Skating Bears vor dem Start: Lokalderby am 1. Spieltag der 2. Bundesliga Süd Crefelder SC
Trotz deutlich besserer Punkteausbeute als in der Saison 2013 mussten die Skating Bears nach der Saison 2014 den Abstieg in die zweite Liga antreten. Diese wollen sie aber kurz- bis mittelfristig wieder Richtung Liga eins verlassen. Dass dies nicht so einfach wird, dürft den Verantwortlichen um das Team sicherlich klar sein, denn die Konkurrenz in der 2. Bundesliga Süd ist nicht ohne. Mit den Freiburg Beasts und dem TSV Schwabmünchen spielten zwei Teams lange um den Aufstieg in die Bundesliga mit, mussten aber den Düsseldorf Rams den Vorzug lassen. Auch Zwangsabsteiger Atting, keine erstligataugliche Halle, wird um den Liga-Titel mitspielen. Ebenso wird Lokalrivale Bockumer Bulldogs versuchen, den Skating Bears ein Bein zu stellen.
Die Mannschaft der Trainer Fabian Peelen und Roman Tellers wird nahezu unverändert antreten wie im vergangenen Jahr. Verzichten müssen die beiden noch etwas länger auf Sebastian Müller, der nach schwerer Verletzung noch einige Monate pausieren muss. Ein paar Spieler sind berufsbedingt ins zweite Glied zurückgetreten. Dafür werden aber vier Junioren-Nationalspieler, Nico Boeckels, Dustin Diem, Jannik Kleindienst und Daniel Schopp das Team soweit es geht unterstützen. Fest im Team von Tellers und Peelen sind nun die beiden ehemaligen U19-Nationalspieler Max Hahn und Jannik Jost. Gleich am ersten Spieltag, 15. März, um 19 Uhr, kommt es zum Lokalderby mit den Bockumer Bulldogs, die ihrerseits kaum verändert in die Saison starten. Ein besonders Saisonhighlight wird für die Herren 1 der Skating Bears die Teilnahme am Europapokal der Pokalsiegen in Essen sein.
Drei weitere Herren Teams der Skating Bears treten in der Regionalliga und in den Landesligen Rheinland und Niederrhein an. Die Herren 2 in der Regionalliga sollen die Herren 1 ebenso unterstützen wie die Junioren 1, die in der ersten Juniorenliga mit dem Ziel Play-offs antreten. Hier dürfte die ärgste Konkurrenz Dauerrivale Kaarst, die Düsseldorf Rams, die Essen Rockets und die Bissendorfer Panther sein. Auch die Maidy Dogs Ahaus dürften nicht so leicht zu knacken sein, Köln und Uedesheim treten mit einem Mini-Kader an und auch die Duisburg Ducks sind momentan nur mit wenigen Spielern am Start. Das Team von Brandon Bernhardt und Andre Kammen ist zurzeit weiterhin mit vier Nationalspielern besetzt. Die Junioren 1 haben mit dem Zweitliga Meister 2014, Junioren 2 der Bears, einen starken Unterbau, der das erste Team unterstützen wird. Ein drittes Junioren Team befindet sich ebenfalls in der zweiten Juniorenliga. Die Junioren 1 des Vorjahres wird im Mai in Krefeld als Deutscher Vizemeister am Europapokalturnier teilnehmen.
Bei der Jugend 1 wird es in diesem Jahr voraussichtlich wieder um den Kampf um die Playoffs gehen. Nach zwei Jahren gegen den Abstieg haben die Skating Bears eine junge, spielfreudige Truppe aufgebaut. Die zweite Jugend spielt in der zweiten Jugendliga. Eine dritte Jugendmannschaft befindet sich im Aufbau. Eine ganz junge 1. Schülermannschaft tritt in die Fußstapfen des Schüler-Tripple-Siegers 2014. Keine leichte Bürde, aber die Trainer Max Zillen und Philipp Deffke werden hier schon eine schlagkräftige Truppe aufbieten. Das 2014er Schülerteam wird im Sommer am Europapokal in Delemont/Schweiz teilnehmen und alles geben, um eine perfekte Saison zu krönen. Auch im Schülerbereich sind die Skating Bears mit einer zweiten Mannschaft am Spielbetrieb beteiligt. Bei den Bambini werden die Skating Bears zunächst mit nur einem Team antreten. Dieses ist gut bestückt und wird es der Konkurrenz schwer machen.
Auch das neuformierte Damen-Team wird wieder am Ligabetrieb teilnehmen. In der zweiten Liga wollen die Skating Bears Damen die Konkurrenz kurzfristig hinter sich lassen und den Aufstieg in die erste Bundesliga schaffen.
Es wird also wieder eine spannende Saison bei den Skating Bears geben, die mit erstmals drei Europapokal-Teilnahmen (Schüler, Junioren, Herren) und der Ausrichtung des Junioren- Europapokals im Mai und der Deutschen-Juniorenmeisterschaft im Dezember ihre Höhepunkte haben.
👉 zum Streaming-Pass