der Erstligamannschaft des SUC Kosmos Frechen. Kerpen wird seine erste Station als Skaterhockey-Trainer sein.
Zu den Zielen für die kommende Saison lässt sich selbstverständlich nicht viel sagen. Auch wenn Saivanidis dem Team einiges zutraut. „In der Mannschaft steckt mehr drin als sie im letzten Jahr gezeigt hat. Allerdings ist natürlich Voraussetzung, dass wir noch einige Leute dazu bekommen, um überhaupt melden zu können“, sagt der neue Coach. Denn nach den neuen Statuten müssen die Barracudas mindestens zwölf Feldspieler melden und am Spieltag mindestens acht Feldspieler aufstellen können. Momentan besteht der Kader allerdings leider nur aus zehn fest gemeldeten Spielern. Das Team wird zwar unterstützt durch einige Junioren, aber diese können selbstverständlich nicht immer auflaufen. Aus den Reihen der zweiten Mannschaft ließ sich noch kein Spieler rekrutieren. Auch die Akquise von neuen Spielern aus anderen Vereinen verläuft bis dato schleppend. In jedem Fall ist klar, dass die erste Mannschaft noch mindestens drei bis vier Feldspieler braucht, um für nächstes Jahr in der 2. Bundesliga konkurrenzfähig zu sein. Ansonsten wäre ein Zwangsabstieg in die Regionalliga die tragische Folge. Tragisch sowohl für die erste als auch für die zweite Herrenmannschaft, die ihren Aufstieg in die dritte deutsche Spielklasse nicht wahrnehmen dürfte.
Es gibt aber auch Erfreuliches zu vermelden. Ab der nächsten Saison wird es auf der Tribünenseite eine 1,20 Meter hohe Bande geben. Damit verbessern die Barracudas die Rahmenbedingungen. Dennoch muss dringend etwas passieren, um das Team aufzustocken.